Fadenanzugsfeder Pfaff 1214

Antworten
Nachricht
Autor
Blacky60
Einfädler
Einfädler
Beiträge: 92
Registriert: Sonntag 29. Juli 2018, 17:27

Fadenanzugsfeder Pfaff 1214

#1 Beitrag von Blacky60 »

Guten Morgen

An meiner Pfaff 1214 ist gestern die Fadenanzugsfeder abgebrochen.

Im Net hab ich welche für 25,- Euro gefunden

Gibt es eventuell eine Alternative ?

Im Vorraus vielen Dank für Eure Mithilfe

Blacky 60
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
GerdK
Moderator
Moderator
Beiträge: 4856
Registriert: Samstag 17. Juni 2017, 20:22
Wohnort: 51109 Köln

Re: Fadenanzugsfeder Pfaff 1214

#2 Beitrag von GerdK »

Hallo Blacky,
wenn der Träger noch vorhanden ist, kann man sich die Feder leicht selber machen aus 0,5 mm Federdraht.
Der ist relativ preiswert zu bekommen.
https://www.conrad.de/de/o/federstahldr ... 10090.html

Viele Grüße, Gerd

Blacky60
Einfädler
Einfädler
Beiträge: 92
Registriert: Sonntag 29. Juli 2018, 17:27

Re: Fadenanzugsfeder Pfaff 1214

#3 Beitrag von Blacky60 »

Hallo Gerd
Danke für deine Rückmeldung!
Ist das auch von einem Laien machbar?
Braucht man dafür auch bestimmtes Werkzeug und gibt es eventuell detaillierte Vorgaben
bzw.Bilder und wie bekommt man die Form hin? Der Draht ist ziemlich dünn- zerbrechlich!
Gruß Blacky60

claude
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1476
Registriert: Samstag 22. Oktober 2022, 15:07

Re: Fadenanzugsfeder Pfaff 1214

#4 Beitrag von claude »

Langsam biegen mit kleinen Zangen, die (zerbrochene) Vorlage hast Du ja.

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7651
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Fadenanzugsfeder Pfaff 1214

#5 Beitrag von js_hsm »

Am besten eine Rundzange verwenden.
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7664
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: Fadenanzugsfeder Pfaff 1214

#6 Beitrag von det »

Frage an die 11xx/12xx Experten: Kann man auch eine Feder einer 1196 oder 1197 verwenden?
Habe so eine Schlachtmaschine irgendwo im Keller stehen, vielleicht finde ich die sogar noch vor Ostern...

Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12963
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Fadenanzugsfeder Pfaff 1214

#7 Beitrag von dieter kohl »

det hat geschrieben: Freitag 17. Februar 2023, 20:01 Frage an die 11xx/12xx Experten: Kann man auch eine Feder einer 1196 oder 1197 verwenden?
Habe so eine Schlachtmaschine irgendwo im Keller stehen, vielleicht finde ich die sogar noch vor Ostern...

Gruß
Detlef
serv

ja die passen genauso, da baugleich
gruß dieter
der mechaniker

Blacky60
Einfädler
Einfädler
Beiträge: 92
Registriert: Sonntag 29. Juli 2018, 17:27

Re: Fadenanzugsfeder Pfaff 1214

#8 Beitrag von Blacky60 »

Hallo
Danke an alle für die Rückmeldungen!!!
Wie wird die Feder dann später befestigt ? Sowie es aussieht ist das keine Schraube ,sondern vernietet.
Hab ein Bild von der Rückseite beigefügt.
Gruß Blacky60
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

claude
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1476
Registriert: Samstag 22. Oktober 2022, 15:07

Re: Fadenanzugsfeder Pfaff 1214

#9 Beitrag von claude »

Auf der Rückseite mittig einen Körnerpunkt setzen, ausbohren und dann neu vernieten oder verschweißen...

Falls Du einen Schweißpunkt setzst, aufpassen, daß dabei die Feder nicht ausglüht, z. B. auf einen Kupferklotz legen, damit die Hitze aus dem Werkstück gezogen wird.

Die nachhaltigste Lösung ist wahrscheinlich, nach dem Ausbohren das Loch zuschweißen, dann ein Loch reinbohren und Gewinde schneiden, dann die Feder mit einer großen Unterlegscheibe festschrauben. Es hat ja auch eine geschraubte Version von diesem Teil gegeben.

Oder dich in Geduld fassen, bis Det das Teil in seinem Keller gefunden hat ;-)

Die Ersatzteilpreise sind schon ganz schön happig für so ein simples Teil.
Zuletzt geändert von claude am Sonntag 19. Februar 2023, 12:30, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Alex..
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 668
Registriert: Mittwoch 10. August 2016, 15:19
Wohnort: Bad Eilsen

Re: Fadenanzugsfeder Pfaff 1214

#10 Beitrag von Alex.. »

Masch.: Angela 40, Elna Lotus SP, Pfaff tipmatic 6122, creative 7550, Veritas 8014/4139, Famula 4891, 4892, Husqvarna Designer Jade 35, Singer 81A1, Victoria Artisan 400, Babylock BL4-838DF, Singer 14U454B, Pfaff coverlock 4852,

Antworten