pfaff 146 145 stichlänge
pfaff 146 145 stichlänge
Mein neues Schätzchen, eine Pfaff 146 H2 (2-Nadel)bildet super Stiche und läuft fein.
Aber die maximale Stichlänge scheint mir mit 4,3 mmm etwas kurz zu sein.
Zumal auf der Scala neben dem Verstellhebel die Ziffern bis "6" gehen.
leider habe ich nicht besonders großen Durchblick bezüglich der Mechanik, die vom Verstellhebel beeinflusst wird.
Ich habe die Verstellstange mal ausgebaut. Foto. daraufhin macht die Maschine 6,7 mm Stiche.
Ich habe den Nockenhub gemessen, vom Pleueltrieb an der Hauptwelle, er beträgt ca 9 mm.
Wenn ich bei Tiefstellung der Nadel den Stichlängenverstellhebel betätige, bewegt sich der Transporteur nicht.
Daher nehme ich an, der Nocken auf der Hauptwelle hat die korrekte Position.
Weiß jemand Bescheid, wie ich eine anständige Stichlänge realisieren kann ? Ich nehme gerne ein Ungleichverhältnis bei Vorwärts-Rückwärts in Kauf.
Oder gibt es hier jemanden, der großes Interesse an der 146er hat ? Ich bin im Erdinger Raum.
der aktuell eingerichtete Nadelabstand beträgt 20 mm. ein weiteres Set mit 30 mm Nadelabstand ist vorhanden.
[img]
Aber die maximale Stichlänge scheint mir mit 4,3 mmm etwas kurz zu sein.
Zumal auf der Scala neben dem Verstellhebel die Ziffern bis "6" gehen.
leider habe ich nicht besonders großen Durchblick bezüglich der Mechanik, die vom Verstellhebel beeinflusst wird.
Ich habe die Verstellstange mal ausgebaut. Foto. daraufhin macht die Maschine 6,7 mm Stiche.
Ich habe den Nockenhub gemessen, vom Pleueltrieb an der Hauptwelle, er beträgt ca 9 mm.
Wenn ich bei Tiefstellung der Nadel den Stichlängenverstellhebel betätige, bewegt sich der Transporteur nicht.
Daher nehme ich an, der Nocken auf der Hauptwelle hat die korrekte Position.
Weiß jemand Bescheid, wie ich eine anständige Stichlänge realisieren kann ? Ich nehme gerne ein Ungleichverhältnis bei Vorwärts-Rückwärts in Kauf.
Oder gibt es hier jemanden, der großes Interesse an der 146er hat ? Ich bin im Erdinger Raum.
der aktuell eingerichtete Nadelabstand beträgt 20 mm. ein weiteres Set mit 30 mm Nadelabstand ist vorhanden.
[img]
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: pfaff 146 145 stichlänge
Die Grundeinstellung scheint ok zu sein.
Schau mal,ob du auf dem Weg vom Excenter über die Transporteurwelle bis zum Transporteur irgendwo Spiel hast. Dabei auch die Spitzenlager der Wellen kontrollieren und gegebenenfalls nachstellen.
Außerdem kannst du sowohl den Schlitz der Skala,als auch vom Stichstellerlager noch etwas weiter feilen/schleifen,bis kurz vor die Gewindelöcher der Stichstellerskala,das bringt noch einige mm.
Schau mal,ob du auf dem Weg vom Excenter über die Transporteurwelle bis zum Transporteur irgendwo Spiel hast. Dabei auch die Spitzenlager der Wellen kontrollieren und gegebenenfalls nachstellen.
Außerdem kannst du sowohl den Schlitz der Skala,als auch vom Stichstellerlager noch etwas weiter feilen/schleifen,bis kurz vor die Gewindelöcher der Stichstellerskala,das bringt noch einige mm.
Слава Україні!
