Pfaff 141 6B-S Nähfüßchen
Pfaff 141 6B-S Nähfüßchen
Hallo zusammen,
Seit einiger Zeit nähe ich mehr oder weniger hobbymäßig Jeans an der alten Pfaff 141 6B-S meiner Mutter. Diese hat einen Standardfuß montiert, ich würde allerdings ganz gern einen Kantenfuß installieren.
Ich habe schon in drei Anläufen versucht, ein passendes Füßchen zu organisieren, diese waren aber immer zu kurz (der Fuß hat in abgelassener Position die Nadelplatte nicht berührt).
Kann mir hier eventuell jemand weiter helfen? Bekomme ich überhaupt noch Füßchen für diese Maschine oder muss ich mich mit dem Standardfuß zufrieden geben?
Herzlichen Dank
Pirmin
Seit einiger Zeit nähe ich mehr oder weniger hobbymäßig Jeans an der alten Pfaff 141 6B-S meiner Mutter. Diese hat einen Standardfuß montiert, ich würde allerdings ganz gern einen Kantenfuß installieren.
Ich habe schon in drei Anläufen versucht, ein passendes Füßchen zu organisieren, diese waren aber immer zu kurz (der Fuß hat in abgelassener Position die Nadelplatte nicht berührt).
Kann mir hier eventuell jemand weiter helfen? Bekomme ich überhaupt noch Füßchen für diese Maschine oder muss ich mich mit dem Standardfuß zufrieden geben?
Herzlichen Dank
Pirmin
- js_hsm
- Moderator
- Beiträge: 7651
- Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
- Wohnort: Erkrath
- Kontaktdaten:
Re: Pfaff 141 6B-S Nähfüßchen
Stell bitte mal Photos und Maße vom vorhandenen Nähfuss (montiert) ein.
Gruß, Achim
Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Re: Pfaff 141 6B-S Nähfüßchen
Moin,
stell doch die Stange tiefer.
Gruß Micha
stell doch die Stange tiefer.
Gruß Micha
Adler 4-1,Pfaff 145, Pfaff 34, Pfaff 134-0-6, Pfaff 138-6 U,Pfaff 141-6, Adler 30-1,Lloyd, alte Singer Haushalt, Bernina 732,Brother Overlock, Nadel und Faden.
Eigentlich wollte ich nur eine Plane fürs Boot nähen.
Eigentlich wollte ich nur eine Plane fürs Boot nähen.
Re: Pfaff 141 6B-S Nähfüßchen
Moin Pirmin,
mir ging es gerade anders rum.... Beides Pfaff Füße
Bin noch am Sinnieren, wie ich des Rollenfuß an die 130 anpassen kann.

mir ging es gerade anders rum.... Beides Pfaff Füße

Bin noch am Sinnieren, wie ich des Rollenfuß an die 130 anpassen kann.

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MfG Eicher
4x Pfaff130, 2x Pfaff 230 Automatik, Pfaff 330, Pfaff 332 Automatik, Pfaff 31.
4x Pfaff130, 2x Pfaff 230 Automatik, Pfaff 330, Pfaff 332 Automatik, Pfaff 31.
- det
- Moderator
- Beiträge: 7664
- Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
- Wohnort: unterer linker Niederrhein
Re: Pfaff 141 6B-S Nähfüßchen
Es gibt auch low shank Rollenfüße. Für Zickzack habe ich welche hier.
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -
Re: Pfaff 141 6B-S Nähfüßchen
Wie schaun die aus?
MfG Eicher
4x Pfaff130, 2x Pfaff 230 Automatik, Pfaff 330, Pfaff 332 Automatik, Pfaff 31.
4x Pfaff130, 2x Pfaff 230 Automatik, Pfaff 330, Pfaff 332 Automatik, Pfaff 31.
- adler104
- Edelschrauber
- Beiträge: 6632
- Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
- Wohnort: Norddüütschland
Re: Pfaff 141 6B-S Nähfüßchen
was Michael61 schreibt - Nähfußstange verstellen (wenns mit der Nadel passt) und sich dann an "Industrie Standard" Nähfüße halten (Juki, Singer, Seiko....) und die "hauseigenen" verbannen (aus User Sicht, nicht aus Sammler Sicht).
Oder - es gibt von KH Sew (KwokHing) auch diverse Adapter von Singer auf Standard und umgekehrt usw. usw.... Sehr interessant:
https://www.khsew.com/index.php?route=p ... =Converter
College Sewing hat z.B. diesen:
https://www.college-sewing.co.uk/kb-pf1 ... erter.html
**Scherz**
Aber tatsächlich ist man oft besser gestellt, wenn man eine Industrienähmaschine verwendet,statt einer Haushaltsnähmaschine (zumindest in Hinblick auf Zubehör und Nähfüße) zumal es die Maschinen ja oft auch sehr günstig gibt. Ist natürlich auch immer Projekt abhängig.
Oder - es gibt von KH Sew (KwokHing) auch diverse Adapter von Singer auf Standard und umgekehrt usw. usw.... Sehr interessant:
https://www.khsew.com/index.php?route=p ... =Converter
College Sewing hat z.B. diesen:
https://www.college-sewing.co.uk/kb-pf1 ... erter.html
Nähmaschine für Erwachsene kaufen und kein Kinderpsielzeug.Bin noch am Sinnieren, wie ich des Rollenfuß an die 130 anpassen kann.

Aber tatsächlich ist man oft besser gestellt, wenn man eine Industrienähmaschine verwendet,statt einer Haushaltsnähmaschine (zumindest in Hinblick auf Zubehör und Nähfüße) zumal es die Maschinen ja oft auch sehr günstig gibt. Ist natürlich auch immer Projekt abhängig.
Middem Öl nich spaasam sein!
Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368

Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368
- dieter kohl
- Moderator
- Beiträge: 12964
- Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
- Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben
Re: Pfaff 141 6B-S Nähfüßchen
pim hat geschrieben: ↑Freitag 14. Oktober 2022, 11:29 Hallo zusammen,
Seit einiger Zeit nähe ich mehr oder weniger hobbymäßig Jeans an der alten Pfaff 141 6B-S meiner Mutter. Diese hat einen Standardfuß montiert, ich würde allerdings ganz gern einen Kantenfuß installieren.
Ich habe schon in drei Anläufen versucht, ein passendes Füßchen zu organisieren, diese waren aber immer zu kurz (der Fuß hat in abgelassener Position die Nadelplatte nicht berührt).
Kann mir hier eventuell jemand weiter helfen? Bekomme ich überhaupt noch Füßchen für diese Maschine oder muss ich mich mit dem Standardfuß zufrieden geben?
Herzlichen Dank
Pirmin


wir freuen uns auf einen regen Austausch mit dir
für Fragen zu deinen Maschinen bitte immer jeweils ein neues Thema eröffnen,
am besten gleich mit Fotos
Bilder bitte als Anhang hochladen
verlinktes verschwindet meistens nach kurzer Zeit und macht damit das Thema unbrauchbar
gruß dieter
der mechaniker
der mechaniker