Nadelsystem Pfaff 230

Antworten
Nachricht
Autor
phoenizierin
Einfädler
Einfädler
Beiträge: 95
Registriert: Samstag 10. Februar 2018, 15:27

Nadelsystem Pfaff 230

#1 Beitrag von phoenizierin »

In der Bedienungsanleitung der Pfaff 230, (einfache Zickzackmaschine), steht, sie braucht Flachkolben 130 R.
Im Nähmaschinenverzeichis meine ich gelesen zu haben, sie näht mit Standardnadeln 705.
Wer weiß Genaueres?

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7651
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Nadelsystem Pfaff 230

#2 Beitrag von js_hsm »

phoenizierin hat geschrieben: Sonntag 14. August 2022, 12:34 In der Bedienungsanleitung der Pfaff 230, (einfache Zickzackmaschine), steht, sie braucht Flachkolben 130 R.
Im Nähmaschinenverzeichis meine ich gelesen zu haben, sie näht mit Standardnadeln 705.
Wer weiß Genaueres?
130/705H sind die aktuellen Nadeln und die passen
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

phoenizierin
Einfädler
Einfädler
Beiträge: 95
Registriert: Samstag 10. Februar 2018, 15:27

Re: Nadelsystem Pfaff 230

#3 Beitrag von phoenizierin »

Danke, hatte ich mir gedacht, da die Pfaff 130 auch mit den 705 Nadeln näht.

Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7664
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: Nadelsystem Pfaff 230

#4 Beitrag von det »

Hallo,
das Nadelsystem 130 wurde wahrscheinlich für die Pfaff 130 geschaffen.
130 R ist die normale (reguläre?) Flachkolbennadel mit Hohlkehle, ansonsten entspricht sie der 705er Nadel.
Durch die Hohlkehle kommt die Nadel näher an den Greifer und macht die Schlingenbildung sicherer.

Die 705er Nadel mit Hohlkehle ist dann die 705H.
Das gängige Standardnadelsystem heißt deshalb 130/705H

Für die Biesenmaschinen wurde die 130B verwendet, eine Rundkolbennadel mit 1,6 mm Kolbendurchmesser. Sie entspricht der 1738er Nadel.

Da das Greifersystem der 130 in der 230, 260 usw. bis zu den aktuellen Select Modellen übernommen wurde, verwendet auch die 230 die 130/705H Nadel.
phoenizierin hat geschrieben: Sonntag 14. August 2022, 19:08 Danke, hatte ich mir gedacht, da die Pfaff 130 auch mit den 705 Nadeln näht.
Du meinst bestimmt 705H Nadeln.
Ich habe noch alte 705er Nadeln (ohne Hohlkehle, dafür mit Rost) da, die gehören aber an andere, ältere Maschinen.

Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12964
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Nadelsystem Pfaff 230

#5 Beitrag von dieter kohl »

det hat geschrieben: Sonntag 14. August 2022, 19:24 Hallo,
das Nadelsystem 130 wurde wahrscheinlich für die Pfaff 130 geschaffen.
130 R ist die normale (reguläre?) Flachkolbennadel mit Hohlkehle, ansonsten entspricht sie der 705er Nadel.
Durch die Hohlkehle kommt die Nadel näher an den Greifer und macht die Schlingenbildung sicherer.

Die 705er Nadel mit Hohlkehle ist dann die 705H.
Das gängige Standardnadelsystem heißt deshalb 130/705H

Für die Biesenmaschinen wurde die 130B verwendet, eine Rundkolbennadel mit 1,6 mm Kolbendurchmesser. Sie entspricht der 1738er Nadel.

Da das Greifersystem der 130 in der 230, 260 usw. bis zu den aktuellen Select Modellen übernommen wurde, verwendet auch die 230 die 130/705H Nadel.
phoenizierin hat geschrieben: Sonntag 14. August 2022, 19:08 Danke, hatte ich mir gedacht, da die Pfaff 130 auch mit den 705 Nadeln näht.
Du meinst bestimmt 705H Nadeln.
Ich habe noch alte 705er Nadeln (ohne Hohlkehle, dafür mit Rost) da, die gehören aber an andere, ältere Maschinen.

Gruß
Detlef
serv

das Nadelsystem 130 wurde aus dem System 705 entwickelt
705 bekam eine Hohlkehle, damit der Doppelumlaufgreifer näher zur Nadel eingestellt werden konnte = 705 H

die 705 ohne
Hohlkehle wird vom Doppelumlaufgreifer touchiert ( bling bling bling ... )
gruß dieter
der mechaniker

Antworten