bei der vom Müll geretteten Pfaff fehlen sämtliche Füßchen, außer der 0 der war an der Maschine dran. Von der Klickfunktion scheinen die Füße meiner 1473 CD zu passen, allerdings hat die 1473 breitere Stiche - ein Test mit dem Reißverschlussfuß auf Leder hat einigermaßen funktioniert. Außerdem fehlte der Maschinendeckel mit der Stichlegende, am Anschiebetisch ist ein Kunststoffteil teilweise weg, bleibt nicht geschlossen. Abzugscheiben fehlten auch, auch Spulen - aber da funktionieren die Teile von meiner 1473.
Hat jemand noch Originalteile dieser Maschine die er nicht mehr benötigt - ich freu mich über ein Angebot - ich hab gern alles vollständig . Anlasserpedal hat auch gefehlt - ich hab jetzt einfach auch das von der 1473 verwendet nebst dem Netzkabel - scheint kompatibel zu sein, auf jeden Fall kann ich nähen.
Bei Youtube habe ich einen Film aus Amerika angeschaut - dort sagte der Mechaniker dass der rote Punkt des Sticheinstellrades auf Punkt 12 stehen soll. Der bei meiner Maschine weicht leicht nach rechts ab - Nadel Li und re bzw, Mitte rasten aber leicht hörbar bei Punkt zwölf ein - also knapp links vor dem roten Punkt. Da würde ich gerne eure Meinung dazu hören.
20221213_203711.jpg
Grüße Schwabenmetz
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Pfaff: 30, 262, 1229, 1473, 1475 Bernina: 334DS, Bernette Funlock 007D u. 009DCC, Brother EF4-B531, Gritzner: "R" 2 und GU-L
Schwabenmetz hat geschrieben: ↑Mittwoch 14. Dezember 2022, 15:52
Bei Youtube habe ich einen Film aus Amerika angeschaut - dort sagte der Mechaniker dass der rote Punkt des Sticheinstellrades auf Punkt 12 stehen soll. Der bei meiner Maschine weicht leicht nach rechts ab - Nadel Li und re bzw, Mitte rasten aber leicht hörbar bei Punkt zwölf ein - also knapp links vor dem roten Punkt. Da würde ich gerne eure Meinung dazu hören.
Bei einer Maschine steht er auf 12:00 Uhr
bei einer Maschine stand er auf 12:45 Uhr (also ein ganz klein wenig weiter als bei Deiner)
imo funktionieren beide. Das ist imo ein Einstellungsdingens (Justierungsfrage)
Zubehör und Ersatzteile wird man nur von Schlachtmaschinen oder baugleichen Pfaffs bekommen.
Ich werde meine nicht rupfen um Deine zu komplettieren. Es scheint aber andere IDT taugliche Klick Füße z.B. bei Ebay oder den üblichen (Dittrich , Nähzentrum Braunschweig usw) zu geben. Bei deinem günstigen Einstandspreis kannst Du eine kleine Investition beim Zubehör verkraften oder?
Soll ich Die mal den Deckel (Stichmuster) abfotografieren und als PDF einstellen?
Zerrupfen -- nie im Leben! Investieren - ja klar - die Maschine ist mir das wert!
Ja gern, bitte ein PDF vom Deckel - mir hat sich die Stichkombination noch nicht vollständig erschlossen! Danke! Auch für die Tipps!
Pfaff: 30, 262, 1229, 1473, 1475 Bernina: 334DS, Bernette Funlock 007D u. 009DCC, Brother EF4-B531, Gritzner: "R" 2 und GU-L
Schwabenmetz hat geschrieben: ↑Mittwoch 14. Dezember 2022, 15:52Bei Youtube habe ich einen Film aus Amerika angeschaut - dort sagte der Mechaniker dass der rote Punkt des Sticheinstellrades auf Punkt 12 stehen soll. Der bei meiner Maschine weicht leicht nach rechts ab - Nadel Li und re bzw, Mitte rasten aber leicht hörbar bei Punkt zwölf ein - also knapp links vor dem roten Punkt. Da würde ich gerne eure Meinung dazu hören.
Ich vermute, das "Zurechtrücken" des Plastikrings mit der roten Markierung funktioniert ähnlich wie bei der PFAFF 1222: https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 727#p58727
Das ist aber etwas aufwändig (wenn man es zerlegt, um die Hohlachse zu verstiften) oder gefährlich (wenn man versucht, es mit einer Spitzzange wieder an die richtige Position zu drehen). Wenn es nicht stört und die Hohlachse nicht mit der Zeit weiter nach vorne wandert, würde ich es so lassen, wie es ist..
die erste Version, wo die Füßchen im Deckel (unter der Klappe) in einem Einsatz liegen, den man sehr einfach herausnehmen kann
oder
die finale Version, wo die Füßchen in einem Einsatz liegen, den man nicht so einfach herausnehmen kann?
ich suche nach Bildern im Archiv
Die Maschinennummer (beim Elektroanschluss) könnte Aufschluss geben.
Zuletzt geändert von gelöschter User N am Donnerstag 15. Dezember 2022, 16:15, insgesamt 1-mal geändert.