130, Schraube lösen
130, Schraube lösen
Da an der Pfaff 130 die Einstellung für den Zick-Zack-Stich sehr schwergänig ist, will ich hier mal säubern und ölen. Nur, wie kann man diese Schraube lösen? Ich weiß, nach fest kommt ab, aber soweit will ich es nicht kommen lassen.
Grüße
Robert
P.S. Die alten Schrauben haben - was den Schlitz angeht - andere Maße als heute üblich; gibt´s da spezielle Schraubenzieher (pardon Schraubendreher) zu kaufen?
Grüße
Robert
P.S. Die alten Schrauben haben - was den Schlitz angeht - andere Maße als heute üblich; gibt´s da spezielle Schraubenzieher (pardon Schraubendreher) zu kaufen?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- js_hsm
- Moderator
- Beiträge: 7652
- Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
- Wohnort: Erkrath
- Kontaktdaten:
Re: 130, Schraube lösen
Achtung, das ist KEINE Schraube !!
Das ist die Achse für die ZZ Einstellung und mit einer Schraube geklemmt.
Ich scha nachher mal nach wo die Klemmschraube bei der 130er ist.

Das ist die Achse für die ZZ Einstellung und mit einer Schraube geklemmt.
Ich scha nachher mal nach wo die Klemmschraube bei der 130er ist.
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
- Museumsfritze
- Edelschrauber
- Beiträge: 1423
- Registriert: Dienstag 7. Juli 2015, 09:05
- Wohnort: Darmstadt
- Kontaktdaten:
Re: 130, Schraube lösen
Die ist von unten erreichbar. An der Unterseite dieses Drehknopfes ist eine Schraube versteckt.
www.naehmaschinenverzeichnis.de
Das virtuelle Nähmaschinenmuseum
Das virtuelle Nähmaschinenmuseum
- det
- Moderator
- Beiträge: 7664
- Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
- Wohnort: unterer linker Niederrhein
Re: 130, Schraube lösen
Hallo,
die Schraube sitzt im Einstellrad und ist von unten zugänglich. Es ist eine Schlitzschraube, die meist sehr fest sitzt.
Wenn man sie gelockert bekommen sollte sitzt meist das Einstellrad bombenfest auf dem Bolzen und sollte mit Wärme und Kriechöl vorsichtig(!) überredet werden, locker zu lassen.
Die Gefahr, das Einstellrad, das meist aus Bakelit oder so besteht, bei dieser Aktion zu beschädigen oder zu zerstören, liegt für Unerfahrene bei weit über 50% !!!
Ich würde einfach mal von hinten einen Fön (warm, nicht heiß!) in die Maschine halten und den Zickzackbereich gut durchwärmen und den Bereich so wieder gängig machen.
Gruß
Detlef
Edit: Museumsfritze war schneller!
die Schraube sitzt im Einstellrad und ist von unten zugänglich. Es ist eine Schlitzschraube, die meist sehr fest sitzt.
Wenn man sie gelockert bekommen sollte sitzt meist das Einstellrad bombenfest auf dem Bolzen und sollte mit Wärme und Kriechöl vorsichtig(!) überredet werden, locker zu lassen.
Die Gefahr, das Einstellrad, das meist aus Bakelit oder so besteht, bei dieser Aktion zu beschädigen oder zu zerstören, liegt für Unerfahrene bei weit über 50% !!!
Ich würde einfach mal von hinten einen Fön (warm, nicht heiß!) in die Maschine halten und den Zickzackbereich gut durchwärmen und den Bereich so wieder gängig machen.
Gruß
Detlef
Edit: Museumsfritze war schneller!
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -
Re: 130, Schraube lösen
Vielen Dank Euch beiden!
Den Schraubenzieher muss ich mir erst noch besorgen...
Grüße
Robert
Den Schraubenzieher muss ich mir erst noch besorgen...
Grüße
Robert
-
- Edelschrauber
- Beiträge: 1015
- Registriert: Mittwoch 14. Oktober 2015, 21:05
- Wohnort: Bayern ( Niederbayern)
Re: 130, Schraube lösen
Ich hatte das Problem auch mal bei meiner 130 115, ich hab sie in Ballistol gebadet und ne Stunde in den Backofen (niedrigste Stufe) gepackt. Anschließend die Zick Zack stellhebel hin und her bewegen.
Pfaff 30, Pfaff E, Pfaff L, Pfaff 130-6, Pfaff 130-115, Pfaff 130-14-115, 3x Pfaff 31, Pfaff 1, Pfaff 11, Pfaff 230 Automatik, Junker und Ruh
- dieter kohl
- Moderator
- Beiträge: 12964
- Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
- Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben
Re: 130, Schraube lösen

es ist gar nicht nötig, den ZZ-Knebel abzumontieren
von der Rückseite kommt man sehr gut an die schwergängige Stelle ran
mit Fön unterstützen und von vorne mit Schraubendreher
zuerst mit WD40 oder ähnlichem dann mit Nähmaschinen-Öl
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
gruß dieter
der mechaniker
der mechaniker
Re: 130, Schraube lösen
Hallo Dieter,
super, der Tip!
Grüße
Robert
super, der Tip!
Grüße
Robert
-
- Anlasserzerleger
- Beiträge: 277
- Registriert: Montag 18. September 2017, 09:39
Re: 130, Schraube lösen
Schraubendreher habe ich mir einen Satz angeschliffen, dann passen die gut.
Gruß Sandra
Gruß Sandra
Re: 130, Schraube lösen
Hallo in die Runde,
den Knopf konnte ich ohne Beschädigung ausbauen - ging mit einem langen Bit-Einsatz recht gut -, aber ich vermute mal, dass da schon einmal "geschraubt" wurde.
Das Zeigerblech, das unter dem Griff ist, rastet mir der Vertiefung nicht in die Leiste, die mit der seitlichen Schraube eingestellt wird.
Auf dem Blech ist die Nummer 9843 eingeprägt. Leider habe ich keine Teileliste um das zu überprüfen.
Wer kann mir sagen, ob dieser Zeiger zur Pfaff 130 passt?
Grüße
Robert
den Knopf konnte ich ohne Beschädigung ausbauen - ging mit einem langen Bit-Einsatz recht gut -, aber ich vermute mal, dass da schon einmal "geschraubt" wurde.
Das Zeigerblech, das unter dem Griff ist, rastet mir der Vertiefung nicht in die Leiste, die mit der seitlichen Schraube eingestellt wird.
Auf dem Blech ist die Nummer 9843 eingeprägt. Leider habe ich keine Teileliste um das zu überprüfen.
Wer kann mir sagen, ob dieser Zeiger zur Pfaff 130 passt?
Grüße
Robert