Pfaff 295-1 Nadel streift das Füßchen
Pfaff 295-1 Nadel streift das Füßchen
Hallo miteinander,
mir ist schon vor einiger Zeit aufgefallen, dass bei meiner Pfaff 295-1 die Nadel am Füßchen streift. Dazu ein paar Bilder: Die Pfaff 295-1 wurde 1978 von einer Bekannten erworben. 2018 haben wir dann die Maschine in unseren Fuhrpark übernommen. Die Füßchen sind original und stimmen mit den Nummern im Handbuch überein.
Die Nadel im Bild ist eine Jersey-Nadel von Schmetz in Nadelstärke 70.
Das ganze sieht irgendwie ziemlich falsch aus. Ich hab schon das Standardfüßchen mit einer Nagelfeile ein bisschen modifiziert, damit bei dicken Stofflagen das Füßchen nicht der Nadel in die Quere kommt.
Außerdem habe ich die Mechanik überprüft. Aber Nadelstange und Füßchenstange sind bei der 295 fest mit dem Aluminiumgehäuse verbunden. Da kann sich nichts verstellen.
Meiner Meinung nach sind die Füßchen zu weit vorne. Das Loch der Stichplatte und das Loch der Füßchen sind nicht deckungsgleich. Hat jemand vielleicht eine Idee was hier das Problem sein könnte?
Beste Grüße
Nico
mir ist schon vor einiger Zeit aufgefallen, dass bei meiner Pfaff 295-1 die Nadel am Füßchen streift. Dazu ein paar Bilder: Die Pfaff 295-1 wurde 1978 von einer Bekannten erworben. 2018 haben wir dann die Maschine in unseren Fuhrpark übernommen. Die Füßchen sind original und stimmen mit den Nummern im Handbuch überein.
Die Nadel im Bild ist eine Jersey-Nadel von Schmetz in Nadelstärke 70.
Das ganze sieht irgendwie ziemlich falsch aus. Ich hab schon das Standardfüßchen mit einer Nagelfeile ein bisschen modifiziert, damit bei dicken Stofflagen das Füßchen nicht der Nadel in die Quere kommt.
Außerdem habe ich die Mechanik überprüft. Aber Nadelstange und Füßchenstange sind bei der 295 fest mit dem Aluminiumgehäuse verbunden. Da kann sich nichts verstellen.
Meiner Meinung nach sind die Füßchen zu weit vorne. Das Loch der Stichplatte und das Loch der Füßchen sind nicht deckungsgleich. Hat jemand vielleicht eine Idee was hier das Problem sein könnte?
Beste Grüße
Nico
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Pfaff 295-1 Nadel streift das Füßchen
Hallo Nico,
möglicherweise hat die Füßchenstange mal einen Schlag "von hinten" bekommen und sich etwas verbogen.
Wenn es meine Maschine wäre, würde ich der Füßchenstange mal ein paar gefühlvolle Schläge mit einem Hammer und einem vorgesetzten Holzstab geben. Ist natürlich ein Risiko (ich habe das noch nicht gemacht bisher), aber es erscheint mir die erfolgversprechenste Massnahme zu sein.
Es sei denn, ein Kollege hier findet eine sanftere Methode....
Viele Grüße, Gerd
möglicherweise hat die Füßchenstange mal einen Schlag "von hinten" bekommen und sich etwas verbogen.
Wenn es meine Maschine wäre, würde ich der Füßchenstange mal ein paar gefühlvolle Schläge mit einem Hammer und einem vorgesetzten Holzstab geben. Ist natürlich ein Risiko (ich habe das noch nicht gemacht bisher), aber es erscheint mir die erfolgversprechenste Massnahme zu sein.
Es sei denn, ein Kollege hier findet eine sanftere Methode....

Viele Grüße, Gerd
Re: Pfaff 295-1 Nadel streift das Füßchen
Lieber nicht an Original-Füßchen rumfeilen und polier, was Du schon getan hast.
Hat es eine Pfaff-Nummer, dann ist es per Definition in Ordnung, es sei denn, jemand hat draufgetreten ;-)
Die Nadel ist mehrere Grad aus dem Winkel in der Nadelstange und pass garantiert nicht mittig durch die Stichplatte.
