Ostrod hat geschrieben: ↑Samstag 29. April 2023, 00:44
Ich werd noch irre mit dem Zahlensalat und den scheinbar unendlichen Varianten.
Die Infos sind hier zwar auch in verschiedenen Threads zu finden, aber kann ja nicht schaden das noch mal einzustellen.
Gilt für Pfaff Klasse x45, x95, 335 und andere
145 = Typ / Modellbezeichnung, kleinere Greifer ergo kleinere Unterfadenspulen
545 = Typ / Modellbezeichnung, wie 145 nur mit größerem Greifer und größerer Fadenspule (weniger Spulenwechsel)
H1 = ca.7mm Hubhöhe des Füßchens /Materialdurchgang - Nadelsystem 134 (R), 135X5, SY 1955, DPX5
H2 = ca. 7mm bzw. 9mm - Nadelsystem 134 (R), 135X5, SY 1955, DPX5
H3 = ca. 11mm - Nadelsystem 134-35 (R), 2134-35, DPX35
H4 = ca. 14 mm - Nadelsystem 190 K, MTX190 R
6/01 = 134-35 (R), 2134-35, DPX35
6 = Bezeichnung des Grundmodells
/01 = "Normale Näharbeiten"
A = feine Materialien
B = mittlere Materialien
C = mittelschwere Materialien
D = schwere Materialien
S = Stoff
L = Leder
M = Sicherheitskupplung
N = Stichlänge bis 6mm
P = alternierender Transporteur bzw. Vierecktransport.
Stichlängen bei der 545: N für 6 mm, N8 = 8 mm, N10 = 10 mm