Hier geht`s zur Ukraine-Direkthilfe: https://prytulafoundation.org/en https://www.ldc-ua.org/en RTL Kinderhilfe - 10 €/SMS 44844 Stichwort: "Ukraine"
Hier geht`s zur Ukraine-Direkthilfe: https://prytulafoundation.org/en https://www.ldc-ua.org/en RTL Kinderhilfe - 10 €/SMS 44844 Stichwort: "Ukraine"
- adler104
- Edelschrauber
- Beiträge: 6634
- Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
- Wohnort: Norddüütschland
Re: pfaff 146 145 stichlänge
Ist das der Stichstellerhebel, so wie du ihn ausgebaut hast? Wenn ja, dann fehlt da noch ein Teil, aber das würde die Stichlänge vorwärts eher noch verkürzen. Wollts nur erwähnt haben, dass da was fehlt.
Solltest Du eine Doppelnadel Maschine suchen würde ich eine Singer 212G141 oder Singer 212 basierende Clone empfehlen, die Stichlängen V + R sind schnell angepasst und Du bekommst Gauge Sets für versch. Nadelabstände super günstig. Einige Modelle 212U haben sogar 7-8mm Stichlänge, meine ich.
Solltest Du eine Doppelnadel Maschine suchen würde ich eine Singer 212G141 oder Singer 212 basierende Clone empfehlen, die Stichlängen V + R sind schnell angepasst und Du bekommst Gauge Sets für versch. Nadelabstände super günstig. Einige Modelle 212U haben sogar 7-8mm Stichlänge, meine ich.
Middem Öl nich spaasam sein!
Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368

Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368
- js_hsm
- Moderator
- Beiträge: 7652
- Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
- Wohnort: Erkrath
- Kontaktdaten:
Re: pfaff 146 145 stichlänge
Wenn die Stichlänge bei alten Maschinen kleiner ist als angegeben sind in der Regel masgebliche Teile verschlissen und haben Spiel.
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Re: pfaff 146 145 stichlänge
...sollte heißen Zehntel-Millimeter bzw. einen bis max. anderthalb mm (sorry,der Fehler-Teufel

Der auf dem Foto fehlende Stichsteller-Skalenanschlag verringert ebenfalls etwas Stichlänge,den würde ich allerdings nicht weglassen,weil der Stichstellerhebel sonst keine Führung hat und die Skala beim Feststellen ruiniert wird.
Слава Україні!
Hier geht`s zur Ukraine-Direkthilfe: https://prytulafoundation.org/en https://www.ldc-ua.org/en RTL Kinderhilfe - 10 €/SMS 44844 Stichwort: "Ukraine"
Hier geht`s zur Ukraine-Direkthilfe: https://prytulafoundation.org/en https://www.ldc-ua.org/en RTL Kinderhilfe - 10 €/SMS 44844 Stichwort: "Ukraine"
Re: pfaff 146 145 stichlänge
Das viereckige Teil ist schon da, habs nur vergessen zufotografieren.adler104 hat geschrieben: ↑Sonntag 2. Januar 2022, 01:39 Ist das der Stichstellerhebel, so wie du ihn ausgebaut hast? Wenn ja, dann fehlt da noch ein Teil, aber das würde die Stichlänge vorwärts eher noch verkürzen. Wollts nur erwähnt haben, dass da was fehlt.
Solltest Du eine Doppelnadel Maschine suchen würde ich eine Singer 212G141 oder Singer 212 basierende Clone empfehlen, die Stichlängen V + R sind schnell angepasst und Du bekommst Gauge Sets für versch. Nadelabstände super günstig. Einige Modelle 212U haben sogar 7-8mm Stichlänge, meine ich.
Nein, ich suche keine Doppelnadel-Kiste. Habe die meine bekommen wie die Jungfrau das Kind... Aber vielen Dank für den Tip mit den Singermaschinen.
Re: pfaff 146 145 stichlänge
bei mir gehts schon da los, dass ich gar nicht weiß, welche Stichlänge bei der 146 H2 angegeben ist. Wo krieg ich das raus ?
