ich möchte mal kurz fragen, wie viel Oberfadenspannung eure 335 und Vergleichbare erlauben.
Ich vermute, dass bei mir an der Justierung / Spannfeder irgendetwas nicht mehr ganz funktioniert wie es soll.
Zur Abwechslung ist es bei mir nämlich nicht so, dass der Faden blockiert, sondern er rutscht viel zu leicht durch die Spannscheiben durch

Ich muss die Feder per Rändelschraube quasi bis zum Anschlag anziehen, um genug Spannung zu erhalten für schwieriges Material, sprich festeres Leder uÄ.
Stelle ich die Spannung am Rad so ein, dass die Feder nur normal gespannt ist, habe ich quasi gar keine Fadenspannung, kann den Faden einfach so durchziehen.
Wenn ich die "Druckscheibe" händisch anpresse, blockiert sie den Faden kräftig.
Ich hab dazu nun folgende Überlegungen:
Potentieller Übeltäter: Die Spannungsfeder (91-010183-05)...
- Gibt es die Spannungsfeder in verschiedenen Festigkeiten?
- Ist die Spannungsfeder ein Abnutzungsteil? Die Maschine wurde vor ca. 20 Jahren hergestellt, könnte der Zeit geschuldet ein Austausch nötig sein?
Potentieller Übeltäter #2: Der Mechanismus/Bolzen zur Spannungsaufhebung (Scheibe 91-010181-15)
Ich hatte den mal auseinandergenommen und festgestellt, dass das Zentrum der Druckscheibe, welches in den Schlitz des Bolzens gehört, etwas verbogen war.
Das habe ich mit ein paar gezielten Hammerschlägen wieder plan bekommen und scheint so weit in Ordnung.
Vielleicht ist das Teil aber doch zu abgenutzt?
Gibt es noch eine Möglichkeit, die ich übersehen habe?
Womit würdet ihr anfangen?
Grüße ausm sonnigen Hamburg!