Hilfe zum Motor
-
- Neu im Forum
- Beiträge: 16
- Registriert: Dienstag 11. Januar 2022, 16:11
- Wohnort: Baden–Württemberg Nähe Aalen
Hilfe zum Motor
Hallo zusammen
Ich bräuchte mal eure Hilfe zu nem Motor
Da mein alter Motor gestern immer Aussetzer hatte suche ich einen neuen oder einen anderen Motor
Was würdet ihr machen ??
Was für einen könnt ihr mir empfehlen??
Mit freundlichen Grüßen
Ich bräuchte mal eure Hilfe zu nem Motor
Da mein alter Motor gestern immer Aussetzer hatte suche ich einen neuen oder einen anderen Motor
Was würdet ihr machen ??
Was für einen könnt ihr mir empfehlen??
Mit freundlichen Grüßen
- adler104
- Edelschrauber
- Beiträge: 6632
- Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
- Wohnort: Norddüütschland
Re: Hilfe zum Motor
wäre hilfreich zu wissen was für einen Motor du an was für einer Maschine betreibst / betreiben möchtest 

Middem Öl nich spaasam sein!
Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368

Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368
- det
- Moderator
- Beiträge: 7664
- Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
- Wohnort: unterer linker Niederrhein
Re: Hilfe zum Motor
Hallo,
bei den aktuellen Spritpreisen würde ich keinen neuen Verbrennermotor mehr kaufen, sondern voll auf Elektro gehen!
Ob dann kabelgebunden oder mit Akku hängt von deiner Reichweitenangst ab.
Spaß beiseite, ein paar Infos wären schon nett.
Welche Maschine?
Was für einen Motor hast du aktuell?
Ist es eventuell der Motor aus diesem Thread?
Im Forum Motoren findest du zig Threads zum Umbau auf Servomotor, eventuell Anbau eines Speedreducers usw.
Gruß
Detlef
bei den aktuellen Spritpreisen würde ich keinen neuen Verbrennermotor mehr kaufen, sondern voll auf Elektro gehen!
Ob dann kabelgebunden oder mit Akku hängt von deiner Reichweitenangst ab.
Spaß beiseite, ein paar Infos wären schon nett.
Welche Maschine?
Was für einen Motor hast du aktuell?
Ist es eventuell der Motor aus diesem Thread?
Im Forum Motoren findest du zig Threads zum Umbau auf Servomotor, eventuell Anbau eines Speedreducers usw.
Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -
-
- Neu im Forum
- Beiträge: 16
- Registriert: Dienstag 11. Januar 2022, 16:11
- Wohnort: Baden–Württemberg Nähe Aalen
Re: Hilfe zum Motor
Es wird eine Pfaff 138–6–U betrieben und die Bilder häng ich am Anhang mit
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- js_hsm
- Moderator
- Beiträge: 7652
- Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
- Wohnort: Erkrath
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe zum Motor
Und natürlich welches Nähgut in welcher Stärke mit welcher gewünschten Geschwindigkeit..?
Gruß, Achim
Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
- js_hsm
- Moderator
- Beiträge: 7652
- Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
- Wohnort: Erkrath
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe zum Motor
Dann würde ich einen Servomotor nehmen für den es kleinere Riemenscheiben gibt und dessen Startgeschwindigkeit möglichst ab 100 SPM einstellbar ist.
!! Da wird oft viel versprochen und weniger gehalten !
Wurde hier im Forum schon häufiger diskutiert.
Gruß, Achim
!! Da wird oft viel versprochen und weniger gehalten !
Wurde hier im Forum schon häufiger diskutiert.
Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
-
- Neu im Forum
- Beiträge: 16
- Registriert: Dienstag 11. Januar 2022, 16:11
- Wohnort: Baden–Württemberg Nähe Aalen
Re: Hilfe zum Motor
js_hsm hat geschrieben: ↑Freitag 4. März 2022, 13:40 Dann würde ich einen Servomotor nehmen für den es kleinere Riemenscheiben gibt und dessen Startgeschwindigkeit möglichst ab 100 SPM einstellbar ist.
!! Da wird oft viel versprochen und weniger gehalten !
Wurde hier im Forum schon häufiger diskutiert.
Gruß, Achim
Hab 2 im Angebot wäre da eine dabei ?
Und würde der Speed reducer dabei was helfen ?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- js_hsm
- Moderator
- Beiträge: 7652
- Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
- Wohnort: Erkrath
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe zum Motor
Ich dachte eher an sowas
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 756#p77756
https://www.snuttsewing.co.uk/products/jack-servo-motor
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 756#p77756
https://www.snuttsewing.co.uk/products/jack-servo-motor
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733