claude hat geschrieben: ↑Freitag 3. März 2023, 16:10
Interessant, wie ist das denn eigentlich mit Deinem Schnurkettennachbau ausgegangen?
Ich finde die Idee, die Schnurkette
in der Maschine zu konstruieren ziemlich genial: Keine Messfehler möglich, man kann die Spannung
in situ steuern und die Armwelle bleibt, wo sie hingehört.
Wenn man eine Mini-Manufaktur aufziehen wollte, um mehrere gleichartige Schnurketten zu bauen, würde sich der Bau einer externen Vorrichtung sicher lohnen, aber für ein Einzelstück finde ich das etwas umständliche hin und herführen der Schnur akzeptabel.
Mein Metaller, der die Matritze herstellen sollte und Corona ...
das Projekt ist - im ersten Drittel - ... eingeschlafen
aber nicht gestorben
Ich finde die Idee, die Schnurkette in der Maschine zu konstruieren ziemlich genial: Keine Messfehler möglich, man kann die Spannung in situ steuern und die Armwelle bleibt, wo sie hingehört.
das stimmt zwar, setzt aber vorraus, das jeder die Skills hat ebensolches zu tun.
Da ist die Alternative: "Selber messern und dann Fertigung außer Haus" für den ONV (Otto Normal Verbraucher) sicher einfacher. Denn wenn die Schnurkette oder der Synchoflex Riemen hinne war/ist - dann muss in jedem Fall neu Synchroniosiert werden (Timing)
Diese Fähigkeit müsste bei der Video Methode auch vorhanden sein oder mitgebracht werden. Außerdem ist die Verpressung der Drähte der neuen Schnurkette
- in der Maschine - kein Kinderspiel
Man kann ja die Maschine in geschikte Hände geben. Zwei mal verpacken und Versand kostet aber auch Zeit und Geld.
Da es nicht so viele Kandidaten gibt die von Synchoflex auf Schnurkewtte umgebaut werden müssen ... ich schätze mal
Adler, Pfaff, Tourissa, Angela, Singer, Dürkopp, Phoenix, Anker, Gritzner ... das war es doch schon - oder?
also wenn die in Frage kommenden 20-25 Maschinen mal "in Arbeit waren" und die Schnurkette erfasst worden und erfolgreich "reproduziert worden" ist ... dann ist keine weitere Messung notwendig und ich (man) könnte sich auf die Anfertigung konzentrieren.
Es ist kein Spaß die obere Welle zu ziehen aber hey, mit etwas Routine...
ich suche z.B. immer noch eine günstige Vorrichtung zum Draht ziehen (vom Goldchmied oder ähnlich) für die Klammern...