Wenn Sie Bänder, Vinyl und Leder nähen möchten, kann es einen großen Unterschied geben, wie viel Kraft Sie erwarten, dass Nähte später tragen können. Wenn Sie Wert auf hohe Festigkeit und Langlebigkeit Ihrer Produkte legen, bedeutet dies auch dickere Nähfäden, als Sie normalerweise von einer Haushaltsmaschine vernünftigerweise erwarten würden. Die meisten Haushaltsgeräte können bis zu Tex 70 Fäden nähen. Einige Vintage-Haushaltsgeräte können jedoch mit stärkerem Garn bis zu Tex 135 nähen, wo die meisten Modifikationen erforderlich sind. Ein typisches Problem besteht darin, die Geschwindigkeit bei niedriger Geschwindigkeit gut steuern zu können, und daher wird typischerweise ein niedriges Getriebe für den Motor benötigt. Sie sehen Beispiele von Experimenten mit Motoren mit hohem Drehmoment, die auch mit kleineren Übersetzungen verwendet werden können.
Die meisten Universalmotoren für Haushaltsnähmaschinen haben fast das gleiche maximale Drehmoment, egal mit welchem Watt-Wert sie gekennzeichnet sind. Daher kommt es viel mehr darauf an, mit welchem Umsatzverhältnis der Motor an die Maschine angepasst ist. Einige ältere Nähmaschinen haben eine sehr kleine Riemenscheibe am Handrad, die eigentlich für den Steppstich gedacht war, und bedeuten in der Regel ein zu geringes Übersetzungsverhältnis zum Motor. Hier wurden einige Anpassungen diskutiert:
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 41&t=10464
Ein weiteres typisches Problem bei dickeren Faden ist, dass der Fadenspanner in der Lage sein muss, eine höhere Fadenspannung zu liefern. Es kann meistens gelöst werden, indem eine stärkere Feder in ihnen verwendet wird. Siehe zum Beispiel hier:
https://youtu.be/5CCURZCvSI4
Husqvarna Viking stellte zwischen 1950 und 1980 eine Reihe von Nähmaschinen her, die über einen extra niedrigen Gang verfügten, der aktiviert werden konnte, und dies ermöglicht es diesen Maschinen, mit dickeren Fäden und in stärkeren Materialien zu nähen. Sie haben jedoch auch ein paar Kunststoffkomponenten, von denen die meisten ziemlich langlebig sind. Auch beim Gebrauchtkauf muss man sich auf den Service einstellen und sie sind meiner Meinung nach etwas schwieriger zu warten als die meisten anderen Nähmaschinen. Aber Sie werden wahrscheinlich keine vielseitigeren Maschinen als diese finden, und die meisten sind auch Freiarmmaschinen. Der extra niedrige Gang bietet eine zusätzliche Übersetzung um den Faktor 5.
Detlev nennt Optionen mit selbstgemachten Modifikationen, und dafür gibt es einige Beispiele. Auf diesem Youtube-Kanal finden Sie es getestet auf Singer 201, Pfaff 30 und Singer 237. Dies sind alles starke Ganzmetallmaschinen, die einfach zu warten sind und Ersatzteile erhalten, um fortzufahren. Hier ein Beispiel mit Pfaff 30:
https://youtu.be/u2D2DEKtgFQ
Besonders Singer hat den Vorteil, dass die Maschinen in sehr großen Stückzahlen produziert wurden und viele Ersatzteile noch produziert werden. Eine typische Überprüfung für eine vorgesehene Nähmaschine ist die Suche nach einer neuen Stichplatte für die Nähmaschine, da diese im Laufe der Zeit häufig beschädigt wird, wenn Sie dann eine neue benötigen. Mein Kommentar zum Vorschlag mit einer Anker RZ wird daher sein, zu prüfen, ob Sie zu einem vernünftigen Preis eine neue oder noch gute gebrauchte Stichplatte ergattern können.
Gruß, Viggo