Schraube abgebrochen/ausbohren Pfaff 1181
Schraube abgebrochen/ausbohren Pfaff 1181
Hallo, Ich habe mir eine gebrauchte Pfaff 1181 zugelegt und beim Autotransport ist bei einer Notbremsung die Garndurchführung/Halter bündig abgebrochen, die oben auf dem Gehäuse als M6 eingeschraubt ist. Nun frage ich mich, ob ich den Schraubenrest einfach ausbohren kann und wie man verhindert, dass Metallspäne in die Mechanik gelangen. Dann müsste man ein Gewinde schneiden in Übergröße. Habe versucht, die Schraube anders rauszubekommen, aber es funktioniert nicht. Ich bin Nähmaschinen Anfänger und natürlich etwas traurig. Weiterhin bräuchte man dann auch einen Ersatz mit größeren Gewinde. Ich frage mich, ob es Sinn macht zu versuchen, von innen an die Schraube zu gelangen. Kann man das Gehäuse abnehmen? Bin dankbar für alle Anregungen.
Re: Schraube abgebrochen/ausbohren Pfaff 1181
Ich würde den Stummel als Denkmal an die Nützlichkeit korrekter Ladungssicherung stehen lassen ;-)
Eine Maschine in meinem Fuhrpark kam bereits mit einem abgebrochenen Garnrollen-Pin.
Ersetzt habe ich den durch einen Festplattenmagneten, in dessen Stahlblechteil ich ein Gewinde für ein Stück Gewindestange geschnitten habe.
Das funktioniert ganz hervorragend, zur Schonung des Lacks habe ich Alu-Klebeband über den Magneten geklebt.
Deckel ab ist nicht, die ist aus dem Vollen gefräst ;-)
Mit Talent und Erfahrung könnte man sicher den Stummel ankörnen, anbohren und mit einem Ausdreher den Rest da rauskriegen und dann identischen Ersatz einbauen. Dann gibts auch keine Probleme mit Spänen in der Maschine.
Aber der Stift wird gehärtet sein, denn wenn da Garn durchläuft, ist sonst das Loch nach einigen Kilometern Garn nicht mehr rund. Ersttätern würde ich das wirklich nicht empfehlen...
Eine Maschine in meinem Fuhrpark kam bereits mit einem abgebrochenen Garnrollen-Pin.
Ersetzt habe ich den durch einen Festplattenmagneten, in dessen Stahlblechteil ich ein Gewinde für ein Stück Gewindestange geschnitten habe.
Das funktioniert ganz hervorragend, zur Schonung des Lacks habe ich Alu-Klebeband über den Magneten geklebt.
Deckel ab ist nicht, die ist aus dem Vollen gefräst ;-)
Mit Talent und Erfahrung könnte man sicher den Stummel ankörnen, anbohren und mit einem Ausdreher den Rest da rauskriegen und dann identischen Ersatz einbauen. Dann gibts auch keine Probleme mit Spänen in der Maschine.
Aber der Stift wird gehärtet sein, denn wenn da Garn durchläuft, ist sonst das Loch nach einigen Kilometern Garn nicht mehr rund. Ersttätern würde ich das wirklich nicht empfehlen...
- js_hsm
- Moderator
- Beiträge: 7651
- Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
- Wohnort: Erkrath
- Kontaktdaten:
Re: Schraube abgebrochen/ausbohren Pfaff 1181
Ich mache immer einen starken Magneten neben die Bohrstelle (zieht die Späne an) und einen Staubsauger dessen Rohr ich mit einem dünneren Schlauch verlängert habe schiebe ich durch eine Revisionsöffnung von innen so nah wie möglich an diese Stelle.
In diesem Fall würde ich mit 4mm so zentrisch wie möglich bohren und es dann mit einem Linksausdreher versuchen.
Geht das nicht, mit 5mm nachbohren und M6 reinschneiden.
Gruß, Achim
In diesem Fall würde ich mit 4mm so zentrisch wie möglich bohren und es dann mit einem Linksausdreher versuchen.
