Pfaff 360 Automatik schlechte Geradeausnaht und andere Schwierigkeiten

Nachricht
Autor
Stichel
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 23
Registriert: Freitag 4. Februar 2022, 21:53
Wohnort: NRW

Pfaff 360 Automatik schlechte Geradeausnaht und andere Schwierigkeiten

#1 Beitrag von Stichel »

Hallo
Bin ganz neu hier und seit gestern stolze Besitzerin, siehe Titel. Habe erstmal alles mit wd40eingeweicht und geschaut, dass es sich bewegt. Es geht schon recht gut, allerdings:
Die Stichverstellung li mi re zickt rum, d. h. Rechts kein Thema, Mitte und links muss ich per Hand die Nadelstange rüberschieben.

Die Automatik macht nur zz

Die Stichbreite lässt sich bis so etwa 3,5 leicht bewegen, die restlichen mm nur mit Kraft.

Der Geradstich scheint eher ein Minizickzack zu sein.

Die Automatik habe ich ausgebaut und über Nacht in wd40 eingeweicht.
Die helle Welle, oder wie das heißt, die sich bei der Verstellung der Nadel bewegt, ist immernoch etwas schwergängig.

Bin übrigens mega begeistert, wie leise sie ist. Kenne bisher nur Plastikbomber Computernähmaschinen, und bisher dachte ich, die wären leise. Man, habe ich mich da geirrt ;)

Womöglich ist mein Problem hier schon behandelt worden, jedoch blicke ich einfach nicht durch.

Würde mich über Unterstützung sehr freuen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Phoenix 81 (Flohmarkt Bremen, 1986 für 35DM gekauft und heiss geliebt, trotz gewöhnungsbedürftigem Zickzack 😂
Singer 522 Vintage
Pfaff 360
Und büschen Plastik (Overlock+günstige Computermaschine)

Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7664
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: Pfaff 360 Automatik schlechte Geradeausnaht und andere Schwierigkeiten

#2 Beitrag von det »

Hallo und willkommen!
Stichel hat geschrieben: Donnerstag 10. Februar 2022, 09:51Womöglich ist mein Problem hier schon behandelt worden, jedoch blicke ich einfach nicht durch.
Also WENN ein Thema in diesem Forum schon behandelt worden ist, dann genau dieses, hier zum Beispiel. wink
im Pfaff-Forum findest du ganz viele Threads zu diesem Thema.

Und bitte nicht anfangen, herumzuschrauben, bevor alles andere abgeklärt wurde.

Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

Stichel
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 23
Registriert: Freitag 4. Februar 2022, 21:53
Wohnort: NRW

Re: Pfaff 360 Automatik schlechte Geradeausnaht und andere Schwierigkeiten

#3 Beitrag von Stichel »

Ui, das ging ja flott.
Ich schrieb ja bereits, dass ich nicht die erste bin, so meine Vermutung…;)
Danke für den Link.
Ich lese mich da mal rein und stelle womöglich noch mal ne Frage. Vielen Dank erstmal.
Stichel
Phoenix 81 (Flohmarkt Bremen, 1986 für 35DM gekauft und heiss geliebt, trotz gewöhnungsbedürftigem Zickzack 😂
Singer 522 Vintage
Pfaff 360
Und büschen Plastik (Overlock+günstige Computermaschine)

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12964
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 360 Automatik schlechte Geradeausnaht und andere Schwierigkeiten

#4 Beitrag von dieter kohl »

heart -lich Bild im Forum

wir freuen uns auf einen regen Austausch mit dir

für Fragen zu deinen Maschinen bitte immer jeweils ein neues Thema eröffnen,
am besten gleich mit Fotos

Bilder bitte als Anhang hochladen
verlinktes verschwindet meistens nach kurzer Zeit und macht damit das Thema unbrauchbar
gruß dieter
der mechaniker

Stichel
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 23
Registriert: Freitag 4. Februar 2022, 21:53
Wohnort: NRW

Re: Pfaff 360 Automatik schlechte Geradeausnaht und andere Schwierigkeiten

#5 Beitrag von Stichel »

Uuuuund da bin ich schon wieder.
Ich habe an den Federn, die auf den Hebeln der Automatik liegen, so Art Gummibandreste gefunden, die ich auf anderen Bildern nicht gesehen habe. Außerdem liegen die recht schlapp auf den Hebeln, ohne Spannung. Ist das richtig so?

Die Hebel rutschen auch nicht locker in die Köpfe, wenn ich an C drehe, da muss ich so n büschen an D ruckeln, dann gehts. Sie liegen irgendwie etwas verkantet in den Nuten?

Die Welle für ZZ wird liebevollst von mir mit WD 40 und Wärme behandelt, aber bisher noch keine signifikante Verbesserung beim Einstellen von ZZ auf 4 und auch die Nadelstellung funktioniert nur nach rechts, Mitte und links muss ich nachhelfen.

