Ein neues Gesicht

Hier können sich neue Mitglieder kurz vorstellen.
Wie seid ihr an das Hobby oder an eure Maschinen gekommen usw.
Wenn ihr uns an euren Maschinen teilhaben lassen wollt, tut das bitte in den entsprechenden Brettern.
Antworten
Nachricht
Autor
Fleur
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 12
Registriert: Donnerstag 2. Juni 2022, 12:13

Ein neues Gesicht

#1 Beitrag von Fleur »

Hallo ihr Lieben,

ich habe kürzlich eine Singer 128 erstanden.
Nach der SNr. wurde sie 1915 in Clydebank Scotland produziert.
Einen Beitrag von Hutzelbein zur Aufarbeitung (einer Singer 66) https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... =26&t=5046 habe ich schon einhaliert.
Ein großes Danke an dieser Stelle an alle, die sich die Zeit nehmen und auch so ausführliche Beiträge schreiben. smile
Ich werde mich demnächst dem Thema Reinigung widmen und der Beschaffung eines Grundplattenschiebers, der fehlt leider.
Bei ebay gibt es zwar Neuware aus China, aber das schaut nicht aus.

Eine allgemeine Frage zum Thema Rost: Kann ich wirklich mit 1200er Nass-Schleifpapier an die Grundplatten gehen, wenn es mit ecromal nicht funktioniert?

Viele Grüße,
Eure Fleur
Grüße aus Berlin

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12931
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Ein neues Gesicht

#2 Beitrag von dieter kohl »

heart -lich Bild im Forum

wir freuen uns auf einen regen Austausch mit dir

für Fragen zu deinen Maschinen bitte immer jeweils ein neues Thema eröffnen,
am besten gleich mit Fotos

Bilder bitte als Anhang hochladen
verlinktes verschwindet meistens nach kurzer Zeit und macht damit das Thema unbrauchbar
gruß dieter
der mechaniker

Knopp
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 652
Registriert: Donnerstag 10. September 2020, 22:33

Re: Ein neues Gesicht

#3 Beitrag von Knopp »

Hallo und Willkommen im Forum.

Was ist den ecromal?
LG Knopp
Phoenix,
weder aus der Asche noch aus Arizona,
sondern Nähmaschinenfabrik Baer und Rempel, Bielefeld 1865 - 1968

Fleur
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 12
Registriert: Donnerstag 2. Juni 2022, 12:13

Re: Ein neues Gesicht

#4 Beitrag von Fleur »

Hallo Knopp,

ich habe das Internet auf div. Polier- und Reinigungsmittel durchstöbert und bin unter anderem auf ecromal (Metallpoliermittel) gestoßen.
Hab es heute an der Stirnplatte ausprobiert, aber beim Thema Rost ist aus die Maus. Der Rest wird wunderbar sauber.

LG
Grüße aus Berlin

Benutzeravatar
GerdK
Moderator
Moderator
Beiträge: 4856
Registriert: Samstag 17. Juni 2017, 20:22
Wohnort: 51109 Köln

Re: Ein neues Gesicht

#5 Beitrag von GerdK »

Hallo Fleur,
unsere Forumskollegin Nicole hat einen unfangreichen Thread zusammengestellt über Reinigung, Pflege, etc. von Nähmaschinen. Vielleicht ist etwas dabei, was Dir hilft.
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 120#p22120

Viele Grüße, Gerd

Fleur
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 12
Registriert: Donnerstag 2. Juni 2022, 12:13

Re: Ein neues Gesicht

#6 Beitrag von Fleur »

Lieber Gerd,

die Zusammenfassung ist perfekt. biggrin
Danke schön.

Viele Grüße, Fleur
Grüße aus Berlin

Makatea
Einfädler
Einfädler
Beiträge: 85
Registriert: Montag 4. April 2022, 02:59

Re: Ein neues Gesicht

#7 Beitrag von Makatea »

Wie gehts denn voran?

Eine so alte Maschine als Erstling wäre schon sehr mutig, andererseits funktioniert meine Gritzner von vorm ersten Weltkrieg perfekt.
Nur neuen Unterfaden musste ich da noch nicht reinfummeln, was laut Gebrauchsanweisung von hier allerdings nicht so ganz ohne ist.

Über vorher-nachher-Fotos von Deiner Maschine würden wir uns natürlich alle mächtig freuen.

Falls Du hilfsweise als Ersatz für den Grundplattenschieber ein passendes 1mm Edelstahlblech brauchst, könnte ich Dir was Passendes zurechtschneiden, bei Interesse schick mir ne PN, bin auch aus Berlin.

Fleur
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 12
Registriert: Donnerstag 2. Juni 2022, 12:13

Re: Ein neues Gesicht

#8 Beitrag von Fleur »

Hallo Makatea,

leider habe ich vor ein paar Tagen die Frontplatte bei ebay bestellt, grummel.
Mit der Aufarbeitung geht es voran, aber die hartnäckigen Rostbeläge (zB Grund- und Stichplatte) werden mit ‚normalen‘ Poliermitteln nicht blitzeblank.
Schleifpapier (1000er/1200er) oder nicht ist gerade die große Frage, die mich umtreibt.
Habe die alte Dame heute bei einem sehr netten Singer-Mechaniker (zwecks Motorberatung und Anbau) abgegeben.
Sie soll ja nicht gleich explodieren, sondern ein Weilchen hin und her schiffen. biggrin
Nach Rückkehr der Maschine (ca. 2 Wochen) werde ich die ‚Problemzonen‘ einstellen.

Roccoco Decals zum Kauf habe ich noch nicht gefunden…

Vielen Dank und lieben Gruß!
Grüße aus Berlin

Benutzeravatar
inch
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 2108
Registriert: Dienstag 15. Mai 2018, 23:57

Re: Ein neues Gesicht

#9 Beitrag von inch »

Du kannst mit 800er oder 1000er/1200er Schleifpapier und Petroleum/Öl schleifen,das wird auch alles blank. Problem ist nur,das natürlich gleichzeitig Nickel oder Chrom mit abgeschliffen werden.
Die Unterschiede zwischen den einzelnen (fehlenden) Materialien sind dann natürlich deutlich zu sehen. Von daher ist es immer ein Kompromiss zwischen Erhalten und Glänzen.
Kleine Rostnarben/Roststellen in diesen Problembereichen sind halt Patina und beweisen die Echtheit wink
Eine gute Polierwatte für das Finish ist Nevr-Dull.
Слава Україні!
Hier geht`s zur Ukraine-Direkthilfe: https://prytulafoundation.org/en https://www.ldc-ua.org/en RTL Kinderhilfe - 10 €/SMS 44844 Stichwort: "Ukraine"

Antworten