Suche Stick-Nähmaschine alteres Modell

Antworten
Nachricht
Autor
Lewe68
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 2
Registriert: Donnerstag 9. März 2023, 15:19

Suche Stick-Nähmaschine alteres Modell

#1 Beitrag von Lewe68 »

Hallo, ich bin die Neue 😁ich suche eine gebrauchte Stick-Nähmaschine, weil ich meinen alten Leutchen in dem Altenheim, in dem ich arbeite, ab und an eine kleine Freude zu machen.
Die Maschine sollte nur Buchstaben und Zahlen in verschiedenen Größen sticken können und vielleicht ein kleines gaget, wie mini Schmetterling oder Herz oder so.
Hab schon einiges genäht, aber immer nur auf einer Pfaff hobbymatic 917. Nix weltbewegendes.
Ich möchte mir eine pfaff mit Idt kaufen. Muss auch keine neue sein, aber ein klein bisschen sticken wäre schön.
Hab mir neue Maschinen vieler Hersteller im Internet angesehen.
Halleluja, ich möchte deswegen nicht studieren 🤣also welche gebrauchte würdet ihr mir empfehlen?
Vielen Dank für eure Hilfe.

Twassbrake
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1461
Registriert: Montag 25. April 2016, 15:52
Wohnort: OWL

Re: Suche Stick-Nähmaschine alteres Modell

#2 Beitrag von Twassbrake »

Hallo

und herzlich willkommen!

Also sticken geht eigentlich mit fast jeder Nähmaschine. Es braucht nur etwas Übung. Aus deiner Beschreibung lese ich aber heraus dass du eher an einen Stick-Nähcomputer gedacht hast?
Ich habe zu viele Maschinen, die passen nicht alle in die Signatur! biggrin

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12963
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Suche Stick-Nähmaschine alteres Modell

#3 Beitrag von dieter kohl »

heart -lich Bild im Forum

wir freuen uns auf einen regen Austausch mit dir

für Fragen zu deinen Maschinen bitte immer jeweils ein neues Thema eröffnen,
am besten gleich mit Fotos

Bilder bitte als Anhang hochladen
verlinktes verschwindet meistens nach kurzer Zeit und macht damit das Thema unbrauchbar

und wenn es erledigt ist, bitte eine kurze Meldung, was es war
gruß dieter
der mechaniker

Lewe68
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 2
Registriert: Donnerstag 9. März 2023, 15:19

Re: Suche Stick-Nähmaschine alteres Modell

#4 Beitrag von Lewe68 »

Daaaaaanke, für die tolle Begrüßung. Ja, die tollen neuen Pfaffmodelle sind schon beeindruckend. Was mann da alles machen könnte. 🤪aber wie gesagt, klein fein und kinderfreundlich zu bedienen 🤣😂ich wollt nicht idioten sicher schreiben 😇.und was sowas gebraucht kosten darf. Vielen Dank

gelöschter User N

Re: Suche Stick-Nähmaschine alteres Modell

#5 Beitrag von gelöschter User N »

eine Pfaff CD 1475 könnte die gewünschen Funktionen haben

IDT
Sticken von Buchstaben, Worten und kleinen Mustern (Herz oder Schmetterling)

insgesamt kannst du da mal schauen - alle Modelle von der 1467 an könnten interessant sein und sind in den einschlägigen Portalen für eine überschaubare Anzahl Scheine erhältlich. (300-400 €)

die Manuals findest Du kostenlos bei Pfaff.com => https://www.pfaff.com/de-de/Support/Bed ... ve-1475CD/

claude
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1476
Registriert: Samstag 22. Oktober 2022, 15:07

Re: Suche Stick-Nähmaschine alteres Modell

#6 Beitrag von claude »

Es ist natürlich Dein pädagogischer Ansatz, aber wie Twassbrake bereits sehr zutreffend schrieb, wurde bereits sehr lange, bevor Plastik-Nähcomputer in Mode kamen, sehr erfolgreich mit Maschinen gestickt.

Ein paar gebrochene Nadeln wg. Stoff zur Unzeit bewegt sind jedenfalls deutlich preiswerter, als auch nur ein (gebrauchter) Nähcomputer im Vergleich zu alten, qualitativ hochwertigen Nähmaschinen, die neu zwischen 1500 und 2000€ inflationsbereinigt gekostet haben und die Omis Erben heutzutage verschenken oder für ein Trinkgeld verkaufen.

