Pfaff 230 - Ober-/Unterfadenspannung passt gar nicht

Nachricht
Autor
Sunäht
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 35
Registriert: Dienstag 15. März 2022, 16:33

Pfaff 230 - Ober-/Unterfadenspannung passt gar nicht

#1 Beitrag von Sunäht »

Hallo liebe Forenmitglieder,

bei meiner Pfaff 230 (Seriennummer 6011667) passt es leider mit der Fadenspannung nicht. Auf dem Bild ist der Oberfaden schwarz, der Unterfaden hellgrün.

Ich habe es mit Gerad- und Zickzackstich versucht, rückwärts geht gar nicht. Drehen an der Oberfadenspannung bringt auch nicht viel. Mal sind ein paar Stiche ganz gut, meistens aber ist der Oberfaden auf der Stoffunterseite zu sehen (s. Bild).

Ich habe die Oberfadenspannung noch nicht abmontiert und gereinigt. Maschine näht ansonsten tadellos. Den Greifer hatte ich abmontiert und gereinigt. Das Wiedermontieren/Justieren hat ewig gedauert. Könnte da ein Problem sein?

Ich weiß nicht, was ich noch einstellen könnte. Unterfadenspannung habe ich laut Bedienungsanleitung probiert. Ändert auch nichts. Wäre dankbar für eure Hilfe!

Susanne
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Anker MZ, Pfaff 230, Zündapp Elcona 2a, Ideal Voll-Zickzack, Elna Lotus, W6 Overlock

Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7664
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: Pfaff 230 - Ober-/Unterfadenspannung passt gar nicht

#2 Beitrag von det »

Hallo,
es kann sein, dass der Fadenspalt am Spulenkapselanhaltestück zu klein ist und dadurch der Oberfaden hakt.
Auch eine verbogene Spule kann Ärger bereiten.
Das sind die beiden Stellen, die ich zunächst überprüfen würde.

Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

Flickflak
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 727
Registriert: Donnerstag 18. Februar 2021, 14:04
Wohnort: Dänemark
Kontaktdaten:

Re: Pfaff 230 - Ober-/Unterfadenspannung passt gar nicht

#3 Beitrag von Flickflak »

Ich stimme zu, dass es so aussehen kann, als ob die Fadenspannung des Unterfadens zu hoch oder die Fadenspannung des Oberfadens zu niedrig ist. Aber es kann leicht andere Gründe und mehrere Gründe geben. Versuchen Sie im weiteren Verlauf, eine weitere Änderung nach der anderen vorzunehmen, und versuchen Sie es dann erneut.

Es kann auch gut sein, ohne Zickzack mit der Fehlersuche zu beginnen. Zickzack an sich kann eine größere Anzahl von Problemen erzwingen, und es ist am einfachsten, ein paar Probleme gleichzeitig zu finden.

Bei einem Geradstich kann man auch versuchen, die Nadel nach rechts und dann nach links zu setzen und geradeaus zu nähen. Es mischt auch weniger Probleme zusammen.

Hier ist ein gutes Video mit einfachen Tests der Oberfadenspannung: https://youtu.be/WxtQO2XSB4s

Hier ist ein wenig über das Einstellen oder Messen der Unterfadenspannung: https://youtu.be/kINRgj42GnI
Pfaff 30, Pfaff 11, Köhler VS, Gritzner 1, Vesta ?, Singer 201k, Singer 66k, Singer 48k
Singer 237, Bernina 910, Husqvarna Viking 6010
Youtube channel: https://www.youtube.com/channel/UCtdxan ... /playlists

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7652
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Pfaff 230 - Ober-/Unterfadenspannung passt gar nicht

#4 Beitrag von js_hsm »

Das hatte ich letztens mit einer Spule die 0,2mm zu dick war. Sie klemmte wenn die Spulenkapsel eingesetzt war.
Test mal die Spannung des Unterfadens wenn die Kapsel eingesetzt ist und der Faden hochgeholt wurde.

Gruß Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

Benutzeravatar
GerdK
Moderator
Moderator
Beiträge: 4856
Registriert: Samstag 17. Juni 2017, 20:22
Wohnort: 51109 Köln

Re: Pfaff 230 - Ober-/Unterfadenspannung passt gar nicht

#5 Beitrag von GerdK »

Flickflak hat geschrieben: Donnerstag 31. März 2022, 00:35Bei einem Geradstich kann man auch versuchen, die Nadel nach rechts und dann nach links zu setzen und geradeaus zu nähen. Es mischt auch weniger Probleme zusammen.
Das halte ich für eine gute Idee. Man hat dann die beiden Extrempositionen des ZickZacks "pur".

Viele Grüße, Gerd

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12964
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 230 - Ober-/Unterfadenspannung passt gar nicht

#6 Beitrag von dieter kohl »

Sunäht hat geschrieben: Mittwoch 30. März 2022, 23:48 Hallo liebe Forenmitglieder,

bei meiner Pfaff 230 (Seriennummer 6011667) passt es leider mit der Fadenspannung nicht. Auf dem Bild ist der Oberfaden schwarz, der Unterfaden hellgrün.

Ich habe es mit Gerad- und Zickzackstich versucht, rückwärts geht gar nicht. Drehen an der Oberfadenspannung bringt auch nicht viel. Mal sind ein paar Stiche ganz gut, meistens aber ist der Oberfaden auf der Stoffunterseite zu sehen (s. Bild).

