Veritas 8014 - Nadelstangenführung

Alle Marken die hier nicht gesondert aufgeführt sind.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7619
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Veritas 8014 - Nadelstangenführung

#11 Beitrag von js_hsm »

3607 hat geschrieben: Samstag 5. März 2022, 19:33 ...ich hatte jetzt noch mal die Idee, einen Spion an die Führung zu halten. Leider war der dünnste bei mir 0,1mm - der geht nicht rein, macht auch nicht im entferntesten den Eindruck dass er das wollte.
Nun würde ich schätzen, das das Spiel auch noch wesentlich unter 0,05mm ist.

Beim Wackeln sieht es eben schlapprig aus...

Grüße, Jürgen
Wird ja auch mit der Hebellänge der Nadelstange vergrössert.
Ich würde die Nadelstange mit sanftem Druck in Richtung Greifer drücken und den Spalt zu Greiferspitze kontrollieren. (es sollte zu kener Berührung kommen)
Wenn das ok ist und keine Stiche ausgelassen werden..."never touch a runing system" wink

Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

3607
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 746
Registriert: Samstag 23. Januar 2021, 18:20

Re: Veritas 8014 - Nadelstangenführung

#12 Beitrag von 3607 »

duesenberg hat geschrieben: Samstag 5. März 2022, 21:20 Mich würde auch interessieren, wie das bei der 8014/29 aussieht
Aufbau - bin ich mir sicher, der gleiche.
Spiel in der Führung: wird womöglich bei jeder einzelnen 8014 anders sein weil die Fertigung bei uns zu der Zeit mit wesentlich höheren Toleranzen behaftet war als man das heute gewöhnt ist.

Am Ende des Bandes kamen die Maschinen in die Endkontrolle und, so schlimm es klingt - ganz genau ging für konvertierbare Währung aus dem Land, was nicht ganz so war wurde im eigenen Land verkauft
und vielleicht hat sich ja ein guter Mechaniker gefunden der - bei anderen Problemen zumindest - noch eine gute Maschine draus gemacht hat.

Viele Grüße, Jürgen

3607
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 746
Registriert: Samstag 23. Januar 2021, 18:20

Re: Veritas 8014 - Nadelstangenführung

#13 Beitrag von 3607 »

3607 hat geschrieben: Samstag 5. März 2022, 19:33 ...ich hatte jetzt noch mal die Idee, einen Spion an die Führung zu halten. Leider war der dünnste bei mir 0,1mm - der geht nicht rein, macht auch nicht im entferntesten den Eindruck dass er das wollte.
Nun würde ich schätzen, das das Spiel auch noch wesentlich unter 0,05mm ist.

Beim Wackeln sieht es eben schlapprig aus...

Grüße, Jürgen
Hallo,

ich muss das hier Geschriebene noch mal revidieren: es ist mir passiert, was nicht sein darf - an der Zunge vom Spion 0,1 klebte hinten noch 0,05 und 0,15 drann :lol27: boewu heul
Den Rest kann sich jeder denken.
Die neue Messung ergab, dass der 0,1 rein passt, der 0,15 grad so nicht mehr.
Ich habe das nur mal "nach gefügt", damit wir eine Vorstellung haben über welchen Maßbereich wir reden.
Da ist man beim Einstellen "Abstand Greiferspitze" schon ziemlich angeschmiert.

Grüße, Jürgen

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7619
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Veritas 8014 - Nadelstangenführung

#14 Beitrag von js_hsm »

Eine Möglichkeit wäre 0,1mm (0.15mm) Messing- oder Edelstahlblech als U zu biegen und hochfest einzukleben.
Hab ich schon gemacht..

Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

Antworten