Unterfordere Deine Kundinnen nicht, selber machen ist viel kreativer, als den Computer machen zu lassen und die old-school-Maschinen sind, im Gegensatz zu Plaste-Bombern, nahezu unkaputtbar, bei Problemen, wieder hier vorbeischauen ;-)

Hummelbrummel
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1451
Registriert: Donnerstag 18. August 2016, 09:39
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Re: Suche Stick-Nähmaschine alteres Modell

#7 Beitrag von Hummelbrummel »

Lewe68 hat geschrieben: Freitag 10. März 2023, 15:47
Halleluja, ich möchte deswegen nicht studieren 🤣also welche gebrauchte würdet ihr mir empfehlen?

Das ist verständlich, schließlich willst Du "nur" verzieren, aber ich denke, mit ein bisschen Hintergrundwissen fällt die Auswahl leichter.

Daher versuche ich mal ganz kurz, ein paar Begriffe zum Sticken zu entwirren:

Freihandsticken:
Kann man, wie oben schon erwähnt, mit nahezu jeder Maschine, alles, was man will, auch kunstvoll.
Notwendig: Übung, hilfreich, aber nicht unbedingt notwendig: Stopffuß und beliebiger Stickrahmen (Zahlreiche Beispiele im Netz)

Stickmaschine:
Hier wird der Stoff nicht durch dem Transporteur geführt, sondern mit einem speziellen Stickrahmen, der in eine dafür vorgesehene Führung eingehängt wird.
Die Muster sind (heutzutage) in Dateien hinterlegt (früher waren es Lochkarten, aber nicht für den Hausgebrauch).
Die Maschine stickt die Dateien, mit denen man sie füttert.

Stick-Nähmaschine: eigentlich besser Näh-Stick-Kombimaschine
Kombimaschine aus Nähmaschine und Stickmaschine.
(mit Transporteur zum Nähen und Stickarm + Stickrahmen und Führung zum Sticken)

Zierstiche:
Haben viele Nähmaschinen, bei älteren mittels Musterscheiben-oder Blöcken, bei neueren elektronisch gesteuert, hat aber eigentlich nichts mit "Stickmaschine" zu tun.
Zierstiche brauchen besondere Sorgfalt, Übung und ein bisschen Hintergrund-Know-how, um schön zu werden.

Buchstaben und Zahlen:
Sind bei Nähmaschinen eine Form von Zierstichen, die viele Nähmaschinen - wie andere Zierstiche auch - im Programm haben, hat aber auch nichts mit "Stickmaschine" zu tun.

Je nach Maschine haben Zierstiche eine Breite von 4,5-9 mm, bzw. Buchstaben eine Höhe bis zu 9mm. (Hängt von der maximalen Zickzackbreite ab, also, wenn z.B. die Maschine bis 9 mm Zickzack kann)

Es gibt Nähmaschinen mit schönen Alphabeten (das fand ich z.B. bei meiner Janome 4120, mit der ich ansonsten nicht gut zurechtkam), und solche mit scheußlichen, aber das ist natürlich Geschmacksache (wie die auf meiner Pfaff Performance 5.0, die ansonsten sehr schön näht, aber die Alphabete nehme ich wirklich nicht gerne. Dafür hat sie aber Schmetterlinge und Herzen als Zierstich).

Du solltest also zunächst klären, ob Du eine Nähmaschine mit Zierstichen und und Näh-Alphabet möchtest, oder eine Näh-Stick-Kombimaschine, um Buchstaben zu sticken.

Solltest Du wirklich eine Näh-Stick-Kombi wollen, ist für ältere Modelle anzumerken, dass man insbesondere auf die Möglichkeiten des Datentransfers achten sollte.
Wenn Du wirklich nur das sticken willst, was fest in der Maschine verbaut ist, ist das aber kein Problem, denn Buchstaben, Zahlen und einen Schmetterling sollten sie alle drin haben.

"verschiedene Größen" > 9mm
Die "Stickbuchstaben" sind in der Regel deutlich größer und "dicker" als "Nähbuchstaben". Die Größe ist festgelegt und nicht oder nur eingeschränkt veränderbar.
Wenn Du hier vielseitig und flexibel sein willst, dann werden wahrscheinlich auch die eingebauten Alphabete in einer (älteren) Stickmaschine nicht reichen, und Du brauchst externe Buchstaben, eine kleine Software und ein bisschen Know-How dazu. (Und eine aktuell nutzbare Möglichkeit des Datentransfers.)

Viel Erfolg bei der Suche!


