WD40
WD40
Guten Abend
Ich war heute in einem Nähmaschinen Geschäft in meiner Nähe um dort mal nach einer Wartung meiner Pfaff 360 zu fragen. Auf meine Erklärung, dass ich mein altes Schätzchen erstmal mit WD40 gängig gemacht und dann geölt habe, sagte mir der Inhaber, dass wäre Großer Mist, die Maschine würde in kurzer Zeit wieder völlig verklebt vom WD 40 sein. Die müsste komplett ausgewaschen werden. Außerdem müssten die Kondensatoren erneuert werden, die wären nicht sehr günstig.
Ich habe Fragen:
Ist der Austausch der Kondensatoren nötig, auch wenn die Maschine schnurrt wie ein Kätzchen?
Stimmt das mit dem erneuten Verkleben?
Ich bin mit dem Laufen der Maschine eigentlich zufrieden, kämpfe allerdings mit der Oberfadenspannung.Bin mir nicht so sicher, ob das alles so richtig ist und hatte nur auf eine Wartung, bzw. Feintuning gehofft.
Was kann so eine Aktion im Laden denn wohl vernünftiger Weise wohl kosten, vielleicht hat da ja jemand Erfahrung.
Danke euch
Kerstin
Ich war heute in einem Nähmaschinen Geschäft in meiner Nähe um dort mal nach einer Wartung meiner Pfaff 360 zu fragen. Auf meine Erklärung, dass ich mein altes Schätzchen erstmal mit WD40 gängig gemacht und dann geölt habe, sagte mir der Inhaber, dass wäre Großer Mist, die Maschine würde in kurzer Zeit wieder völlig verklebt vom WD 40 sein. Die müsste komplett ausgewaschen werden. Außerdem müssten die Kondensatoren erneuert werden, die wären nicht sehr günstig.
Ich habe Fragen:
Ist der Austausch der Kondensatoren nötig, auch wenn die Maschine schnurrt wie ein Kätzchen?
Stimmt das mit dem erneuten Verkleben?
Ich bin mit dem Laufen der Maschine eigentlich zufrieden, kämpfe allerdings mit der Oberfadenspannung.Bin mir nicht so sicher, ob das alles so richtig ist und hatte nur auf eine Wartung, bzw. Feintuning gehofft.
Was kann so eine Aktion im Laden denn wohl vernünftiger Weise wohl kosten, vielleicht hat da ja jemand Erfahrung.
Danke euch
Kerstin
Phoenix 81 (Flohmarkt Bremen, 1986 für 35DM gekauft und heiss geliebt, trotz gewöhnungsbedürftigem Zickzack 
Singer 522 Vintage
Pfaff 360
Und büschen Plastik (Overlock+günstige Computermaschine)
Singer 522 Vintage
Pfaff 360
Und büschen Plastik (Overlock+günstige Computermaschine)
- js_hsm
- Moderator
- Beiträge: 7651
- Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
- Wohnort: Erkrath
- Kontaktdaten:
Re: WD40
Ich hab bisher alle Maschinen mit WD40 /Petroleum gangbar gemacht und danach mit Nähmaschinenöl geölt.Stichel hat geschrieben: ↑Montag 10. Oktober 2022, 19:02 Ich war heute in einem Nähmaschinen Geschäft in meiner Nähe um dort mal nach einer Wartung meiner Pfaff 360 zu fragen. Auf meine Erklärung, dass ich mein altes Schätzchen erstmal mit WD40 gängig gemacht und dann geölt habe, sagte mir der Inhaber, dass wäre Großer Mist, die Maschine würde in kurzer Zeit wieder völlig verklebt vom WD 40 sein. Die müsste komplett ausgewaschen werden.
Stimmt das mit dem erneuten Verkleben?
Null Probleme
Najs, schaden kann es nicht denn das ist ein verbreitetes Problem der alten Maschinen.
Wenn alles problemlos funktioniert gibt es aber keinen drindenden Handlungsbedarf.
Wenn Düsseldorf/Erkrath nicht zu weit ist schick mir eine PN
Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
- dieter kohl
- Moderator
- Beiträge: 12964
- Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
- Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben
Re: WD40
js_hsm hat geschrieben: ↑Montag 10. Oktober 2022, 19:30
*********************************
Naja, schaden kann es nicht denn das ist ein verbreitetes Problem der alten Maschinen.
Wenn alles problemlos funktioniert gibt es aber keinen dringenden Handlungsbedarf.
Wenn Düsseldorf/Erkrath nicht zu weit ist schick mir eine PN
Gruß, Achim

als die Maschinen neu verkauft wurden, waren in der Steckdose 220 Volt
nun sind da 235 Volt drin
vereinfacht gesagt : mehr Strom = mehr Wärme
deswegen schlägt die Isolierschicht in den Kondensatoren durch
WD40 kann nicht verharzen
gruß dieter
der mechaniker
der mechaniker
Re: WD40
Danke für eure Antworten. Ich habe mir eigentlich schon gedacht, dass das so womöglich nicht stimmt mit dem Verharzen, denn das Maschinchen schnurrt nach dem Ölen ganz prima. Ich denke, der Ladeninhaber war etwas stinkig, dass jemand eine gebrauchte Maschine über Kleinanzeigen kauft und nicht beim Nähmaschinenhändler. Und sich dann erfrechen, dieses Machwerk selbst gängig zu machen und dann erst ihn zu fragen nach seiner Fachkompetenz. Nun gut, ich überlege mir, ob und was ich unternehme. Wenn er mir vor der Wartung/ Reparatur einen Kostenvoranschlag macht, kann man drüber reden. @ Achim: danke für dein Angebot, aber das wird mit den Spritkosten echt teuer.
Spontan musste ich bei dem Ladeninhaber an einen ehem. Kollegen denken, der grundsätzliche zu Kunden sagte: oh, oh, oh, das wird teurer, als sie denken
Kerstin
Spontan musste ich bei dem Ladeninhaber an einen ehem. Kollegen denken, der grundsätzliche zu Kunden sagte: oh, oh, oh, das wird teurer, als sie denken

