Rat zu Maschinen-Transport AT -> CH oder D

Alles was Ihr für Nähmaschinen oder sonstigem sucht.
Nachricht
Autor
violaine
Anlasserzerleger
Anlasserzerleger
Beiträge: 293
Registriert: Donnerstag 28. Juli 2022, 22:49
Wohnort: CH - Nähe Winterthur

Rat zu Maschinen-Transport AT -> CH oder D

#1 Beitrag von violaine »

Hilfe, liebe Österreicher hier im Forum, ich brauche Euren Rat.

Seit geraumer Zeit suche ich eine Bernina 117-11-K und nun finde ich eine genau in meiner Traum-Ausstattung - über 700km weit weg von mir, südlich von Wien. heul boewu
Habt Ihr einen Tipp für mich, wie ich den Transport organisieren könnte?
Ist in einen Tisch eingebaut, wobei ich den nicht unbedingt bräuchte, halt alles, was so dran montiert ist. Was aber auch wieder heissen würde, dass alles abmontiert werden müsste. Sobald ich weiss, was für Optionen ich habe, kann ich mal bei der Verkäuferin vorfühlen, was von ihr aus möglich ist. Interesse habe ich bei ihr schon mal bekundet...
Viele Grüße, Viola

claude
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1476
Registriert: Samstag 22. Oktober 2022, 15:07

Re: Rat zu Maschinen-Transport AT -> CH oder D

#2 Beitrag von claude »

Boah, ist die schön...

Wenn Du zusätzlich zum Paket-Porto noch was drauflegst für die benötigten Klorollen, um die Maschine fachgerecht zu polstern und Sie bittest, absolut alles an Zubehör mitzuschicken, sollte es kein Problem sein.

Falls es passt, bei Hermes ist ein Bananenkarton gerade noch so ein M-Paket...

Frage Dich, ob Du den vermutlich montierten Kupplungsmotor wirklich haben willst oder Dir Deinen eigenen Servo kaufst.
Dann könnte Sie den Motor separat verkaufen und ihr teilt Euch die Beute ;-)

Handwerklich sollte das mit Schraubenziehern und -schlüsseln auch von Kandidaten mit zwei linken Händen zu bewältigen sein.

Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7660
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: Rat zu Maschinen-Transport AT -> CH oder D

#3 Beitrag von det »

Maschinen, die einem wichtig und wertvoll sind: Grundsätzlich nicht verschicken, sondern persönlich abholen oder abholen lassen !!!
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

(Ich kann da gar nicht so viele Ausrufezeichen machen wie nötig wären)

Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7619
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Rat zu Maschinen-Transport AT -> CH oder D

#4 Beitrag von js_hsm »

TOM_MUE hat sich auch mal eine 117 schicken lassen und bei Ankunft war die Grundplatte gebrochen wegen unzureichendem Schutz im Karton boewu

Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7660
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: Rat zu Maschinen-Transport AT -> CH oder D

#5 Beitrag von det »

Selbst einige Maschinen von Foristi, die sich Mühe mit dem Verpacken und Polstern gegeben haben und fachkundig waren, sind als "Bruch" bei mir angekommen. Von den ersteigerten ebay-Maschinen, die als Metallschrott bei mir angekommen sind, rede ich da noch gar nicht.

Man kann Maschinen sicher verpacken (Kleiner Karton für die Maschine, stramm gepolstert, dann einen großen Karton drumherum der vom kleinen Karton durch Klorollen oder dicke Styroporschichten entkoppelt ist, packen, dann ist man aber beim XL-Paketformat), aber wenn der Verkäufer noch nicht mal wusste, wie der Kopf aus dem Tisch zu holen ist, würde ich nicht darauf vertrauen, dass er die Maschine so verpackt, dass sie unversehrt ankommt.
Also -> Hinfahren, Maschinen einpacken, zurückfahren und gut ist. excla

Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

violaine
Anlasserzerleger
Anlasserzerleger
Beiträge: 293
Registriert: Donnerstag 28. Juli 2022, 22:49
Wohnort: CH - Nähe Winterthur

Re: Rat zu Maschinen-Transport AT -> CH oder D

#6 Beitrag von violaine »

Mir ist bewusst, dass der Versand ein gewisses Risiko bedeutet. Nur bei über 700km einfach (muss man ja auch mal die Zeit haben, so eine Strecke zu fahren) heisst das für mich: entweder Versand (bzw. irgendeine andere Transportart wie Mitfahrgelegenheit o.ä.) oder auf die Maschine verzichten.
Viele Grüße, Viola

Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7660
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: Rat zu Maschinen-Transport AT -> CH oder D

#7 Beitrag von det »

violaine hat geschrieben: Mittwoch 23. November 2022, 09:41oder auf die Maschine verzichten.
Oder warten!