Geht das nicht, mit 5mm nachbohren und M6 reinschneiden.
Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Re: Schraube abgebrochen/ausbohren Pfaff 1181
Hallo, Danke für Eure Antworten. Lief eigentlich ganz gut, bis der Linksausdreher auch abbrach....
Entweder ich gebe auf und nutze ein anderes Loch bzw. bohre ein neues oder ich versuche den Linksausdreher rauszuholen. Magnet geht leider nicht aus medizinischen Gründen. Meine HSS Metallbohrer kapitulieren da aber leider. Gibt's da noch härtere Bohrer für Normalsterbliche?
Noch eine andere Frage, kann man die Geschwindigkeit der 1181 begrenzen, da ich Schuhschäfte nähen will und da ist das hohe Tempo schwer zu kontrollieren. Weiterhin bräuchte ich so einen Rollfuss, wie ihn Säulenmaschinen oft haben. Gibt's so etwas direkt von Pfaff?
Nochmals Danke für Eure schnellen Antworten.
Entweder ich gebe auf und nutze ein anderes Loch bzw. bohre ein neues oder ich versuche den Linksausdreher rauszuholen. Magnet geht leider nicht aus medizinischen Gründen. Meine HSS Metallbohrer kapitulieren da aber leider. Gibt's da noch härtere Bohrer für Normalsterbliche?
Noch eine andere Frage, kann man die Geschwindigkeit der 1181 begrenzen, da ich Schuhschäfte nähen will und da ist das hohe Tempo schwer zu kontrollieren. Weiterhin bräuchte ich so einen Rollfuss, wie ihn Säulenmaschinen oft haben. Gibt's so etwas direkt von Pfaff?
Nochmals Danke für Eure schnellen Antworten.
- js_hsm
- Moderator
- Beiträge: 7651
- Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
- Wohnort: Erkrath
- Kontaktdaten:
Re: Schraube abgebrochen/ausbohren Pfaff 1181
Deswegen schrieb ich ja "wenn das nicht geht" =bevor er bricht (oder Flohmarktqualität..)

Dann würde ich planschleifen und 4 mm daneben neu bohren (Staubsauger) und da das Gewinde reinschneiden.
Was für ein Motor ist verbaut? Kupplungsmotor?
Müsste man anfragen, aber die Teile aus Fernost kann man ggf. anpassen (hab ich zuletzt für die Pfaff 141 gemacht)
z.B.
https://www.ebay.de/itm/394493242153?ha ... R46Isr7WYQ
Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Re: Schraube abgebrochen/ausbohren Pfaff 1181
???
Ich würde einfach direkt neben der Ruine ein neue Loch bohren, das ist Guss und im Vergleich zum gehärteten Fadenführungs-Pin butterweich.
Kupplungsmotor raus, Servo rein, der von Vevor fängt bei 100 U/Min. an, dazu das kleine Riemenrad und Du landest bei überschaubaren Nähgeschwindigkeiten bis runter zu Stich für Stich.
- js_hsm
- Moderator
- Beiträge: 7651
- Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
- Wohnort: Erkrath
- Kontaktdaten:
Re: Schraube abgebrochen/ausbohren Pfaff 1181
Herzschrittmacher etc.
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Re: Schraube abgebrochen/ausbohren Pfaff 1181
Genau, Schrittmacher!
Danke für die Antworten, ich denke ihr habt Recht, Loch zu und neu bohren. Oder gibts doch Bohrer, die so etwas raisbohren? Motor geht auch ganz langsam, aber eine falsche Bewegung und er rast los. Insofern will ich vor allem die hohen Drehzahlen begrenzen. Schaue mal, was ich dran habe.
Danke für die Antworten, ich denke ihr habt Recht, Loch zu und neu bohren. Oder gibts doch Bohrer, die so etwas raisbohren? Motor geht auch ganz langsam, aber eine falsche Bewegung und er rast los. Insofern will ich vor allem die hohen Drehzahlen begrenzen. Schaue mal, was ich dran habe.