Lewe68 hat geschrieben: ↑Freitag 10. März 2023, 15:47
Halleluja, ich möchte deswegen nicht studieren

also welche gebrauchte würdet ihr mir empfehlen?
Das ist verständlich, schließlich willst Du "nur" verzieren, aber ich denke, mit ein bisschen Hintergrundwissen fällt die Auswahl leichter.
Daher versuche ich mal ganz kurz, ein paar Begriffe zum
Sticken zu entwirren:
Freihandsticken:
Kann man, wie oben schon erwähnt, mit nahezu jeder Maschine, alles, was man will, auch kunstvoll.
Notwendig: Übung, hilfreich, aber nicht unbedingt notwendig: Stopffuß und beliebiger Stickrahmen (Zahlreiche Beispiele im Netz)
Stickmaschine:
Hier wird der Stoff nicht durch dem Transporteur geführt, sondern mit einem speziellen Stickrahmen, der in eine dafür vorgesehene Führung eingehängt wird.
Die Muster sind (heutzutage) in Dateien hinterlegt (früher waren es Lochkarten, aber nicht für den Hausgebrauch).
Die Maschine stickt die Dateien, mit denen man sie füttert.
Stick-Nähmaschine: eigentlich besser Näh-Stick-Kombimaschine
Kombimaschine aus Nähmaschine und Stickmaschine.
(mit Transporteur zum Nähen und Stickarm + Stickrahmen und Führung zum Sticken)
Zierstiche:
Haben viele Nähmaschinen, bei älteren mittels Musterscheiben-oder Blöcken, bei neueren elektronisch gesteuert, hat aber eigentlich nichts mit "Stickmaschine" zu tun.
Zierstiche brauchen besondere Sorgfalt, Übung und ein bisschen Hintergrund-Know-how, um schön zu werden.
Buchstaben und Zahlen:
Sind bei Nähmaschinen eine Form von Zierstichen, die viele Nähmaschinen - wie andere Zierstiche auch - im Programm haben, hat aber auch nichts mit "Stickmaschine" zu tun.
Je nach Maschine haben Zierstiche eine Breite von 4,5-9 mm, bzw. Buchstaben eine Höhe bis zu 9mm. (Hängt von der maximalen Zickzackbreite ab, also, wenn z.B. die Maschine bis 9 mm Zickzack kann)
Es gibt Nähmaschinen mit schönen Alphabeten (das fand ich z.B. bei meiner Janome 4120, mit der ich ansonsten nicht gut zurechtkam), und solche mit scheußlichen, aber das ist natürlich Geschmacksache (wie die auf meiner Pfaff Performance 5.0, die ansonsten sehr schön näht, aber die Alphabete nehme ich wirklich nicht gerne. Dafür hat sie aber Schmetterlinge und Herzen als Zierstich).
Du solltest also zunächst klären, ob Du eine Nähmaschine mit Zierstichen und und Näh-Alphabet möchtest, oder eine Näh-Stick-Kombimaschine, um Buchstaben zu sticken.
Solltest Du wirklich eine Näh-Stick-Kombi wollen, ist für ältere Modelle anzumerken, dass man insbesondere auf die Möglichkeiten des Datentransfers achten sollte.
Wenn Du wirklich nur das sticken willst, was fest in der Maschine verbaut ist, ist das aber kein Problem, denn Buchstaben, Zahlen und einen Schmetterling sollten sie alle drin haben.
"verschiedene Größen" > 9mm
Die "Stickbuchstaben" sind in der Regel deutlich größer und "dicker" als "Nähbuchstaben". Die Größe ist festgelegt und nicht oder nur eingeschränkt veränderbar.
Wenn Du hier vielseitig und flexibel sein willst, dann werden wahrscheinlich auch die eingebauten Alphabete in einer (älteren) Stickmaschine nicht reichen, und Du brauchst externe Buchstaben, eine kleine Software und ein bisschen Know-How dazu. (Und eine aktuell nutzbare Möglichkeit des Datentransfers.)
Viel Erfolg bei der Suche!
PS: Meine "ältere Stickmaschine" habe ich hier vorgestellt, da kriegst Du vielleicht einen kleinen konkreten Eindruck.
https://hummelbrummel.blogspot.com/2018 ... 10001.html