Hallo zusammen, vielen Dank für die Rückmeldungen
Ich habe nun ARTlink 9 auf meinem PC installiert. Das ganze Prozedere gestaltete sich nicht einfach (wegen Windows 8.1 pro ?) und vor allem, die Anmeldung ist mit ihren „Doppelanzeigen“ herausfordernd.
@ Hummelbrummel: ich hänge dir ein paar Fotos der Maschine zur Info an (eine Lesegerät habe ich nicht). Bilder vom Display schicke ich auch, ich habe bei den Betriebsanleitungen festgestellt, dass bei meiner Maschine eine andere Anordnung gezeigt wird. Habe ich eine alte Software auf der Maschine?
@ violaine: betreffend der Karten / Kabel etc.: Ich habe leider weder eine leere Karte „Personal Design Card“, noch ein Kartenlesegerät und auch kein Verbindungskabel.
@ alle: Es ist aber offenbar noch alles erhältlich: PCMCIA-Karten und entsprechende Lesegeräte, aber meist mit der Bemerkung, es müssten ATI-Karten sein. In einem anderen Forum habe ich in einem alten Beitrag gelesen, dass leere handelsübliche PCMCIA-Karten nicht funktionieren würden, da Bernina irgendeine Sperre anwende. Weiss da jemand noch präziseres dazu? Und: sind die Bernina-Stickkarten eigentlich auch auf handelsüblichen Card Reader‘n les-, resp. beschreibbar?
Übergangskabel von USB zu R232 gibts auch noch auf dem Markt, ist hier beim Kauf etwas besonderes zu beachten?
Betreffend Embroidery-Designs aus dem Web: ich habe nun eines im Format „ART“ (siehe Bildschirmfoto) heruntergeladen und es wird mir tatsächlich für die Bearbeitung in ARTlink 9 angezeigt

, aber mit einer Einschränkung: „die Grösse der Motive dürfte nur + 10%, rsp. - 10% verändert werden. Wäre es möglich, oder sinnvoll, die Designs in einem anderen Format herunter zu laden?
Für die Übertragung der Vorlage auf die Maschine (via USB / R232): welches Ikon muss ich antippen (siehe Foto)? Kann ich dann dieses Motiv auf dem Stickautomat abspeichern, oder muss ich es „aus-dem-PC“ sticken?
Wie erwähnt: ich bin der Meinung, dass alle Hardware für mein Ansinnen erhältlich wäre. Ich möchte mich aber nicht in Kosten stürzen, bevor ich nicht einiger Massen davon ausgehen kann, es könnte funktionieren.
Ich bin euch deshalb wieder sehr dankbar, wenn ihr mir weitere solche guten Hinweise und Tipps geben könntet, vielen Dank

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.