js_hsm hat geschrieben: ↑Sonntag 9. April 2023, 23:34@ Nopi: was soll uns das Bild sagen
- Er will uns in die Zange nehmen
- Er besitzt zwei Knipex, das sind 1,73 Knipex-Zangen mehr als der Durchschnittsdeutsche hat
- Er hört Metallica
- Meistens rödelt er ganz schön rum, aber gerade haben er und die Zangen Pause
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -
det hat geschrieben: ↑Sonntag 9. April 2023, 23:39
js_hsm hat geschrieben: ↑Sonntag 9. April 2023, 23:34@ Nopi: was soll uns das Bild sagen
- Er will uns in die Zange nehmen
- Er besitzt zwei Knipex, das sind 1,73 Knipex-Zangen mehr als der Durchschnittsdeutsche hat
- Er hört Metallica
- Meistens rödelt er ganz schön rum, aber gerade haben er und die Zangen Pause
Ich bin etwas skeptisch gegenüber der Methode im Video, da ich nicht ganz an mein Ganzes glaube. Mein Gefühl ist, dass wenn ich die letzte Klemme klemme, ich feststellen werde, dass der Abstand zur ersten Klemme nicht stimmt.
Also ich verfolge da einen generell anderen Ansatz derzeit Gedanklich kann sein das es am Ende nix taugt aber ich will eine Art Symbiose aus "Riemen" aus selbst vulkanisierendem Tesa Extrem Repair basteln und dann wie der in dem Video die Kettenglieder draufpressen. Das sollte insgesamt wen der "Riemen" erstmal Spannkraft behalten sollte einfacher zu realisieren sein. lediglich das die Glieder nicht so leicht verrutschen da bin ich noch unsicher das das am Ende klappen könnte aber versuchen werde ich es mal den wen es klappt kostet eine neue Lösung weit weniger Nerven denke ich. Möglicherweise wäre eine dünne Schicht Kevlar oder so von Vorteil zum Zahnrad hin nicht das mögliche Rückstände die sich bilden könnten mit dem Band nachher irgendwie vulkanisieren.