So ganz langsam begreife ich die Mechanik, hoffe ich.
Danke
Stichel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Phoenix 81 (Flohmarkt Bremen, 1986 für 35DM gekauft und heiss geliebt, trotz gewöhnungsbedürftigem Zickzack 😂
Singer 522 Vintage
Pfaff 360
Und büschen Plastik (Overlock+günstige Computermaschine)

Sandra Luft
Anlasserzerleger
Anlasserzerleger
Beiträge: 277
Registriert: Montag 18. September 2017, 09:39

Re: Pfaff 360 Automatik schlechte Geradeausnaht und andere Schwierigkeiten

#6 Beitrag von Sandra Luft »

Stichel hat geschrieben: Donnerstag 10. Februar 2022, 14:48 Ich habe an den Federn, die auf den Hebeln der Automatik liegen, so Art Gummibandreste gefunden
Hey. Schöne Maschine.

Das sind kleine Lederpolster. Bei späteren Modellen wurden die anscheinend nicht mehr verwendet. Meine Maschine hat die noch.
Ich würde dir auch den Link zu meinem Beitrag zu der Maschine senden - leider weiß ich nicht, wie das geht.
Stichel hat geschrieben: Donnerstag 10. Februar 2022, 14:48 Die Welle für ZZ wird liebevollst von mir mit WD 40 und Wärme behandelt, aber bisher noch keine signifikante Verbesserung beim Einstellen von ZZ auf 4 und auch die Nadelstellung funktioniert nur nach rechts, Mitte und links muss ich nachhelfen.
Ich habe eine Woche lang täglich täglich bewegt und geföhnt. Nach dem Erkalten war immer alles wieder fest. Es wird langsam besser. Geduld.

Benutzeravatar
GerdK
Moderator
Moderator
Beiträge: 4856
Registriert: Samstag 17. Juni 2017, 20:22
Wohnort: 51109 Köln

Re: Pfaff 360 Automatik schlechte Geradeausnaht und andere Schwierigkeiten

#7 Beitrag von GerdK »

Sandra Luft hat geschrieben: Donnerstag 10. Februar 2022, 15:03Ich würde dir auch den Link zu meinem Beitrag zu der Maschine senden - leider weiß ich nicht, wie das geht.
Einfach mit der Maus auf die Überschrift in dem Beitrag gehen, den Du verlinken willst. Dann mit rechter Maustaste draufklicken und "Linkadresse kopieren" auswählen. Dann den kopierten Link hier einfügen (das ist das Kettensymbol oben).
Ich nehme an, Du meinst diesen Beitrag von Dir?
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 58#p110958

Viele Grüße, Gerd

Sandra Luft
Anlasserzerleger
Anlasserzerleger
Beiträge: 277
Registriert: Montag 18. September 2017, 09:39

Re: Pfaff 360 Automatik schlechte Geradeausnaht und andere Schwierigkeiten

#8 Beitrag von Sandra Luft »

Gerd,
danke dir für Assistenz und Erklärbär smile

Stichel
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 23
Registriert: Freitag 4. Februar 2022, 21:53
Wohnort: NRW

Re: Pfaff 360 Automatik schlechte Geradeausnaht und andere Schwierigkeiten

#9 Beitrag von Stichel »

Guten Abend
Jaaaaa, mit viel Geduld, WD40 und Wärme und bewegen…sie läuft. Ihr habt ja alle Recht, Geduld und lesen.

Die Automatik hat mich viel Nerven gekostet, aber einmal 2,3,….8 mal) aus und eingebaut, und dann hab ich sogar die Funktionen etwas kapiert.

Geradeausstich musste ich einstellen. War Tricks, aber läuft auch.

Danke euch,
Stichel
Phoenix 81 (Flohmarkt Bremen, 1986 für 35DM gekauft und heiss geliebt, trotz gewöhnungsbedürftigem Zickzack 😂
Singer 522 Vintage
Pfaff 360
Und büschen Plastik (Overlock+günstige Computermaschine)

Stichel
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 23
Registriert: Freitag 4. Februar 2022, 21:53
Wohnort: NRW

Re: Pfaff 360 Automatik schlechte Geradeausnaht und andere Schwierigkeiten

#10 Beitrag von Stichel »

Guten Morgen, ich schon wieder 😁
Bei meiner Maschine ist der Oberfaden viel zu locker, auch auf 10 habe ich praktisch keine Spannung. Ich habe bereits mit Zahnseide nachgeputzt. Die mittlere Scheibe, die zwei Faden trennt bei Zwillingsnadel lässt sich locker hin und her schieben. Fehlt da eine Feder oder ist gebrochen? Ich kann links auf 9 Uhr so ein Federärmchen/ Bügel sehen, der ist wohl so in Ordnung.
Ich sehe erstmal keine Schraube oder sowas, womit ich den Spanner abmontieren könnte.
Schönes Wochenende
Stichel
Phoenix 81 (Flohmarkt Bremen, 1986 für 35DM gekauft und heiss geliebt, trotz gewöhnungsbedürftigem Zickzack 😂
Singer 522 Vintage
Pfaff 360
Und büschen Plastik (Overlock+günstige Computermaschine)

Antworten