Hallo zusammen,
mein Name ist Michael.
Ich habe eine Pfaff 130-6 von meiner Schwester geerbt, die sie von unserer Großmutter geerbt hat.
Der Seriennummer nach scheint sie von 1940 zu sein.
Die Maschine ist fast komplett und scheinbar funktionstüchtig. Sie läuft nur etwas schwergängig und quietscht im Bereich der Spule des Unterfadens.
Um dem auf den Grund zu gehen habe ich die Maschine aus dem Untergestell genommen und mir das Gerät mal von unten angesehen. Ich bin begeistert von der alten Technik.
Mir ist aufgefallen, dass eine kleine Madenschraube, die den Spulenhalter auf der Welle fixiert (Bild 4), gebrochen (Bild 5) ist.
Da ich es mag, wenn alte Dinge funktionieren, möchte die Maschine so aufbereiten, dass alles funtioniert - auch wenn ich wahrscheinlich niemals damit nähen werde.
Zum Anfang würde ich gern alle Lager von altem Öl oder Fett befreien und alles schön gangbar machen.
Dies ist meine erste Nähmaschine, ehrlicherweise muss ich gestehen, dass ich keine Ahnung davon habe.
Vielleicht kann mir jemand von Euch mit Ratschlägen zur Seite stehen. Wie z. B. gelange ich an die kleine Madenschraube und die kleine Umlenkrolle (Bild 3, rechts unter dem Pfafflogo) zum Aufspulen.
Vielen Dank schon mal im voraus.
Ein Neuer mit einer Pfaff 130-6
Ein Neuer mit einer Pfaff 130-6
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Ein Neuer mit einer Pfaff 130-6
Bezüglich der kleinen Spannrolle fürs Spulen: Das habe ich mir für meine 130 selbst gebaut. Ein Schraubenstück mit glatter Oberfläche, zwei U-Scheiben mit gewölbtem Rand und eine Feder davor, um Spannung auf den Spulfaden zu bekommen.
Viele Grüße, GerdDu hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- dieter kohl
- Moderator
- Beiträge: 12956
- Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
- Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben
Re: Ein Neuer mit einer Pfaff 130-6


wir freuen uns auf einen regen Austausch mit dir
für Fragen zu deinen Maschinen bitte immer jeweils ein neues Thema eröffnen,
am besten gleich mit Fotos
Bilder bitte als Anhang hochladen
verlinktes verschwindet meistens nach kurzer Zeit und macht damit das Thema unbrauchbar
gruß dieter
der mechaniker
der mechaniker
- det
- Moderator
- Beiträge: 7663
- Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
- Wohnort: unterer linker Niederrhein
Re: Ein Neuer mit einer Pfaff 130-6
Hallo Haumichel,
Doch dann las ich:
Zeige uns ein Bild deiner ersten Probenähte und schicke mir dann deine Adresse (per PN), dann sende ich dir die Madenschraube zu.
Gruß
Detlef
ich las es und dachte mir: Ich habe doch noch einen kaputten Greifer mit intakter Madenschraube im Keller, die kann ich dir schicken.
Doch dann las ich:
also nee, für ein Dekostück gebe ich meine Schraube nicht her.
Zeige uns ein Bild deiner ersten Probenähte und schicke mir dann deine Adresse (per PN), dann sende ich dir die Madenschraube zu.
Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -
Re: Ein Neuer mit einer Pfaff 130-6
Mit einer kleinen Umlenk-Rolle samt Feder und Schraube kann ich vielleicht helfen. Bitte, Haumichel, schick mir eine PN.
emmi

emmi