Bevor das alles zusammengesetzt wird, solltest Du die Zick Zack Welle gründlich spülen (also etwas mehr als ein zwei Tropfen Petroleum)
Ich habe viele Bilder gemacht und auch endlich mal das Bild mit dem Bambusspieß
Wenn man nämlich von oben kommt (also ohne den ZZ Steller auszubauen - das kann man machen, weil man sich beispielsweise das Justieren sparen will)
dann muss man mit einer Spritze und langer Nadel von schräg oben durch diese knappe Öffnung mit der Nadel das kleine Loch in der unteren ZZ Welle treffen

hier eine sehr gelungene Detailaufnahme
Jaaaaa


Bei Dir aber sind noch ein paar andere Punkte verklebt und die drücken dann rückwärts gegen den ZZ Einstellknopf
Wir prüfen deshalb: an der Nadelstange die Schwinge (unten der Teil, der sich beim Zick Zack hin und her bewegen soll - der muss natürlich leichtgängig sein. Also: Entharzen (mit was auch immer)
Wenn die ZZ Welle sich zwischen Daumen und Zeigefinger drehen lässt und die Nadel vorne schön überm Stichloch an die Endpunkte wandert - erst dann darfst Du mit dem Zusammenbau beginnen.
hier siehst du die ZZ Welle - ohne Drehknopf muss sich diese Welle leicht (eben zwischen Daumen und Zeigefinger, wie beim Geld zählen

die Nadel muss sich dabei (3mm über dem Stichloch stehend) hin und her bewegen!
Die ZZ Welle spülen und die Schwinge der Nadelstange entharzen und ölen bis das butterzart zu drehen geht.