Hallo an alle im Forum ;)

Hier können sich neue Mitglieder kurz vorstellen.
Wie seid ihr an das Hobby oder an eure Maschinen gekommen usw.
Wenn ihr uns an euren Maschinen teilhaben lassen wollt, tut das bitte in den entsprechenden Brettern.
Nachricht
Autor
micha-vb
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 531
Registriert: Donnerstag 23. Dezember 2021, 23:30
Wohnort: HL anne Küste

Re: Hallo an alle im Forum ;)

#31 Beitrag von micha-vb »

kemot1975 hat geschrieben: Mittwoch 9. November 2022, 13:33 ich habe paar Stellen gemessen die genäht werden müssen, ca. 6-10mm ohne den Messchieber zu drücken.

wird das eine Pfaff 34 oder 134 packen ?
Wenn das mit der Entfernung für dich kein Problem ist, dann schau dir doch mal die Pfaff 141 an die in dem eBay Thread unter Biete #27 zu finden ist.
Die sollte für den Anfang alle Bedürfnisse decken, und es ist ein Nadeltransporter - also 2- fach .
Und der Preis ist auch top.
Pfaff, Dürkopp, Adler, Singer, Textima, Mansfeld, Claes

kemot1975
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 586
Registriert: Montag 7. November 2022, 14:54

Re: Hallo an alle im Forum ;)

#32 Beitrag von kemot1975 »

Danke für den Tipp.. leider 300km ist mir etwas zu weit
Adler: 4, 67, 69, 167, 168, 267, 1217
Minerva: 331, 335, 01118, 01258, 72520, 72524, 72525
Pfaff: 34, 60, 114, 115, 141, 142, 145, 175, 191, 192, 138, 195, 230, 238, 260, 335, 345, 362, 422, 433, 545, 1245
Singer: 24, 29, 34, 51, 178, 316, 320, 457
...

claude
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1476
Registriert: Samstag 22. Oktober 2022, 15:07

Re: Hallo an alle im Forum ;)

#33 Beitrag von claude »

js_hsm hat geschrieben: Donnerstag 10. November 2022, 00:42
-710- hat geschrieben: Donnerstag 10. November 2022, 00:36
js_hsm hat geschrieben: Mittwoch 9. November 2022, 13:53
1. natürlich den Fusshub, den kann mann ggf. erhöhen, so wie ich es schon bei mehreren Pfaff 30 gemacht habe.
Hast du das „ggf.“ auch dokumentiert?
Nein, ist aber nicht so schwer wenn man ein Schweissgerät hat.
Fusshebel ausgebaut, an den Kontaktstellen mittels Auftragsschweissen Material aufgebracht und danach wieder die (erhöhte) Kurve geschliffen.

Gruß, Achim
Ist schon klar, wenn man hexen kann, isses keine Kunst ;-)
Magst Du das bitte trotzdem für die weniger talentierten Frickler hier, vorzugsweise mit Fotos, genauer erläutern?

Wie überträgt man die neue Kurve, womit schleift man die Neue sinnvollerweise...
Ich würde mich wirklich sehr freuen, wenn Du Deine Erfahrungen mit uns teilen würdest.

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7623
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Hallo an alle im Forum ;)

#34 Beitrag von js_hsm »

claude hat geschrieben: Dienstag 22. November 2022, 12:11
js_hsm hat geschrieben: Donnerstag 10. November 2022, 00:42
-710- hat geschrieben: Donnerstag 10. November 2022, 00:36

Hast du das „ggf.“ auch dokumentiert?
Nein, ist aber nicht so schwer wenn man ein Schweissgerät hat.
Fusshebel ausgebaut, an den Kontaktstellen mittels Auftragsschweissen Material aufgebracht und danach wieder die (erhöhte) Kurve geschliffen.

Gruß, Achim
Ist schon klar, wenn man hexen kann, isses keine Kunst ;-)
Magst Du das bitte trotzdem für die weniger talentierten Frickler hier, vorzugsweise mit Fotos, genauer erläutern?

Wie überträgt man die neue Kurve, womit schleift man die Neue sinnvollerweise...
Ich würde mich wirklich sehr freuen, wenn Du Deine Erfahrungen mit uns teilen würdest.
Ich hab dazu mal ein neues Thema angefangen..
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 57#p122257

Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

Antworten