Probier bitte als erstes mal eine niegelnagelneue Marken-Nadel frisch aus der Packung.
Wenn das Problem fortbesteht, mach die Nadel wieder raus und inspiziere die Halterung auf Dreck, Nadelfragmente etc., die zu dem Schiefstand führen.
Wahrscheinlich geht das am Besten, wenn Du das Handy auf die Stichplatte legst und ein Makrofoto von der Halterung machst, man kommt da ja sonst kaum ran.
Übersichtlicher ist es wohl, sie zu demontieren, dann kannst Du auch die Nadelstange in dem Bereich energisch sauberbürsten (Messing-Drahtbürste oder Scotchbrite).
Erst wenn das alles nichts hilft, würde ich es -extrem gefühlvoll- mit der von GerdK empfohlenen Roßkur versuchen.
Hat es eine Pfaff-Nummer, dann ist es per Definition in Ordnung, es sei denn, jemand hat draufgetreten ;-)
Die Nadel ist mehrere Grad aus dem Winkel in der Nadelstange und pass garantiert nicht mittig durch die Stichplatte.
Probier bitte als erstes mal eine niegelnagelneue Marken-Nadel frisch aus der Packung.
Wenn das Problem fortbesteht, mach die Nadel wieder raus und inspiziere die Halterung auf Dreck, Nadelfragmente etc., die zu dem Schiefstand führen.
Wahrscheinlich geht das am Besten, wenn Du das Handy auf die Stichplatte legst und ein Makrofoto von der Halterung machst, man kommt da ja sonst kaum ran.
Übersichtlicher ist es wohl, sie zu demontieren, dann kannst Du auch die Nadelstange in dem Bereich energisch sauberbürsten (Messing-Drahtbürste oder Scotchbrite).
Erst wenn das alles nichts hilft, würde ich es -extrem gefühlvoll- mit der von GerdK empfohlenen Roßkur versuchen.
Zuletzt geändert von claude am Dienstag 11. April 2023, 10:34, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Pfaff 295-1 Nadel streift das Füßchen
Hallo Claude,
wichtig ist die Stellung der Nadel zum Stichloch in der Platte. Wenn das stimmt, kann es nur an der Füßchenstange liegen.
Viele Grüße, Gerd
wichtig ist die Stellung der Nadel zum Stichloch in der Platte. Wenn das stimmt, kann es nur an der Füßchenstange liegen.
Viele Grüße, Gerd
- dieter kohl
- Moderator
- Beiträge: 12963
- Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
- Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben
- det
- Moderator
- Beiträge: 7664
- Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
- Wohnort: unterer linker Niederrhein
Re: Pfaff 295-1 Nadel streift das Füßchen
Hallo,
kannst du mal ein Foto ohne Füßchen zeigen, um zu sehen, wie die Nadel im Stichloch sitzt?
Gruß
Detlef
kannst du mal ein Foto ohne Füßchen zeigen, um zu sehen, wie die Nadel im Stichloch sitzt?
Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -
Re: Pfaff 295-1 Nadel streift das Füßchen
Also die Nadel in den Bildern ist unbenutzt. Das Problem ist definitiv nicht die Nadel. Ich hab das Problem bei jeder Nadel die ich einsetze.Die Nadel ist mehrere Grad aus dem Winkel in der Nadelstange und pass garantiert nicht mittig durch die Stichplatte.
Die Nadel wird durch das Füßchen leicht gebogen. Daher wirkt die Nadel auf den Bildern wahrscheinlich etwas krumm.
Die Bilder ohne Füßchen. So richtig mittig ist das nicht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Pfaff 295-1 Nadel streift das Füßchen
So ich hab jetzt mal Füßchen und Nadelstange überprüft. Die Füßchenstange habe ich komplett demontiert. Die konnte man ohne Kraft durch das Gleitlager schieben und mit meinem Anschlagwinkel habe ich keine Krümmung feststellen können. Die scheint soweit in Ordnung zu sein. Um die Nadelstange zu demontieren hätte ich den Fadenspanner ausbauen müssen. Im Plasikgehäuse des Fadenspanners waren aber mehrere Haarrisse erkennbar. Deshalb hab ich dann an der Stelle aufgehört.
