Pfaff 141 6B-S läuft nicht flüssig

Nachricht
Autor
pim
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 16
Registriert: Donnerstag 13. Oktober 2022, 15:46

Pfaff 141 6B-S läuft nicht flüssig

#1 Beitrag von pim »

Hallo zusammen,

kürzlich habe ich meine Pfaff 141 6B-S von Staub und Schmutz befreit und frisch geölt.
Da zwischen den Teilen, die die Unterfadenspule halte, ein Fadenrest eingeklemmt war, habe ich das ganze auseinander gebaut. Ich habe die drei Schrauben (auf Foto markiert) gelöst und den Greifer (falls das so heißt... das Teil, das den Oberfaden greift und um den Unterfaden legt) herausgenommen.
Seither muss ich am Handrad enorm viel Kraft aufwenden kurz bevor die Nadel in die Stichplatte eindringt. Das ganze fühlt sich nicht wirklich gesund an...
Da ich keine Montageanleitung finden kann wäre meine Frage, ob sich hier jemand auskennt und auf den Fotos etwas erkennen kann? Habe ich das Ganze eventuell falsch wieder zusammen gebaut?

Danke im Voraus!
IMG_5285.JPG
IMG_5285.JPG
IMG_5283.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7651
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Pfaff 141 6B-S läuft nicht flüssig

#2 Beitrag von js_hsm »

Im Bild kann ich nichts verkehrtes finden, bei meiner sieht es genauso aus.
Hast Du das Teil mal wieder abgebaut um zu sehen ob der Schwergang dann weg ist ?

Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

claude
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1476
Registriert: Samstag 22. Oktober 2022, 15:07

Re: Pfaff 141 6B-S läuft nicht flüssig

#3 Beitrag von claude »

Ich habe keinen Schimmer, wie diese Maschine funktioniert, aber wenn ich etwas auseinander- und wieder zusammenbaue, eine Schraube dabei in der Maschine verschwindet (Kommentar in Bild 1), und es anschließend Schwergang gibt, dann würde ich zuallererst mal nach der flüchtigen Schraube suchen ;-)

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7651
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Pfaff 141 6B-S läuft nicht flüssig

#4 Beitrag von js_hsm »

Ich schrieb ja schon dass mir nichts auffällt...
So sieht es bei meiner aus.
20230216_123140.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

Benutzeravatar
adler104
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6632
Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
Wohnort: Norddüütschland

Re: Pfaff 141 6B-S läuft nicht flüssig

#5 Beitrag von adler104 »

Das Loch zw. den beiden Schrauben ist eine Ölstelle.
Kanne es sein, dass die Maschinen einen Kupplungs- oder Anlassermotor hat? Dann musst Du das Fußpedal ein wenig drücken, damit sich die Bremse am Motor löst und Du das Handrad frei drehen kannst. Aber wie gesagt, nur ein klein wenig, sonst näht die Maschine gleich los. Am besten alles mal ohne Faden ausprobieren und bei hochgestellten Nähfuß.
Middem Öl nich spaasam sein! wink

Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368

pim
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 16
Registriert: Donnerstag 13. Oktober 2022, 15:46

Re: Pfaff 141 6B-S läuft nicht flüssig

#6 Beitrag von pim »

Herzlichen Dank für die schnellen Antworten!
Hier noch ein kleiner Nachtrag:

Ich habe gerade nochmal genäht, was erst einigermaßen funktioniert hat, bis plötzlich alles stehen bleib... Weder über den Motor noch händisch ließ sich etwas vorwärts bewegen.
Ich hab das Gefühl, dass diese zwei Teile (siehe Anhang) an einander reiben bzw blockieren. Da ich aber nicht so wirklich Ahnung habe, wie die Mechanik genau funktionieren muss ist das nur so eine Vermutung... vielleicht hilft das ja weiter.
IMG_5287.JPG
@adler104 die Maschine hat einen Anlassermotor von Moretti angebaut. Zum Benutzen des Handrades drücke ich das Fußpedal immer leicht ein, am Motor dürfte es also nicht liegen. Ich werde nochmal etwas rumprobieren, ohne Faden und Füßchen.

@js_hsm danke für das Foto, scheint ja eigentlich alles zu sitzen... Guter Tipp mit dem Ausbauen, das probiere ich mal aus

Lieben Gruß
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
adler104
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6632
Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
Wohnort: Norddüütschland

Re: Pfaff 141 6B-S läuft nicht flüssig

#7 Beitrag von adler104 »

dann wird sich vermutlich der Finger von Kapselöffner verstellt haben bzw ist evtl. lose. Die Feststellschraube dafür ist in Bild unten rechts zu sehen. Ich habe gerade keinen Zugriff auf meine PDF´s aber die Justierung des Kapselöffners sollte eigentlich in der Anleitung erwähnt sein.
Middem Öl nich spaasam sein! wink

Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12963
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 141 6B-S läuft nicht flüssig

#8 Beitrag von dieter kohl »

serv

mir ist da was aufgefallen :

IMG_5287.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
gruß dieter
der mechaniker

pim
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 16
Registriert: Donnerstag 13. Oktober 2022, 15:46

Re: Pfaff 141 6B-S läuft nicht flüssig

#9 Beitrag von pim »

Juhuu! Problem gelöst (scheint so...)
Der kleine Flügel der Spulenhalterung muss wohl in der Kerbe unten in der Stichplatte sitzen (was es wohl vorher nicht getan hat...).
Seither scheint sie wieder gut zu laufen, auch der metallisch lose klingende Sound, den die Maschine zwischenzeitig machte, ist jetzt verschwunden.
Hoffentlich bleibt das so! :)
IMG_5291.JPG
@dieter die Spulen sind vom Typ 9033, die habe ich bisher immer ohne Probleme benutzt, was aber nicht heißen muss, dass es die richtigen sind. Ich werd mich nochmal umschauen, Danke für den Tipp!

@adler104 ich werd mir die Bedienungsanleitung nochmals genau durchlesen, vielleicht finde ich da etwas zum Thema Kapselöffner...

Lieben Dank für die Mithilfe, falls das Problem zurückkommt melde ich mich wieder.
Gruß beerchug
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

claude
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1476
Registriert: Samstag 22. Oktober 2022, 15:07

Re: Pfaff 141 6B-S läuft nicht flüssig

#10 Beitrag von claude »

Hast Du inzwischen geklärt, wo die ausgebüxte Schraube abgeblieben ist, die Du ins Ölloch geschraubt hattest?
Und wo fehlt die jetzt?

Antworten