Pfaff DE70 läuft ruckelig an

Antworten
Nachricht
Autor
sven222
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 10
Registriert: Samstag 5. März 2022, 12:51

Pfaff DE70 läuft ruckelig an

#1 Beitrag von sven222 »

Hallo zusammen,

bei meiner Pfaff 294 mit DE70 läuft der Motor etwas unregelmäßig an, je nach Stellung brummt der Motor, und läuft nur ruckelig an. Schnell nähen geht ohne Probleme, aber langsam Stich für Stich setzen klappt nicht. Da brummt der Motor, und die Nadel bewegt sich nicht, oder ruckelig. Ich hab den Anlasser geöffnet, und an dem Kupferkontakt, der mit der Drahtspule darin den Kontakt herstellt Grünspan entdeckt. Den habe ich vorsichtig, ohne viel Druck mit etwas Schleifpapier entfernt. Dadurch ist das Problem etwas besser geworden, aber nicht gut. Was kann ich tun, damit das vielleicht etwas runder im unteren Bereich läuft?

Viele Grüße

Sven

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7652
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Pfaff DE70 läuft ruckelig an

#2 Beitrag von js_hsm »

Motorkohlen überprüft?
:
Hast Du ein Multimeter / Widerstandsmessgerät?
Motor trennen und über die Motoranschlüsse messen.
Motor von Hand langsam drehen und den Ohm-Wert beobachten.
Wenn er in einer oder mehreren Positionen deutlich größer als 120 Ohm ist sind Wicklungen beschädigt oder der Kollektor.

Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

sven222
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 10
Registriert: Samstag 5. März 2022, 12:51

Re: Pfaff DE70 läuft ruckelig an

#3 Beitrag von sven222 »

Widerstand war permanent zwischen 166 und 189 Ohm.
Ach ja, im Ursprungsposting noch nicht erwähnt, die Maschine ist leichtgängig über das Handrad.

sven222
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 10
Registriert: Samstag 5. März 2022, 12:51

Re: Pfaff DE70 läuft ruckelig an

#4 Beitrag von sven222 »

Da hab ich zu früh auf absenden gedrückt, erst mal vielen Dank Achim! Die Kohlen sind zwar schon etwas abgeschliffen, aber sind noch nicht ganz runter, die sind noch fast eine cm lang. Widerstand war konstant in einem plausiblen Bereich (166 - 189 Ohm)

Grüße Sven

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7652
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Pfaff DE70 läuft ruckelig an

#5 Beitrag von js_hsm »

Dann bleiben erstmal die Steckverbindungen und der Anlasser.
Was sagt da die Widerstandsmessung ?

Gruß, Achim

(P.S. wieviel Watt soll der Motor haben ? )
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7652
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Pfaff DE70 läuft ruckelig an

#6 Beitrag von js_hsm »

Stich für Stich geht mit einem Anlassermotor ohne Speedreducer aber eh nicht... wink

siehe auch:
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 41&t=10464
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

sven222
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 10
Registriert: Samstag 5. März 2022, 12:51

Re: Pfaff DE70 läuft ruckelig an

#7 Beitrag von sven222 »

Was mich wundert ist, dass der Motor brummt, aber nicht anläuft, und dann eben eher zu schnell als zu langsam, aber ich habe schon öfters mit alten Pfaff genäht, das geht im Normalfall besser als bei meiner. Das mit dem Brummen kenne ich so nicht.
Stecker Kontakt sieht gut aus, wo am Anlaser sollte man den Widerstand messen? Der Motor sollte 80 Watt.
Danke für die bisherigen Antworten!
Grüße
Sven

Antworten