Ich hab mir sowas schon fast gedacht und vermutet, dass die da sind, weil der Antrieb schon länger etwas schwergängig war….
Die alte Dame soll die Maschine bis zuletzt genutzt haben, aber sollten die Verharzungen erst durch etwas mehr als zwei Jahre Nichtbenutzung aufgetreten sein?

…………….
Nebenbei bemerkt: Was ich nicht verstehe, ist, warum gerade diese Pfaffmodelle und ihre Schwestern in der Regel verharzt sind. In der GA steht doch drin, dass nur das vorgeschriebene Pfaff-Nähmaschinenöl verwendet werden soll. War dieses Pfaff-Nähmaschinenöl doch nicht so gut?
…………….
Da diese Gummibänder sich so ziemlich in Auflösung befanden (und von der Konstruktion her dort wohl auch kaum gedacht waren) hab ich sie entfernt.
Beim Treten Üben, nachdem sie inzwischen gängig ist, hat sich alles genau so bewegt, wie ich das erwartet hätte. Ich kann ja versuchsweise neue Gummibänder dort anbringen, um zu sehen, ob da ein Unterschied festzustellen ist…..
Danke übrigens für die Hinweise zu den Nadeln. Kümmere mich die Tage darum.
