Noch mal bzgl. Übersetzung. Das hier ist meine Singer 111G156 mit 750Watt JACK Servo, 40mm Riemenscheibe und 1:3 Speed Reducer bei 200U/min am Motor. Ist ohne Garn aber dennoch, das Material ist knapp 12mm dickes Leder und ein 140er Rundspitzen Nadel.
Nur um mal eine Idee davon zu bekommen, was diese Kombi so leisten kann.
Im Prinzip ist beides das Gleiche.
Drehzahl und Positionsgesteuerte, meist Bürstenlose, Elektromotoren.
Die Nähmaschinen Servos sind Bürstenlose Drehstrommotoren mit Ansteruerelektronik vergleichbar mit Standardmotor und Frequenzumsetzter.
Die einzige Lagerückmeldung erfolgt ggf. über den Handradgeber.
Geht mir auch nicht darum mein System zu promoten, darf ja jeder bastel wie und was er will, ich wollte nur zeigen, was das Setup leisten kann. Wie das im Detail im Motor technisch so funkschoniert (so mit Strom und so) ist mir ziemlich wurscht. Wichtisch is dat dat funkschoniert.
Joschie hat geschrieben: ↑Donnerstag 2. Dezember 2021, 08:37
Ja, meine Frage bezog sich darauf, wie du den Omron-Sensor auswertest.
Der Sensor gibt, wenn ich das Datenblatt richtig überflogen habe ein zum Druck abhängiges mV Steuersignal aus.
Verstärkst du dies nur über einen OpAmp (Verstärkerstufe) oder lässt du dies von einem programmierten Sandkorn (Microcontroller, PIC/Atmel o.ä.) auswerten der dann ein Steuersignal daraus bastelt?
Grüße
Josef
Ja, ich bin Oldschool, also verwende ich OpAmp und keine Mikrocontroller. Sie sehen das Diagramm hier. Sie haben ein Video über Elektronik gesehen - oder?
Regulator-2.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
adler104 hat geschrieben: ↑Donnerstag 2. Dezember 2021, 17:58
Noch mal bzgl. Übersetzung. Das hier ist meine Singer 111G156 mit 750Watt JACK Servo, 40mm Riemenscheibe und 1:3 Speed Reducer bei 200U/min am Motor. Ist ohne Garn aber dennoch, das Material ist knapp 12mm dickes Leder und ein 140er Rundspitzen Nadel.
Nur um mal eine Idee davon zu bekommen, was diese Kombi so leisten kann.
Ja, schöne langsame und kontrollierbare Option zum Nähen von Leder. Wie schnell näht die Maschine mit diesem Speed Reducer bei maximaler Geschwindigkeit? 400 SPM?
Ich habe es nicht ausgerechnet aber bei max. einstellbaren 3000 U/min am Motor sieht das wie folgt aus (reicht mir)
(Hintergrundmusik: Lenny Kravitz - Are you gonna go my way)
js_hsm hat geschrieben: ↑Donnerstag 2. Dezember 2021, 20:33
Beide Videos lassen mich nach einer Singer 111 suchen
Wenn jemand eine bezahlbare (auch reparaturbedürftig) abzugeben hat...gerne