Kerstin
Phoenix 81 (Flohmarkt Bremen, 1986 für 35DM gekauft und heiss geliebt, trotz gewöhnungsbedürftigem Zickzack 
Singer 522 Vintage
Pfaff 360
Und büschen Plastik (Overlock+günstige Computermaschine)
Singer 522 Vintage
Pfaff 360
Und büschen Plastik (Overlock+günstige Computermaschine)
Re: WD40
davon gibt es zwei Ausführungen. Alt & Neu -
für die Alte O-Fadenspannung habe ich eine Anleitung und ganz viele Bilder gemacht. => viewtopic.php?f=25&t=9552
Wie wäre es mit einem Bild der Maschine?
- Museumsfritze
- Edelschrauber
- Beiträge: 1423
- Registriert: Dienstag 7. Juli 2015, 09:05
- Wohnort: Darmstadt
- Kontaktdaten:
Re: WD40
Und nochmal für alle: WD40 ist kein Schmiermittel, sondern ein Reinigungsmittel.
www.naehmaschinenverzeichnis.de
Das virtuelle Nähmaschinenmuseum
Das virtuelle Nähmaschinenmuseum
- Alfred
- Edelschrauber
- Beiträge: 1590
- Registriert: Dienstag 20. März 2018, 20:23
- Wohnort: Gauting bei München
Re: WD40
bei der Produktvielfalt von WD40 muss man differenzieren:
https://wd40.de/produkte/wd-40-specialist/
https://wd40.de/produkte/wd-40-specialist/
kein Import von Soja, Rindfleisch und Holz zum Schutz der Regenwälder
im Einsatz: Pfaff Jeans, OL AEG NM 760A, die Anderen kommen und gehen
Moderator in http://www.werkzeug-news.de/forum
im Einsatz: Pfaff Jeans, OL AEG NM 760A, die Anderen kommen und gehen

Moderator in http://www.werkzeug-news.de/forum
- Museumsfritze
- Edelschrauber
- Beiträge: 1423
- Registriert: Dienstag 7. Juli 2015, 09:05
- Wohnort: Darmstadt
- Kontaktdaten:
Re: WD40
Ich gehe vom Klassiker "WD40 Multifunktionsprodukt" aus.
www.naehmaschinenverzeichnis.de
Das virtuelle Nähmaschinenmuseum
Das virtuelle Nähmaschinenmuseum
-
- Edelschrauber
- Beiträge: 1451
- Registriert: Donnerstag 18. August 2016, 09:39
- Wohnort: Bayern
- Kontaktdaten:
Re: WD40
Ob Nopi die gleiche, oder die andere Bauform zerlegt hab, hab ich jetzt auf die Schnelle nicht feststellen können, aber ich habe jedenfalls auch schon mal eine erfolgreich selbst justiert und das hier beschrieben: https://hummelbrummel.blogspot.com/2017 ... ieren.html
Mein Blog –> https://hummelbrummel.blogspot.com
Blogthemen rund um die Nähmaschine hier entlang –> https://hummelbrummel.blogspot.com/sear ... hmaschinen
Blogthemen rund um die Nähmaschine hier entlang –> https://hummelbrummel.blogspot.com/sear ... hmaschinen
- Alfred
- Edelschrauber
- Beiträge: 1590
- Registriert: Dienstag 20. März 2018, 20:23
- Wohnort: Gauting bei München
Re: WD40
da kennz sich noch einer aus.. .Museumsfritze hat geschrieben: ↑Mittwoch 12. Oktober 2022, 11:27 Ich gehe vom Klassiker "WD40 Multifunktionsprodukt" aus.

https://wd40.de/produkte/wd-40-multifunktionsprodukt/
WD‑40 Multifunktionsprodukt besteht zu einem großen Teil aus einem aktiven Schmiermittel , welches die Gängigkeit beweglicher Teile erleichtert und gleichzeitig Quietschen und Knarren beseitigt. Darüber hinaus schmiert es Teile und Mechanismen sowie mechanische Bauteile und ermöglicht ein reibungsloses Arbeiten. Durch die starke Verdrängungsfunktion dringt das WD‑40 Multifunktionsprodukt in eingeklemmten Teilen vor, um sie zu lösen.
kein Import von Soja, Rindfleisch und Holz zum Schutz der Regenwälder
im Einsatz: Pfaff Jeans, OL AEG NM 760A, die Anderen kommen und gehen
Moderator in http://www.werkzeug-news.de/forum
im Einsatz: Pfaff Jeans, OL AEG NM 760A, die Anderen kommen und gehen

Moderator in http://www.werkzeug-news.de/forum