dieter kohl hat geschrieben: ↑Sonntag 6. Februar 2022, 15:25
es geht dabei immer nur um die gleiche Basismechanik, und die ist bei allen Tipptasten-Maschinen gleich
auch bei den daraus entwickelten "Creative" e.t.c.
lediglich das Design und noch ein paar andere Teile sind anders
mit den 12**-Modellen kannst du nicht die 16 Lagen Jeans nähen, weil das Füßchen nicht weit genug hoch geht
@dieter, welches war denn dann das erste Tipptasten-Modell mit IDT?
dieter kohl hat geschrieben: ↑Sonntag 6. Februar 2022, 16:47
ohne IDT 1027 Baujahr 1978
mit DT 1051 Baujahr --- wird als Gritzner 1037 noch gebaut
Danke - die Gritzner hat mein Nähmaschinen-Händler auch in seinem Geschäft. Wird ja auch gerne als Traktor bezeichnet Er hatte mir mal die Storry erzählt, wie Gritzner die Produktionsstraße in Kaiserslautern auf LKWs geladen hatte und dann wieder aufgebaut hat. Ich glaub das war eine gute Entscheidung das zu tun und die Gritzner ist dann wohl leider verkannt. Scheint ja wirklich ein echt gutes Arbeitstier zu sein - bis heute.