Aber auch die Nadelstange habe ich ohne Widerstand durch das Gleitlager schieben können. Lediglich kann am Ende ging es dann ein bisschen schwer. Krumm kann die Nadelstange also auch nicht sein. Zumindest nicht Krumm genug um das Problem zu erklären.
Der Mechanismus für die Zickzack-Bewegung habe ich auch gleich überprüft. Der ist fest und eine Verschiebung kann eigentlich von der Konstruktion her ausgeschlossen werden.
Hier mal ein Foto von der Demonierten Mechanik: So langsam bin ich auch ratlos. Wenn ich einer der Füßchen von meiner Pfaff 295 bei einer unserer anderen Pfaff-Maschinen dran schraube, dann ist das Loch im Füßchen deckungsgleich mit dem Loch in der Stichplatte.
Irgendwas stimmt also nicht mit der Position des Füßchen. Aber jetzt kann eigentlich nicht mehr viel in Frage kommen. Hat jemand vielleicht von euch schonmal sowas gehabt?
Beste Grüße
Nico
Aber auch die Nadelstange habe ich ohne Widerstand durch das Gleitlager schieben können. Lediglich kann am Ende ging es dann ein bisschen schwer. Krumm kann die Nadelstange also auch nicht sein. Zumindest nicht Krumm genug um das Problem zu erklären.
Der Mechanismus für die Zickzack-Bewegung habe ich auch gleich überprüft. Der ist fest und eine Verschiebung kann eigentlich von der Konstruktion her ausgeschlossen werden.
Hier mal ein Foto von der Demonierten Mechanik: So langsam bin ich auch ratlos. Wenn ich einer der Füßchen von meiner Pfaff 295 bei einer unserer anderen Pfaff-Maschinen dran schraube, dann ist das Loch im Füßchen deckungsgleich mit dem Loch in der Stichplatte.
Irgendwas stimmt also nicht mit der Position des Füßchen. Aber jetzt kann eigentlich nicht mehr viel in Frage kommen. Hat jemand vielleicht von euch schonmal sowas gehabt?
Beste Grüße
Nico
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Pfaff 295-1 Nadel streift das Füßchen
Um die Rundheit solcher Wellen zu prüfen, ist ein Zimmermannswinkel nicht das richtige Messmittel.
Das macht man mit einer Messuhr, die hundertstel mm misst.
Vielleicht kennst Du jemanden, der Maschinenbauer ist und Dir die Stange richten kann.
Theoretisch ist auch denkbar, daß die Maschine mal gestürzt ist und sich Ober- und Unterteil minimal gegeneinander verschoben haben. Dafür spräche, wenn es an der Nahtstelle Lackdefekte gäbe.
Das macht man mit einer Messuhr, die hundertstel mm misst.
Vielleicht kennst Du jemanden, der Maschinenbauer ist und Dir die Stange richten kann.
Theoretisch ist auch denkbar, daß die Maschine mal gestürzt ist und sich Ober- und Unterteil minimal gegeneinander verschoben haben. Dafür spräche, wenn es an der Nahtstelle Lackdefekte gäbe.
- js_hsm
- Moderator
- Beiträge: 7651
- Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
- Wohnort: Erkrath
- Kontaktdaten:
Re: Pfaff 295-1 Nadel streift das Füßchen
Im Lichtspalt sieht man auch mit einem Zimmermannswinkel (so mit ihm nicht Nägel in die Wand geschlagen wurden
)ausreichend genau ob sie krumm ist.
Notfalls die zu prüfende (Nadel-)Stange auf einer Glasplatte rollen...
Wenn die komplette Maschine im oberen Berich einen Schlag hatte wäre die Nadel wahrscheinlich immer noch mittig im Fuß aber nicht mehr mittig in der Stichplatte.
Hoffentlich kann Dieter einen Hinweis geben ob, bzw. wo der Nadelstangenwinkel eingestellt werden kann.
Gruß, Achim

Notfalls die zu prüfende (Nadel-)Stange auf einer Glasplatte rollen...
Wenn die komplette Maschine im oberen Berich einen Schlag hatte wäre die Nadel wahrscheinlich immer noch mittig im Fuß aber nicht mehr mittig in der Stichplatte.
Hoffentlich kann Dieter einen Hinweis geben ob, bzw. wo der Nadelstangenwinkel eingestellt werden kann.
Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733