Pfaff 145 Maschinenkopf Gewicht / Frachtkosten

Nachricht
Autor
micha-vb
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 531
Registriert: Donnerstag 23. Dezember 2021, 23:30
Wohnort: HL anne Küste

Re: Pfaff 145 Maschinenkopf Gewicht / Frachtkosten

#11 Beitrag von micha-vb »

adler104 hat geschrieben: Freitag 1. Juli 2022, 17:58

EDIT:

Ich kenne die Dürkopp 249 nicht im Detail aber wenn der Nadelstangen Durchmesser gleich ist wie bei Singer 212 (was sehr wahrscheinlich ist) dann ist dies die Nadelstange für die auswechselbaren / anschraubbaren Nadelhalter:

https://www.ebay.com/itm/153445408972

Ich musste meine damals auch tauschen weil der Nadelhalter fest war.
Das wäre schon cool, der Nadelstangen Durchmesser beträgt 8,7 mm, mal eben auf die Schnelle mit meinem Plastik Messschieber gecheckt.

Und Umbauen macht Spaß biggrin

Auf jeden Fall näht sie schon mal, auch wenn sie völlig versifft aussieht. War jahrelang bei einem Autopolsterer im Einsatz
Pfaff, Dürkopp, Adler, Singer, Textima, Mansfeld, Claes

micha-vb
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 531
Registriert: Donnerstag 23. Dezember 2021, 23:30
Wohnort: HL anne Küste

Re: Pfaff 145 Maschinenkopf Gewicht / Frachtkosten

#12 Beitrag von micha-vb »

adler104 hat geschrieben: Freitag 1. Juli 2022, 20:35
Vorteil wäre u.a., dass man auch schaltbare Nadelhalter verwenden kann, wo an die linke bzw rechte Nadel zu / abschalten kann. da kann man dann schöne rechte Winkel nähen siehe meine 212G141:

viewtopic.php?t=1216&start=20

Aber das erfordert u.U ein bisschen Umbauerei wink
Das Projekt heb ich mir für den Winter auf. wink
Pfaff, Dürkopp, Adler, Singer, Textima, Mansfeld, Claes

Benutzeravatar
adler104
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6632
Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
Wohnort: Norddüütschland

Re: Pfaff 145 Maschinenkopf Gewicht / Frachtkosten

#13 Beitrag von adler104 »

BTW - deine 249 hat vorn auch eine austauschbare Platte, auf der Näheinrichtungen montiert werden können. Das ist sehr praktisch, da man die Näheinrichtungen dann einfach austauschen kann ohne sie dann immer neu justieren zu müssen (siehe Bilder). Ich gehe mal davon aus, dass auch die Platte Singer kompatibel ist.

Die Singer Teilenumemr für die Platte ist 224144

https://www.ebay.com/sch/i.html?_nkw=si ... +&_sacat=0

https://www.college-sewing.co.uk/224144 ... r-212.html

Die Maße können wir ja mal vergleichen, wenn das für dich interessant ist.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Middem Öl nich spaasam sein! wink

Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368

micha-vb
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 531
Registriert: Donnerstag 23. Dezember 2021, 23:30
Wohnort: HL anne Küste

Re: Pfaff 145 Maschinenkopf Gewicht / Frachtkosten

#14 Beitrag von micha-vb »

adler104 hat geschrieben: Freitag 1. Juli 2022, 20:52 BTW - deine 249 hat vorn auch eine austauschbare Platte, auf der Näheinrichtungen montiert werden können. Das ist sehr praktisch, da man die Näheinrichtungen dann einfach austauschen kann ohne sie dann immer neu justieren zu müssen. Ich gehe mal davon aus, dass auch die Platte Singer kompatibel ist.

Die Singer Teilenumemr für die Platte ist 224144

https://www.ebay.com/sch/i.html?_nkw=si ... +&_sacat=0

https://www.college-sewing.co.uk/224144 ... r-212.html

Die Maße können wir ja mal vergleichen, wenn das für dich interessant ist.
Das wird ja doch ganz interessant mit der 249, die Platte hat die Maße 3" x 2.2" also 76,3 x 55,9 mm

Was kann man da denn so anZugehör draufschrauben? Auf die Schnelle fällt mir so eine Führung für die Nahtververstärkung unter einer French Seam ein.

Wie schaut es denn mit dem Durchmesser der Nadelstange aus, würde die von Singer passen?

Edit
Wir schweifen hier im Pfaff Thread doch etwas ab, weiß nicht ob das Sin macht wenn ich was neues unter Dürkopp/Singer aufmache?
Pfaff, Dürkopp, Adler, Singer, Textima, Mansfeld, Claes

Benutzeravatar
adler104
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6632
Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
Wohnort: Norddüütschland

Re: Pfaff 145 Maschinenkopf Gewicht / Frachtkosten

#15 Beitrag von adler104 »

evtl kann ein Moderator den Thread ja trennen oder Du machst einen neuen Thread für die 249 auf und Teile dieses Threads werden dann dorthin verschoben.

Nadelstange & Platte prüfe ich - bin raus für heute.
Middem Öl nich spaasam sein! wink

Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368

Benutzeravatar
adler104
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6632
Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
Wohnort: Norddüütschland

Re: Pfaff 145 Maschinenkopf Gewicht / Frachtkosten

#16 Beitrag von adler104 »

Mein Messeisen ist auch nicht mehr das beste.

Bzgl Platte, die ist stuffig.

Länge 1: 79,90mm - 80mm
Länge 2: 76mm
Tiefe: 56,4mm
Höhe 1: 1,55mm
Höhe 2: 4,45mm
Tiefe: 56,4mm

Das sieht (vorläufig) ja nicht sooo schlecht aus mit den Maßen
IMG_7761.JPG
IMG_7762.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Middem Öl nich spaasam sein! wink

Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368

Antworten