Ich habe die Oberfadenspannung noch nicht abmontiert und gereinigt. Maschine näht ansonsten tadellos. Den Greifer hatte ich abmontiert und gereinigt. Das Wiedermontieren/Justieren hat ewig gedauert. Könnte da ein Problem sein?

Ich weiß nicht, was ich noch einstellen könnte. Unterfadenspannung habe ich laut Bedienungsanleitung probiert. Ändert auch nichts. Wäre dankbar für eure Hilfe!

Susanne
serv

das aus- und ein-bauen des Greifers war mit Sicherheit völlig unnötig
meistens genügt ein Tropfen Öl auf die Gleitflächen im Greifer
gruß dieter
der mechaniker

Sunäht
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 35
Registriert: Dienstag 15. März 2022, 16:33

Re: Pfaff 230 - Ober-/Unterfadenspannung passt gar nicht

#7 Beitrag von Sunäht »

det hat geschrieben: Mittwoch 30. März 2022, 23:54 Hallo,
es kann sein, dass der Fadenspalt am Spulenkapselanhaltestück zu klein ist und dadurch der Oberfaden hakt.
Auch eine verbogene Spule kann Ärger bereiten.
Das sind die beiden Stellen, die ich zunächst überprüfen würde.

Gruß
Detlef
Danke für deine Vorschläge, Detlef. Den Fadenspalt habe ich kontrolliert, auf dem Bild sieht man, wie ich ihn mit einem Stück Blech markiert habe. Das Blech ist aus einer Bierdose, die mein Mann freundlicherweise vorher geleert hatte. In einem Thread hier im Forum hieß es mal, die Blechdicke entspricht dem nötigen Abstand von 0,7 - 1 mm. Also zu eng ist er auf keinen Fall. Die Spule war nicht verbogen. Habe aber für die nächsten Nähversuche zur Sicherheit eine andere genommen (roter Unterfaden).
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Anker MZ, Pfaff 230, Zündapp Elcona 2a, Ideal Voll-Zickzack, Elna Lotus, W6 Overlock

Sunäht
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 35
Registriert: Dienstag 15. März 2022, 16:33

Re: Pfaff 230 - Ober-/Unterfadenspannung passt gar nicht

#8 Beitrag von Sunäht »

js_hsm hat geschrieben: Donnerstag 31. März 2022, 01:29 Das hatte ich letztens mit einer Spule die 0,2mm zu dick war. Sie klemmte wenn die Spulenkapsel eingesetzt war.
Test mal die Spannung des Unterfadens wenn die Kapsel eingesetzt ist und der Faden hochgeholt wurde.

Gruß Achim
Danke für deine Antwort, Achim. Ich hatte eine Originalspule von Pfaff drin, die auch in der Kapsel nicht klemmte. Die Spannung des Unterfadens hatte ich auch nach dem Hochholen getestet. Das scheint also zu stimmen.
Anker MZ, Pfaff 230, Zündapp Elcona 2a, Ideal Voll-Zickzack, Elna Lotus, W6 Overlock

Sunäht
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 35
Registriert: Dienstag 15. März 2022, 16:33

Re: Pfaff 230 - Ober-/Unterfadenspannung passt gar nicht

#9 Beitrag von Sunäht »

GerdK hat geschrieben: Donnerstag 31. März 2022, 07:43
Flickflak hat geschrieben: Donnerstag 31. März 2022, 00:35Bei einem Geradstich kann man auch versuchen, die Nadel nach rechts und dann nach links zu setzen und geradeaus zu nähen. Es mischt auch weniger Probleme zusammen.
Das halte ich für eine gute Idee. Man hat dann die beiden Extrempositionen des ZickZacks "pur".

Viele Grüße, Gerd
Ich hatte zuerst Geradstich genäht, die Probleme waren die gleichen wie beim Zickzackstich. Ich habe dann noch mal mit Nadel in Mitte-, Links- und Rechtsposition genäht, auch nachdem ich den Fadenspalt kontrolliert hatte, wie vorgeschlagen. Das Bild dazu reiche ich nach. Ich hatte immer eine mittlere Oberfadenspannung. Inzwischen auch mit einer neuen Nadel. Alles nix heul angry
Anker MZ, Pfaff 230, Zündapp Elcona 2a, Ideal Voll-Zickzack, Elna Lotus, W6 Overlock

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7652
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Pfaff 230 - Ober-/Unterfadenspannung passt gar nicht

#10 Beitrag von js_hsm »

Wenn ich Dein Bild oben richtig deute, schaft es der Oberfaden teilweise nicht den Unterfaden "stramm" zu ziehen.
D.h. entweder Unterfaden stellenweise zu stramm oder Oberfaden stellenweise zu locker huh
Unterfaden:
Ich gehe davon aus dass Du auch mit einer andern, frisch gespulten Unterfadenspule getestet hast ...
Öltropfen im Greifer ?
Auf Fadenreste überprüft?

Oberfaden:
Fadenspannungsscheiben gereinigt und Achse kontrolliert?
(Lässt sich einfach zerlegen, dazu die Madenschraube am Skalenring lösen, äusseren Randelring losdrehen, alle Teile einzeln abziehen
! Ich lege alle Teile immer mit der Seite die zur Maschine zeigt hintereinander auf den Tisch, Zusammenbau umgekehrte Reihenfolge !
Alles reinigen und zusammenbauen, Fadenspannung mittel und Madenschraube in Stellung 5 festschrauben)

Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

Antworten