Pfaff Anlasser AW 0021
- det
- Moderator
- Beiträge: 7664
- Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
- Wohnort: unterer linker Niederrhein
Pfaff Anlasser AW 0021
Hallo zusammen,
ich habe zu einer Hobbymatic 803 den Anlasser Typ AW0021 bekommen.
Das Ansprechverhalten war eher mies, eine Ansteuerung des Motors mit niedrigen Drehzahlen kaum möglich.
So sieht das Teil von außen aus, das es wohl auch in komplett schwarz gibt: und so von innen: Hier sieht man die gebrochenen Enden des Widerstandsdrahts: Kennt jemand eine Möglichkeit, das Teil zu retten?
Ich habe jetzt erst mal einen YDK-Hufeisenanlasser genommen, damit geht das langsam Nähen schon mal deutlich besser.
Gruß
Detlef
ich habe zu einer Hobbymatic 803 den Anlasser Typ AW0021 bekommen.
Das Ansprechverhalten war eher mies, eine Ansteuerung des Motors mit niedrigen Drehzahlen kaum möglich.
So sieht das Teil von außen aus, das es wohl auch in komplett schwarz gibt: und so von innen: Hier sieht man die gebrochenen Enden des Widerstandsdrahts: Kennt jemand eine Möglichkeit, das Teil zu retten?
Ich habe jetzt erst mal einen YDK-Hufeisenanlasser genommen, damit geht das langsam Nähen schon mal deutlich besser.
Gruß
Detlef
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -
- Benno1
- Edelschrauber
- Beiträge: 3821
- Registriert: Montag 14. August 2017, 19:19
- Wohnort: Graz (Österreich)
Re: Pfaff Anlasser AW 0021
Also aus meiner Sicht gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder suchst du im Netz nach dem originalen Pedal (was sich wohl eher als schwierig bis unmöglich herausstellen wird) bzw baugleicher Maschine mit original Pedal oder belasst es bei den Hufeisen Pedal
Elna supermatic, ZZ und SU sind meine Hauptmaschinen, Singer 66, Singer-Klon von Rast & Gasser, Kayser L und noch so einige




- js_hsm
- Moderator
- Beiträge: 7652
- Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
- Wohnort: Erkrath
- Kontaktdaten:
Re: Pfaff Anlasser AW 0021
Hallo Det,
da sind aber einige gebrochen oder täuscht das Photo?
Bei einem unterbrochenen Draht würde ich die Wicklung daneben opfern, etwas abwickeln, die Enden verdrillen und mit einer Adernendhühse (ohne Kunststoff ) verpressen.
Bei vielen Wicklungen hift eigentlich nur neu Wickeln
Gesamtlänge berechnen und den Meterwiderstand berechnen.(Geht mal von 7..800 Ohm Gesamtwiderstand aus) Widerstandsdraht (auch Konstantandraht genannt) besorgen und neu wickeln
Gruß, Achim
da sind aber einige gebrochen oder täuscht das Photo?
Bei einem unterbrochenen Draht würde ich die Wicklung daneben opfern, etwas abwickeln, die Enden verdrillen und mit einer Adernendhühse (ohne Kunststoff ) verpressen.
Bei vielen Wicklungen hift eigentlich nur neu Wickeln

Gesamtlänge berechnen und den Meterwiderstand berechnen.(Geht mal von 7..800 Ohm Gesamtwiderstand aus) Widerstandsdraht (auch Konstantandraht genannt) besorgen und neu wickeln
Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
- det
- Moderator
- Beiträge: 7664
- Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
- Wohnort: unterer linker Niederrhein
Re: Pfaff Anlasser AW 0021
Ja, ja,
da sind mindestens acht Bruchstellen zu sehen.
Lohnt der Aufwand der Neuwicklung?
Möchtest du dich oder jemand anderes am Pedal probieren?
Ich gebe es gegen Portoerstattung ab.
Gruß
Detlef
da sind mindestens acht Bruchstellen zu sehen.
Lohnt der Aufwand der Neuwicklung?
Möchtest du dich oder jemand anderes am Pedal probieren?
Ich gebe es gegen Portoerstattung ab.
Originale Pedale zu finden dürfte nicht sooo schwer sein, aber ich vermute, dass die alle das selbe Problem mit den brechenden Widerstandsdrähten haben.

Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -
- js_hsm
- Moderator
- Beiträge: 7652
- Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
- Wohnort: Erkrath
- Kontaktdaten:
Re: Pfaff Anlasser AW 0021
Diese Fußanlasser haben für mich keinen "Charme" da würde ich eher einen passenden Ersatz suchen (Hufeisen etc.)
Vielleicht meldet sich jemand mit einem defekten Gehäuse.
Gruß, Achim
Vielleicht meldet sich jemand mit einem defekten Gehäuse.
Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
- js_hsm
- Moderator
- Beiträge: 7652
- Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
- Wohnort: Erkrath
- Kontaktdaten:
Re: Pfaff Anlasser AW 0021
Irgendeine Idee warum da die Drähte brechen?
Thermisches Ausdehen und Schrumpfen
dennmechanisch kommt da doch nichts ran...
Gruß, Achim
Thermisches Ausdehen und Schrumpfen

Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
- det
- Moderator
- Beiträge: 7664
- Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
- Wohnort: unterer linker Niederrhein
Re: Pfaff Anlasser AW 0021
Das stimmt so nicht, wenn du dir das untere Foto in diesem Post anschaust, siehst du eine lange kupferne Schiene, die durch den Pedaldruck nach unten gedrückt wird und an den Drähtchen entlangfährt, wodurch der variable Widerstand entsteht.
Und hier sieht man die Innereien in der Übersicht -> Klick.
Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -
- js_hsm
- Moderator
- Beiträge: 7652
- Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
- Wohnort: Erkrath
- Kontaktdaten:
Re: Pfaff Anlasser AW 0021
Ok, dann ist das klar
Gruß, Achim

Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733