Vor fünf oder sechs Jahren wollte ich UNBEDINGT mal eine Anker RZ grün haben. Ich hatte schon mehrere von den älteren, schwarzen und einige von den jüngeren, zweifarbigen Varianten, aber das Modell "dazwischen" in uni grün habe ich einfach nicht gefunden.
Ich habe dann mit duesenberg getauscht und zwei Maschinen (in Spezialbehälter top verpackt) quer durch die Republik geschickt.

Kaum zwei, drei Jahre später wurden hier im direkten Umkreis in kurzer Zeit ein halbes Dutzend grüne Anker RZ für kleines Geld oder sogar zu verschenken bei ebay-Kleinanzeigen angeboten, von denen dann einige bei mir gelandet sind.

Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

Twassbrake
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1461
Registriert: Montag 25. April 2016, 15:52
Wohnort: OWL

Re: Rat zu Maschinen-Transport AT -> CH oder D

#8 Beitrag von Twassbrake »

Ich weiß, warten ist unglaublich schwer wenn man sich in den Kopf gesetzt hat dass man eine ganz bestimmt Maschine unbedingt braucht. Aber wenn du es wirklich nicht einrichten kannst die Maschine jetzt selbst abzuholen, oder zumindest durch einen Freund/ Foristi abholen zu lassen, dann würde ich bei dieser Maschine auch warten. Die Bernina ist ja auch echt sauschwer wenn ich das richtig im Kopf habe. Da geht so schnell was kaputt. Wie gesagt, ich habe das dieses Jahr schon durch.

Zum Glück, ist die Bernina jetzt nicht super selten. Die tauchen ja doch öfter mal auf, und vielleicht ist ja dann ein Foristi in der Nähe und sichert dir die Maschine bis du sie abholen kannst. Oder du fragst die Besitzer der österreichischen Bernina ob sie die Maschine für dich einige Zeit aufbewahren und planst dann ein Wochenende ganz in Ruhe. Das haben hier schon einige Foristi so mit Verkäufern gemacht. In aller Regel zahlst du den Kaufpreis dann ja schon (oder wenigstens teilweise) und die Leute sind glücklich dass sie ihr Geld haben.
Ich habe zu viele Maschinen, die passen nicht alle in die Signatur! biggrin

kemot1975
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 586
Registriert: Montag 7. November 2022, 14:54

Re: Rat zu Maschinen-Transport AT -> CH oder D

#9 Beitrag von kemot1975 »

...ich lasse mir demnächst Pfaff 545 auf dem Tisch montiert mit allem drum und dran per Spedition aus Polen kommen lassen.
Spedition Kostenpunkt ca. 100€
Adler: 4, 67, 69, 167, 168, 267, 1217
Minerva: 331, 335, 01118, 01258, 72520, 72524, 72525
Pfaff: 34, 60, 114, 115, 141, 142, 145, 175, 191, 192, 138, 195, 230, 238, 260, 335, 345, 362, 422, 433, 545, 1245
Singer: 24, 29, 34, 51, 178, 316, 320, 457
...

violaine
Anlasserzerleger
Anlasserzerleger
Beiträge: 293
Registriert: Donnerstag 28. Juli 2022, 22:49
Wohnort: CH - Nähe Winterthur

Re: Rat zu Maschinen-Transport AT -> CH oder D

#10 Beitrag von violaine »

kemot1975 hat geschrieben: Mittwoch 23. November 2022, 12:11 ...ich lasse mir demnächst Pfaff 545 auf dem Tisch montiert mit allem drum und dran per Spedition aus Polen kommen lassen.
Spedition Kostenpunkt ca. 100€
Das klingt verkraftbar, hätte gedacht, dass das mehr kostet - interessant. Wie muss da die Maschine vorbereitet sein? Oder kümmert sich da die Spedition drum? Wie bist Du an die Spedition gekommen? Einfach gegoogelt, Empfehlung, anderes?
Viele Grüße, Viola

Antworten