Vielen Dank für die ganzen Infos!
Dann werde ich mich Mal auf die Suche begeben.
Gruß
Pfaff 260/360 Reihe Alternative?
Re: Pfaff 260/360 Reihe Alternative?
Da Du ja ohnehin einen größeren Fuhrpark an Haushalts-Maschinen hast, kannst Du Dich ja trotzdem mal nach den empfohlenen Pfaffen umschauen.
Die ballern, passend motorisiert, durch so ziemlich alles durch, was unter das Füßchen passt (etwa 6mm serienmäig) und kosten so gut wie nix.
Industriemaschinen mit mehr als Untertransport sind eher selten und auch nicht ganz billig, darauf würde ich erst umsteigen, wenn erwiesen ist, daß robuste HH-Maschinen mit Deinen Projekten überfordert sind.
Die ballern, passend motorisiert, durch so ziemlich alles durch, was unter das Füßchen passt (etwa 6mm serienmäig) und kosten so gut wie nix.
Industriemaschinen mit mehr als Untertransport sind eher selten und auch nicht ganz billig, darauf würde ich erst umsteigen, wenn erwiesen ist, daß robuste HH-Maschinen mit Deinen Projekten überfordert sind.
Re: Pfaff 260/360 Reihe Alternative?
Für Autoleder sollte eine Pfaff 130 mit Getriebe und Rollenfuß genügen.
Preisspanne 1-100€ zu finden. Das Füßchen ist nicht soooo günstig, aber habe es nicht bereut
Preisspanne 1-100€ zu finden. Das Füßchen ist nicht soooo günstig, aber habe es nicht bereut

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MfG Eicher
4x Pfaff130, 2x Pfaff 230 Automatik, Pfaff 330, Pfaff 332 Automatik, Pfaff 31.
4x Pfaff130, 2x Pfaff 230 Automatik, Pfaff 330, Pfaff 332 Automatik, Pfaff 31.
Re: Pfaff 260/360 Reihe Alternative?
Wenn es ein Original Pfaff-Füßchen ist, vom Chinamann gibts die auch für wenige €, normal oder als Klickfüßchen am Niedrigschaft-Adapter.
Die rollen auch gut, sind aber natürlich nicht ganz so stilvoll ;-)
Ich würde eher eine billige, unmotorisierte nehmen und dann einen Servo, etwa von Vevor, mit der kleinsten Riemenscheibe in den Schrank bauen.
Wenn sich die Maschine nicht bewährt, kannst Du den Servo immer noch für eine Industriemaschine verwenden, die haben ja meist diese üblen Schnellnäher-Kupplungsmotoren, die für Nahtkilometer in Höchstgeschwindigkeit ausgelegt sind.
Die 130 macht auch als Tretmaschine Spaß ;-)
- js_hsm
- Moderator
- Beiträge: 7651
- Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
- Wohnort: Erkrath
- Kontaktdaten:
Re: Pfaff 260/360 Reihe Alternative?
Er sprach von 2 Lagen starkem Kunstleder mit 10mm Schaumstoffeinlage !
Das mit einer gute HH Nähmaschine ist sehr schwierig bzw. nicht fehlerfrei möglich(Erfahrung) obwohl ich, wie schon beschrieben ja auch bei den Pfaff 30 und 130 den Fußhub erhöht habe.
Die Motorisierung kann mehr als ausreichend sein aber die Lagen verschieben sich wenn beim Transport nicht die Nadel im Material ist.
Gruß, Achim
Das mit einer gute HH Nähmaschine ist sehr schwierig bzw. nicht fehlerfrei möglich(Erfahrung) obwohl ich, wie schon beschrieben ja auch bei den Pfaff 30 und 130 den Fußhub erhöht habe.
Die Motorisierung kann mehr als ausreichend sein aber die Lagen verschieben sich wenn beim Transport nicht die Nadel im Material ist.
Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Re: Pfaff 260/360 Reihe Alternative?
Für`s Auto, da wird eh oft vorm Nähen geklebt....... und dann Ziernaht.Er sprach von 2 Lagen starkem Kunstleder mit 10mm Schaumstoffeinlage !
MfG Eicher
4x Pfaff130, 2x Pfaff 230 Automatik, Pfaff 330, Pfaff 332 Automatik, Pfaff 31.
4x Pfaff130, 2x Pfaff 230 Automatik, Pfaff 330, Pfaff 332 Automatik, Pfaff 31.