ich habe kürzlich eine Singer 128 erstanden.
Nach der SNr. wurde sie 1915 in Clydebank Scotland produziert.
Einen Beitrag von Hutzelbein zur Aufarbeitung (einer Singer 66) https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... =26&t=5046 habe ich schon einhaliert.
Ein großes Danke an dieser Stelle an alle, die sich die Zeit nehmen und auch so ausführliche Beiträge schreiben.

Ich werde mich demnächst dem Thema Reinigung widmen und der Beschaffung eines Grundplattenschiebers, der fehlt leider.
Bei ebay gibt es zwar Neuware aus China, aber das schaut nicht aus.
Eine allgemeine Frage zum Thema Rost: Kann ich wirklich mit 1200er Nass-Schleifpapier an die Grundplatten gehen, wenn es mit ecromal nicht funktioniert?
Viele Grüße,
Eure Fleur