Das mit dem Verschleiß leuchtet mir grundsätzlich ein. Habe aber nichts konkretes wackeln sehen.
Wenn ich das Handrad hin und her bewege, macht der Transporteur sofort die Bewegung, ohne Leergang des Handrades .
Re: pfaff 146 145 stichlänge
Den Schlitz würde ich sogleich erweitern, wenn 2 Millimeter dabei rauskämen... Aber für Zehntel ? Und die bösen Metallspäne in meiner guten Maschine ?inch hat geschrieben: ↑Sonntag 2. Januar 2022, 00:25 Die Grundeinstellung scheint ok zu sein.
Schau mal,ob du auf dem Weg vom Excenter über die Transporteurwelle bis zum Transporteur irgendwo Spiel hast. Dabei auch die Spitzenlager der Wellen kontrollieren und gegebenenfalls nachstellen.
Außerdem kannst du sowohl den Schlitz der Skala,als auch vom Stichstellerlager noch etwas weiter feilen/schleifen,bis kurz vor die Gewindelöcher der Stichstellerskala,das bringt noch einige mm.
Bei der Gelegenheit frage ich euch: Das Stichstellerlager wird mit 2 dicken SAchrauben ( von dnen eine rausgedreht ist auf dem Foto) festgeschraubt.
Ich wollte das Bauteil abnehmen, hab mich dann aber nicht getraut, weil irgendeine Feder da innen gegenhält. Kann ich das Stichstellerlager ausbauen und danach wieder zusammenkriegen, ohne die halbe Maschine zu zerlegen?
Was wäre davon zu halten, wenn ich den Rundstahl vom Hebel ( doppeltes Foto) etwas verbiegen würde ?
Re: pfaff 146 145 stichlänge
Gar nichts.Was wäre davon zu halten, wenn ich den Rundstahl vom Hebel ( doppeltes Foto) etwas verbiegen würde ?
Wegen irgendwelcher Metallspäne deckst du innen die Teile etwas ab,ansonsten würde ich erstmal nach den Ursachen suchen und da nicht wild dran rumdoktern.
Die Feder vom Stichsteller ist unten in der Maschine fixiert,das wirst du sicherlich schon gesehen haben? Dort kannst du sie auch abschrauben,vorher noch etwas Strippe ranbinden zum Festhalten.
Was steht auf dem Messingschild deiner Maschine?
Solltest du nun gar nichts mit der Maschine anfangen können,verkaufe sie besser und suche dir eine passende.
Слава Україні!
Hier geht`s zur Ukraine-Direkthilfe: https://prytulafoundation.org/en https://www.ldc-ua.org/en RTL Kinderhilfe - 10 €/SMS 44844 Stichwort: "Ukraine"
Hier geht`s zur Ukraine-Direkthilfe: https://prytulafoundation.org/en https://www.ldc-ua.org/en RTL Kinderhilfe - 10 €/SMS 44844 Stichwort: "Ukraine"
Re: pfaff 146 145 stichlänge
Soll das heißen, nach Lösen der Feder geht das Stichstellerlager raus und ich bringe es auch wieder rein ? ( bin talentiert beim Schrauben )inch hat geschrieben: ↑Sonntag 2. Januar 2022, 21:20Gar nichts.Was wäre davon zu halten, wenn ich den Rundstahl vom Hebel ( doppeltes Foto) etwas verbiegen würde ?
Wegen irgendwelcher Metallspäne deckst du innen die Teile etwas ab,ansonsten würde ich erstmal nach den Ursachen suchen und da nicht wild dran rumdoktern.
Die Feder vom Stichsteller ist unten in der Maschine fixiert,das wirst du sicherlich schon gesehen haben? Dort kannst du sie auch abschrauben,vorher noch etwas Strippe ranbinden zum Festhalten.
Was steht auf dem Messingschild deiner Maschine?
Solltest du nun gar nichts mit der Maschine anfangen können,verkaufe sie besser und suche dir eine passende.
Typenschild Foto
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.