Pfaff 332 Stichlänge

Antworten
Nachricht
Autor
kochsmichel
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 33
Registriert: Mittwoch 28. Februar 2018, 22:02
Wohnort: Ludwigsau

Pfaff 332 Stichlänge

#1 Beitrag von kochsmichel »

Hallo Nähmaschinengemeinde

Brauche mal wieder eure Hilfe. Bin gerade an einer Pfaff 332 Automatic am tüdeln.
Sie näht ganz gut ,die Ziernähte sehen gut aus, beim Geradstich macht sie ab und an ganz kleine ZZ-Stiche. Merkwürdig ist das bei größter eingestellter Stichlänge , beim Geradstich nur ca. 2,5 mm rauskommen, beim ZZ-Stich die vollen 5mm Stichlänge huh .
Hab eine Nähprobe auf Papier angehangen. ZZ steht auf 0, auf Stoff o. Kunstleder sind die kleinen ausreißer beim etwas weniger ausgeprägt wie beim Papier.

Würde mich über Tips und Ratschläge freuen.

Gruß Michael
P1010795.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7651
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Pfaff 332 Stichlänge

#2 Beitrag von js_hsm »

Das sieht aus als ob WWW+W fällig wäre
WWW (Wärme, WD40, Warten) + W (Wiederholen)
Anstelle von WD40 ist auch Petroleum ok (klares Lampenöl)

Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

gelöschter User N

Re: Pfaff 332 Stichlänge

#3 Beitrag von gelöschter User N »

wenn ich drauf schaue sind die Stiche genau gleich lang.

Zähl die Einstiche von Geradestich und von ZZ Stich mal durch ...

claude
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1476
Registriert: Samstag 22. Oktober 2022, 15:07

Re: Pfaff 332 Stichlänge

#4 Beitrag von claude »

Lade Dir mal das Service-Manual für die 332 runter:

https://sea4a2b814fcc7358.jimcontent.co ... n%20DE.pdf

Damit kannst Du den Geradstich auf genau gerade justieren und siehst auch den mechanischen Aufbau Deiner Maschine, so daß Du gezielt Teile, die für die Stichweite verantwortlich sind, gängig machen kannst.

Ist Fummelkram, sollte sich aber lohnen.

Antworten