Auf Wunsch einiger, hier ein Brett zum quatschen über Nähmaschinenmöbel / Koffer.
js_hsm
Moderator
Beiträge: 7620 Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:
#11
Beitrag
von js_hsm » Mittwoch 16. Februar 2022, 19:42
glaskugel.jpg
Frei nach Dieter
Solange wir nicht sehen wie die Lager aussehen (Photos !, auch im zerlegten Zustand) wird Hilfe schwierig.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Hexchenklein
Neu im Forum
Beiträge: 20 Registriert: Dienstag 28. Dezember 2021, 16:44
#12
Beitrag
von Hexchenklein » Mittwoch 16. Februar 2022, 19:56
Ups. Dann muss ich das Zeug also zerlegen? Oder lohnt sich so ein Tisch dann einfach nicht? Ist ja nicht so, dass man davon nicht mehrere hat...
js_hsm
Moderator
Beiträge: 7620 Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:
#13
Beitrag
von js_hsm » Mittwoch 16. Februar 2022, 20:08
Ups...die Entscheidung, ob reparieren oder nicht, nimmt Dir niemand ab
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Hexchenklein
Neu im Forum
Beiträge: 20 Registriert: Dienstag 28. Dezember 2021, 16:44
#14
Beitrag
von Hexchenklein » Mittwoch 16. Februar 2022, 20:11
Gut, dann baue ich übungshalber mal auseinander. Wovon genau muss ich dann Bilder machen?
js_hsm
Moderator
Beiträge: 7620 Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:
#15
Beitrag
von js_hsm » Mittwoch 16. Februar 2022, 20:13
Na von allen beweglichen Stellen die "klappern" können
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Hexchenklein
Neu im Forum
Beiträge: 20 Registriert: Dienstag 28. Dezember 2021, 16:44
#16
Beitrag
von Hexchenklein » Mittwoch 16. Februar 2022, 20:41
Ich versuch‘s... erst mal vielen Dank und...
js_hsm
Moderator
Beiträge: 7620 Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:
#17
Beitrag
von js_hsm » Mittwoch 16. Februar 2022, 21:29
P.S. mit Gefühl kann man auch eine Vorauswahl treffen. Jedes Bewegliche Teil was über eine Achse verbunden ist in je eine Hand und "wackeln/stoßen/ziehen" und fühlen ob da Spiel/Luft ist.
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Hexchenklein
Neu im Forum
Beiträge: 20 Registriert: Dienstag 28. Dezember 2021, 16:44
#18
Beitrag
von Hexchenklein » Donnerstag 17. Februar 2022, 10:24
Es ist alles ums Schwungrad aus meiner Sicht etwas „lommelig“. Deswegen war ja meine Überlegung, dass das vielleicht auch etwas mit Hersteller oder der Jahreszahl zu tun haben könnte. Möglicherweise hat man ja -als die Nähmaschinen schon mit Motor ausgestattet wurden- auf den Tretantrieb gar keinen großen Wert mehr gelegt?
dieter kohl
Moderator
Beiträge: 12951 Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben
#19
Beitrag
von dieter kohl » Donnerstag 17. Februar 2022, 12:35
wenn du Fahrradnaben kennst, dürfte es dir nicht schwerfallen, das Schwungrad-Lager nach zu stellen
gruß dieter
der mechaniker