
Zunächst habe ich mich für einen Gußeisen Gestell entschieden da der Art-Deko Stil mir mehr zusagt als die Kompakt-Holzschränk Ästhetik.
Ich konnte eine Adler 88 mit Gestell, die als Deko angeboten wurde, in Krefeld finden und als der Verkäufer erfuhr, dass ich die Maschine zu Fuß mit einem kleinen Transportrollwagen abholen wollte, bot er mir an für 5 € mehr die Maschine nach Hause zu bringen!
Das Angebot nahm ich gern an und so blieb mir 2,5 Stunden laufen erparrt (da er am anderen Ender der Stadt wohnte).
Maschine und Gestell sahen auf den Bildern zwar gut aus (sie waren beide komplett neu schwarz lackiert!) aber ich stellte schnell fest, dass bei der Maschine einige Teile abgebrochen waren

Ich werde später in einem separaten Post von der Adler 88 berichten.
Aber da ich die Maschine in erster Linie wegen des Gestells gekauft hatte, war ich glücklich festzustellen, dass das Gestell einwandfrei war und lief.
Auf Anhieb passte keine der 3 Flachbettmaschinen, also begann ich das vordere beweglichen Holzteil zu bearbeiten damit die Favorit 644 passte.
Nach viel Sägen und Feilenwar ich dann soweit und die Favorit konnte versenkt werden.
Bei der Gelegenheit merkte ich, dass das Einsetzen der Stiften in der Maschine ziemlich mühsam war und dass ich vermutlich nicht so oft das wechseln würde wie ich das ursprunglich vor hatte.
Mein Ziel war ja unter anderem die 3 Maschinen verwenden zu können.
Dann kam etwas, das alles veränderte

Ich war gerade in E-Mail Kontakt mit Detlef und hatte mich eben darüber beklagt, wie schwer ich es fand, die Stifte in den Löcher zu kriegen als er mir schrieb: Man könnte einfach darauf verzichten die Stifte zu benutzen und die Maschinen einfach auf dem Tisch legen.
Was für eine geniale Idee!
Ich probierte sofort und in der Tat ich konnte alle drei Maschinen innerhalb von sehr kurze Zeit auf dem Tisch legen (die Tiefe der Öffnung ist ja Standard) und der Riemen einlegen!!!
Darüberhinaus wurde das Problem der verschiede Breite mitgelöst, die Favorit braucht nur ein bißchen mehr nach rechts verschoben zu werden damit der Riemen senkrecht ist.
Natürlich verzichtet man dabei auf die Versenkungsmöglichkeit, aber das ist für mich nicht relevant.
Alle drei Maschinen funktionieren wunderbar mit dem Gestell und ich kann ruhig auf dem nächsten Stromausfall warten

Nochmal einen großen Dank an Detlef für seine tolle Idee

Hier die drei Flachbettmaschinen auf dem Adler-Gestell: