Nun ist es vielleicht auch kurz Zeit mich vorzustellen. Ich bin eine technik-, elektonik- und nähbegeisterte Person, die nicht gerne ihren Klarnamen in Foren preisgibt.

Meine Leidenschaft sind alte, robuste Geräte. Alle meine Küchen und Haushaltsmaschinen sind alle mindesten 40 Jahre alt. Und diese zu reinigen, ölen, fetten und reparieren macht mir extrem viel Spaß.
Zu den Nähmaschinen:
Ich nähe schon seit ich denken kann und meine erste eigene Maschine war und ist die Pfaff 1209E.
Zusätzlich dazu konnte ich es mir vor kurzem nicht verkneifen eine fast unbenutzte Privileg 485 zu kaufen. (leider war ich etwas enttäuscht als ich feststellen musste, dass der "Greiferring" aus Kunststoff ist, aber das ist heulen auf hohem Niveau

Aber meine absolute Lieblingsmaschine ist die Privileg 710 (wohl auch weil die Umstände, wie ich sie bekam, besonders sind). Die stand auf einer Mülltonne im Hof meines Hausarztes. Es war dunkel und ich konnte auf dem Koffer nur Privileg lesen und dachte, besonders wegen der Größe, es sei eine Schreibmaschine. Also wollte ich sie stehen lassen...bin dann aber nochmal zurück weil ich unbedingt wissen wollte was da drin ist. Zuhause geöffnet strahlte mich eine nahezu unbenutzte Nähmaschine an. Gund der Rausschmisses waren vermutlich die verharzten Lager. Die Maschine ließ sich an keiner Stelle bewegen. Aber das war für mich keine große Herausforderung.
Die folgenden Bilder zeigen meine beiden "Großen". Zu der 710 habe ich gerade kein Bild, das sie in meinem Ferienhäuschen steht.
Dem aufmerksamen Leser und Betrachter wird hier etwas vermeintlich Fehlerhaftes auffallen. Aber dazu später mehr in einem separaten Thema.
Liebe Grüße,
cXd