Pfaff 295-1 Nadel streift das Füßchen
- js_hsm
- Moderator
- Beiträge: 7650
- Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
- Wohnort: Erkrath
- Kontaktdaten:
Re: Pfaff 295-1 Nadel streift das Füßchen
Was, bzw. welche Funktion verbirgt sich hinter/unter den markierten Schrauben?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Re: Pfaff 295-1 Nadel streift das Füßchen
Die schwarze Schraube ist offenbar dazu da den Lampenrahmen zu fixieren. Ob die Schraube noch andere Funktionen hat, kann ich aktuell nicht sagen.Was, bzw. welche Funktion verbirgt sich hinter/unter den markierten Schrauben?
Der Pfeil unten im Bild zeigt auf einen Stift mit Kegelspitze. Auf diesen sitzt die Schwinge für die ZickZack-Bewegung.
Der ZickZack-Mechanismus von der Pfaff 295 ist etwas eigenartig. Das Lager für die Nadelstange sitzt in einer Schwinge aus Druckgussaluminium. Für die Zickzack-Bewegung wird die Schwinge etwas nach links oder rechts gedreht. Die Nadelstange bleibt dabei senkrecht. Damit sich die Schwinge drehen kann, sitzt diese auf zwei Stiften mit kegelförmigen Spitzen. Eine unten und eine oben.
Die Schwinge und die beiden Stifte hab ich schon überprüft, da wackelt nichts.
Mh normalerweise würde die Stange doch im Lager klemmen, wenn diese einen Schlag hat. Sowas hab ich aber nicht feststellen können.
Ein Gehäuseschaden würde ich jetzt auch erstmal ausschließen. Da würde ja noch einiges mehr krumm sein.
- dieter kohl
- Moderator
- Beiträge: 12963
- Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
- Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben
Re: Pfaff 295-1 Nadel streift das Füßchen

zu dieser Maschine kann ich nix sagen
müßte ich "in Händen haben"
gruß dieter
der mechaniker
der mechaniker
-
- Edelschrauber
- Beiträge: 1451
- Registriert: Donnerstag 18. August 2016, 09:39
- Wohnort: Bayern
- Kontaktdaten:
Re: Pfaff 295-1 Nadel streift das Füßchen
Hm - auch wenn Du sagst, dass die Nummern stimmen: Ich finde, die Füße sehen falsch aus, ganz besonders das erste Säumerfüßchen.
Bist Du wirklich sicher, dass die zur Maschine gehören, und nicht jemand im Lauf der Jahre erst die Orignalfüße verbummelt und dann nach Nummern welche dazugekauft hat, nachdem sich da schon in der Konstruktion was geändert hatte? und die Nummern noch gleich waren, oder so ähnlich? Nur so als Idee?
Jedenfalls viel Erfolg!
Bist Du wirklich sicher, dass die zur Maschine gehören, und nicht jemand im Lauf der Jahre erst die Orignalfüße verbummelt und dann nach Nummern welche dazugekauft hat, nachdem sich da schon in der Konstruktion was geändert hatte? und die Nummern noch gleich waren, oder so ähnlich? Nur so als Idee?
Jedenfalls viel Erfolg!
Mein Blog –> https://hummelbrummel.blogspot.com
Blogthemen rund um die Nähmaschine hier entlang –> https://hummelbrummel.blogspot.com/sear ... hmaschinen
Blogthemen rund um die Nähmaschine hier entlang –> https://hummelbrummel.blogspot.com/sear ... hmaschinen
- js_hsm
- Moderator
- Beiträge: 7650
- Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
- Wohnort: Erkrath
- Kontaktdaten:
Re: Pfaff 295-1 Nadel streift das Füßchen
Meines Wissens und meiner Erfahrung nach sind Pfaff Teile mit der gleichen Nummer immer austauschbar.Hummelbrummel hat geschrieben: ↑Mittwoch 12. April 2023, 17:18 Hm - auch wenn Du sagst, dass die Nummern stimmen: Ich finde, die Füße sehen falsch aus, ganz besonders das erste Säumerfüßchen.
Bist Du wirklich sicher, dass die zur Maschine gehören, und nicht jemand im Lauf der Jahre erst die Orignalfüße verbummelt und dann nach Nummern welche dazugekauft hat, nachdem sich da schon in der Konstruktion was geändert hatte? und die Nummern noch gleich waren, oder so ähnlich? Nur so als Idee?
Jedenfalls viel Erfolg!
Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733
- dieter kohl
- Moderator
- Beiträge: 12963
- Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
- Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben
Re: Pfaff 295-1 Nadel streift das Füßchen
js_hsm hat geschrieben: ↑Mittwoch 12. April 2023, 20:17Meines Wissens und meiner Erfahrung nach sind Pfaff Teile mit der gleichen Nummer immer austauschbar.Hummelbrummel hat geschrieben: ↑Mittwoch 12. April 2023, 17:18 Hm - auch wenn Du sagst, dass die Nummern stimmen: Ich finde, die Füße sehen falsch aus, ganz besonders das erste Säumerfüßchen.
Bist Du wirklich sicher, dass die zur Maschine gehören, und nicht jemand im Lauf der Jahre erst die Orignalfüße verbummelt und dann nach Nummern welche dazugekauft hat, nachdem sich da schon in der Konstruktion was geändert hatte? und die Nummern noch gleich waren, oder so ähnlich? Nur so als Idee?
Jedenfalls viel Erfolg!
Gruß, Achim

so isses

gruß dieter
der mechaniker
der mechaniker
Re: Pfaff 295-1 Nadel streift das Füßchen
Mh das die Füßchen nicht zur Maschine passen, war auch mein erster Gedanke. Aber ich hab mittlerweile die Füßchen aus den Bildern mal testweise bei einer Pfaff Tipmatic drangeschraubt. Und da passt das Füßchenloch. mit dem Loch in der Stichplatte überein. Die Füßchen von Pfaff scheinen standardisiert zu sein.
Hat jemand vielleicht auch eine Pfaff 29x wo er mal ein Foto vom gesenkten Füßchen machen könnte. So könnte man abschätzen wie das normalerweise aussehen sollte.
Ich werde heute auch mal die Füßchenstange mit einer Messuhr vermessen.
Hat jemand vielleicht auch eine Pfaff 29x wo er mal ein Foto vom gesenkten Füßchen machen könnte. So könnte man abschätzen wie das normalerweise aussehen sollte.
Ich werde heute auch mal die Füßchenstange mit einer Messuhr vermessen.