Umbau einer Pfaff 260 Tretmaschine in einen anderen Tisch

Nachricht
Autor
bunt
Greiferpolierer
Greiferpolierer
Beiträge: 400
Registriert: Mittwoch 1. Juni 2022, 12:27
Wohnort: Niedersachsen

Re: Umbau einer Pfaff 260 Tretmaschine in einen anderen Tisch

#21 Beitrag von bunt »

js_hsm hat geschrieben: Sonntag 12. Februar 2023, 14:02 Du könntest, wenn die Aussenmaße passen, auch die Platte vom Schrank demontieren und auf das Gussgestell montieren.
Dann passen Ausschnitt und Scharniere auf jeden Fall wink
Ok. Ja, das wäre vielleicht eine Idee.
Die Maße des Schwungrades selbst sind egal, nicht? Es geht dabei ja nur um den Antrieb, oder?

In dem Fall müsste ich nur darauf achten, dass der Tret-Mechanismus des Gussgestells grundsätzlich gängig zu machen ist, nicht?
Alternativ müsste ich das, was in meinem Schränkchen sitzt, dort irgendwie anbauen…

Und ich müsste grundsätzlich darauf achten, dass Schwungrad und Handrad senkrecht übereinander sitzen…. - Schade, dass Ihr nicht dieses „Nachdenk-/Überlege-Smiley“ habt, das würde ich zur Zeit ständig verwenden…. wink

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7651
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Umbau einer Pfaff 260 Tretmaschine in einen anderen Tisch

#22 Beitrag von js_hsm »

bunt hat geschrieben: Sonntag 12. Februar 2023, 14:51
js_hsm hat geschrieben: Sonntag 12. Februar 2023, 14:02 Du könntest, wenn die Aussenmaße passen, auch die Platte vom Schrank demontieren und auf das Gussgestell montieren.
Dann passen Ausschnitt und Scharniere auf jeden Fall wink
Ok. Ja, das wäre vielleicht eine Idee.
Die Maße des Schwungrades selbst sind egal, nicht? Es geht dabei ja nur um den Antrieb, oder?

In dem Fall müsste ich nur darauf achten, dass der Tret-Mechanismus des Gussgestells grundsätzlich gängig zu machen ist, nicht?
Alternativ müsste ich das, was in meinem Schränkchen sitzt, dort irgendwie anbauen…

Und ich müsste grundsätzlich darauf achten, dass Schwungrad und Handrad senkrecht übereinander sitzen…. - Schade, dass Ihr nicht dieses „Nachdenk-/Überlege-Smiley“ habt, das würde ich zur Zeit ständig verwenden…. wink
Du musst nur darauf achten das beide Riemenscheiben fluchten..

Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

bunt
Greiferpolierer
Greiferpolierer
Beiträge: 400
Registriert: Mittwoch 1. Juni 2022, 12:27
Wohnort: Niedersachsen

Re: Umbau einer Pfaff 260 Tretmaschine in einen anderen Tisch

#23 Beitrag von bunt »

Vielen Dank an Euch alle, die Ihr mir geantwortet habt, Ihr habt mir wieder einmal den Blick geschärft und so sehe nun ich in den Kleinanzeigen manches, was mir vorher gar nicht aufgefallen wäre. Beispielsweise, ob die Scharniere oben liegen oder sich unter dem Tisch befinden. Und noch so einiges mehr. …

Mal sehen, was sich für mich ergibt. Werde euch natürlich darüber informieren. smile

sd

bunt
Greiferpolierer
Greiferpolierer
Beiträge: 400
Registriert: Mittwoch 1. Juni 2022, 12:27
Wohnort: Niedersachsen

Re: Umbau einer Pfaff 260 Tretmaschine in einen anderen Tisch

#24 Beitrag von bunt »

Manchmal geht’s schneller und leichter, als man denkt….

Aufgrund all dessen, was Ihr mir an Hinweisen gegeben habt, habe ich den Schrank meiner Adler Superba mal näher inspiziert, vermessen und den Tretmechanismus ausprobiert… - Hab das VORHER überhaupt nicht in Erwägung gezogen, gar nicht dran gedacht…..

Und siehe da:
Der Aussschnitt passt, die Abstände der Scharniere passen und die Bolzen passen auch!
Der Tretmechanismus ist angenehmer, der Kniewinkel angenehmer, ich komme besser an die Nadel heran und das alles, obwohl der Schrank insgesamt nicht vieeeel höher ist.

Nun sitzt meine Pfaff im Schrank der Adler Superba, lässt sich darin auch versenken und ICH bin seeeeeehr zufrieden. lol

Lediglich der Lederriemen passte nicht mehr, weil er zu kurz war, aber die Adler Suberba hatte einen recht neuen, den ich einfach übernehmen konnte. biggrin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

uu4y
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1427
Registriert: Donnerstag 24. Dezember 2015, 22:08

Re: Umbau einer Pfaff 260 Tretmaschine in einen anderen Tisch

#25 Beitrag von uu4y »

da gibts doch den günstigen PU (Polyurethan) Riemen in vielen Durchmessern als Metwerware (z. B. hier https://www.ebay.de/itm/403151059539?ha ... R4by_vPIYQ,
der lässt sich sehr gut durch beidseitiges Erhitzen/Verflüssigen, dann gut zusammendrücken und glattschneiden auf die Länge anpassen, ist er noch zu lang, nochmal was weg und er passt genau; dieser ist auch dazu recht elastisch und hat eine rauhe Oberfläche, das gibt einen sehr guten Grip bei nicht allzuhoher Spannung...

Antworten