PS: Meine "ältere Stickmaschine" habe ich hier vorgestellt, da kriegst Du vielleicht einen kleinen konkreten Eindruck.
https://hummelbrummel.blogspot.com/2018 ... 10001.html
Zuletzt geändert von Hummelbrummel am Samstag 11. März 2023, 11:54, insgesamt 1-mal geändert.
Mein Blog –> https://hummelbrummel.blogspot.com
Blogthemen rund um die Nähmaschine hier entlang –> https://hummelbrummel.blogspot.com/sear ... hmaschinen

Benutzeravatar
GerdK
Moderator
Moderator
Beiträge: 4856
Registriert: Samstag 17. Juni 2017, 20:22
Wohnort: 51109 Köln

Re: Suche Stick-Nähmaschine alteres Modell

#8 Beitrag von GerdK »

Hallo,
..und herzlich willkommen im Forum! smile

Stickmaschinen sind schweineteuer - selbst gebrauchte - und lohnen sich m.E. nur, wenn man das Sticken sehr häufig machen will oder muss.
Ich bin nun wirklich nicht der Näher (nur der Reparierer smile ), aber als meine Frau Patchworkdecken für unsere Enkel nähte, habe ich als "Patch" jeweils ein Stück mit dem Namen des Enkels gemacht, auf einer guten, alten 362er PFAFF.
Dazu braucht man nur wasserlösliches(!) Stickvlies, einen normalen Drucker und ein bisschen Training. Das Stickvlies kann man mit dem Namen in gewünschter Größe bedrucken, dann auf dem Stoff befestigen und die Schrift "Freihand" mit versenktem Transporteur mit Faden ausfüllen. Das ging hervorragend und das Stickvlies kann man danach unter fließendem Wasser rückstandsfrei auswaschen

(STRG-Taste gedrückt halten beim Anklicken des Links)
---> Stickvlies

Viele Grüße, Gerd

3607
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 749
Registriert: Samstag 23. Januar 2021, 18:20

Re: Suche Stick-Nähmaschine alteres Modell

#9 Beitrag von 3607 »

GerdK hat geschrieben: Samstag 11. März 2023, 11:05 Das Stickvlies kann man mit dem Namen in gewünschter Größe bedrucken, dann auf dem Stoff befestigen und die Schrift "Freihand" mit versenktem Transporteur mit Faden ausfüllen.
Viele Grüße, Gerd
...das hab ich so auch noch nicht probiert....und ich nehme das mal als Gedanken mit.

Ich sticke ganz gerne "Dateien" aber was freihand- geführtes ist eben nochmal eine andere Geschichte - eben weil es nicht ganz exakt rüber kommt...

Grüße, Jürgen

bianchifan
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Beiträge: 188
Registriert: Montag 4. April 2022, 15:11

Re: Suche Stick-Nähmaschine alteres Modell

#10 Beitrag von bianchifan »

Lewe68 hat geschrieben: Freitag 10. März 2023, 15:47 Ich möchte mir eine pfaff mit Idt kaufen.
Warum, gibt es dafür einen bestimmten Grund?
Mit Pfaff kenne ich micht aus, ich weiß nur, dass die Innereien meiner W6 Modelle zu einem Großteil mit denen einer Pfaff 1.5 sowie einer Husqvarna Jade 35 überein stimmen.
Die Pfaff 1.5 hat IDT und ist gebraucht für ca. 500-600 Euronen erhältlich.
Wunder darfst Du nicht erwarten, der Komfort, den viele heutzutage für unverzichtbar halten, hält sich in Grenzen.
Wenn Du mit einem Stickbereich von 10cmx10cm hinkommst, gibt es auch günstigere Sachen, W6 N6000 oder Brother 750 z.B, dann aber keinen IDT.
Lewe68 hat geschrieben: Freitag 10. März 2023, 15:47 Halleluja, ich möchte deswegen nicht studieren 🤣
Nein, Du musst nicht studieren!
Du solltest aber einen Computer bedienen können.
Und des weiteren in der Lage sein, Dich in die Bedienung eines Stickprogrammes einzuarbeiten, sofern Du nicht nur vorgefertigte Allerweltsmuster absticken möchtest.
Du möchtest älteren Leutchen einen Gefallen erweisen, kleine Gadgets?
Dann solltest Du diese individualisieren, das geht nicht ohne Stickprogramm.
Richtige Individualisierung ist sehr teuer, oder Du beschäftigst Dich etwas näher mit dem Programm Inkscape und der InkStitch Erweiterung.
Letztere wurde genau für solche Fälle wie den Deinen entwickelt.

Antworten