Mr Pfaff hat geschrieben:Sind 1738 Rundkolben oder Flachkolbennadeln oder beides?
Kann man bei der 130-115 auch Flachkopfnadeln einspannen, da ein paar dabei sind?
Moin,
ist nicht vorgesehen, funktioniert bei meiner aber.
Ich hab sie jetzt mal ausprobiert.
1Nadel Oberfadenspannung aus 1.mal funktioniert
2Nadeln Oberfadenspannung : musste ich etwas verstellen
Mit 2 Nadeln ergibt der Unterfaden ein Z
Jetzt würde mich interessieren, was bei 3 Nadeln raus kommt.
Wie muss ich den 3. Oberfaden einfädeln ? ( Fotos kommen noch )
Pfaff 30, Pfaff E, Pfaff L, Pfaff 130-6, Pfaff 130-115, Pfaff 130-14-115, 3x Pfaff 31, Pfaff 1, Pfaff 11, Pfaff 230 Automatik, Junker und Ruh
Das mit den 3 Nadeln hab ich jetz mal gelassen , nach dem mir nach 5 Stichen die Mittlere Nadel abbrach
Hab jetz Biesen probiert
Kann es sein , dass die Biesengröße von der Stichlänge abhängt?
Ich finde die mit Stichlänge 2,5 -3 am schönsten
Fotos laden momentan nicht
Die beschleunigt auch viel besser als meine 30er.
Liegt wohl am Doppelumlaufgreifer
Freu mich schon auf mein nächstes Nähprojekt , das ich dann mit meiner 130-115 verzieren kann
Pfaff 30, Pfaff E, Pfaff L, Pfaff 130-6, Pfaff 130-115, Pfaff 130-14-115, 3x Pfaff 31, Pfaff 1, Pfaff 11, Pfaff 230 Automatik, Junker und Ruh
Du mußt beide Fäden durch das Loch im Nadelhalter fädeln. Sind ja zwei Löcher da. Nur den dritten Faden beim Zierstichnähen lasse ich dann vorne vor laufen.
Ansonsten scheint es Spaß zu machen . Dann sehen wir von dir demnächst vielleicht Hemden mit Biesen .....
LG Bianca
W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version