Pfaff 1222 Anlasser defekt

Nachricht
Autor
norwood
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 1
Registriert: Mittwoch 10. Mai 2023, 22:54

Pfaff 1222 Anlasser defekt

#1 Beitrag von norwood »

Hallo zusammen!

Bitte entschuldigen Sie mich, Deutsch ist (scheinbar... ) nicht meine Muttersprache. Ich lebe in den USA, es gibt aber hier leider keinen solchen Forum: hier nimmt man ,,kranke" Maschinen nach den Werkstatt, oder wirft die Maschine im Muellcontainer und kauft eine neue, billige Maschine. Eine Schade, fuer den Umwelt und auch fuer schoene, alte Maschinen, oft mit nur kleine Probleme.

Wir haben eine alte Pfaff 1222 auf craigslist (wie Ebay-Kleinanzeigen in Deutschland) gekauft, der Verkaufer war aber nicht ganz ehrlich und es stellte sich heraus, dass der Anlasser (Pfaff AT 0018) ist defekt. Bei ,,Vollgas" geht der Motor manchmal gar nicht. Ich hoffte, dass es nur zu ein wenig ,,DeOxit" kommen wurde, aber...

Eine Demontage des Anlassers (und, nachfolgend, des Potis) zeigt, dass der Poti ist am Ende des Dienstlebens, mit viel interne Abrieb. Diese Machine hat sehr viele KM gefahren... So viel zu ,,Aus 1.er Hand, Mutti nutzte die Maschine kaum, naehte nicht gern". =(

Ich habe versucht, einen solchen Poti zu finden, aber ganz ohne Erfolg.

Hat jemand einen Ersatz-Pfaff-20KOhm-Poti zum Verkauf? Oder andernfalls, darf ich den Anlasser mit einem AT 0023 austauschen? Gibt es andere Pfaff-Anlasser, die klappen wuerden, wenn ich die neu drahten? Der AT 0023 ist nicht genau billig auf Ebay, der AT 0018 ist aber kaum zu finden in den USA.

Benutzeravatar
GerdK
Moderator
Moderator
Beiträge: 4856
Registriert: Samstag 17. Juni 2017, 20:22
Wohnort: 51109 Köln

Re: Pfaff 1222 Anlasser defekt

#2 Beitrag von GerdK »

Hallo norwood,
herzlich willkommen im Forum! smile
Die 1222 benötigt nur einen 20kOhm-Widerstand im Fußpedal (das bedeutet, dass Du eine PFAFF-Platine eingebaut hast. Es gab auch 1222 mit SEL-Platine, die einem 150 KOhm-Widerstand im Fußpedal benötigte). Es gibt einen Anlasser für eine andere Maschine, der ebenfalls mit einem 20kOhm-Widerstand im Inneren arbeitet und wesentlich billiger ist als der Originale. Muss ich aber mal in alten Threads nachschauen, welcher das war, kann einen Tag dauern.

Viele Grüße, Gerd

P.S.: Nur zur Information: Wenn man gerne lötet und bastelt, kann man sich so einen Widerstand für ein Fußpedal selber bauen.
viewtopic.php?p=49879#p49879

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7650
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Pfaff 1222 Anlasser defekt

#3 Beitrag von js_hsm »

Jemand (ich glaube Berit) hat mal dieses genannt.
https://www.ebay.de/itm/114458845348
Gibt es auch bei Amaz....

Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

Benutzeravatar
GerdK
Moderator
Moderator
Beiträge: 4856
Registriert: Samstag 17. Juni 2017, 20:22
Wohnort: 51109 Köln

Re: Pfaff 1222 Anlasser defekt

#4 Beitrag von GerdK »

Found it:
(Hold the CTRL-Button while clicking on the link)
https://www.ebay.de/itm/Fussanlasser-fu ... SwXvFfiw6A

Greetings, Gerd

claude
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1476
Registriert: Samstag 22. Oktober 2022, 15:07

Re: Pfaff 1222 Anlasser defekt

#5 Beitrag von claude »

Wenn Du die Dimensionen des Schiebe-Potentiometers nachmisst, solltest Du zumindest bei großen Komponenten-Händlern wie Farnell oder Element 14 fündig werden.

Selbst das gefundene ebay-Pedal ist überteuert, das ist ein typischer Fall, wo selberdrucken mit dem 3D-Drucker eine sinnvolle Alternative wäre, falls Potis mit den Original-Maßen nicht mehr gängig sind.

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7650
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Pfaff 1222 Anlasser defekt

#6 Beitrag von js_hsm »

claude hat geschrieben: Freitag 12. Mai 2023, 00:14 Wenn Du die Dimensionen des Schiebe-Potentiometers nachmisst, solltest Du zumindest bei großen Komponenten-Händlern wie Farnell oder Element 14 fündig werden.

Selbst das gefundene ebay-Pedal ist überteuert, das ist ein typischer Fall, wo selberdrucken mit dem 3D-Drucker eine sinnvolle Alternative wäre, falls Potis mit den Original-Maßen nicht mehr gängig sind.
20k ist leider kein Wert aus der E12er Reihe und auch die 22k Potis sind kaum (bisher nichts gefunden) zu bekommen.
Wenn Du was findest... bitte unbedingt posten.

Gruß,Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7650
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Pfaff 1222 Anlasser defekt

#7 Beitrag von js_hsm »

Grade bei ebay gesehen und dirkt 5 Stk. geordert biggrin

https://www.ebay.de/itm/304798859588

Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

Benutzeravatar
js_hsm
Moderator
Moderator
Beiträge: 7650
Registriert: Montag 27. September 2021, 23:40
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: Pfaff 1222 Anlasser defekt

#8 Beitrag von js_hsm »

Hier sogar auch als Schiebepoti biggrin
https://www.ebay.de/itm/185469784029

Gruß, Achim
Der Maschinen(um)bauer
Adler 30,48,67,68,69 Pfaff 130,141,142,145,335,1222, Typical GC20606-18, Sailrite 9" Clone und.....
https://youtube.com/@Special_Solutions
BLDC-Servos https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 33#p119733

Benutzeravatar
GerdK
Moderator
Moderator
Beiträge: 4856
Registriert: Samstag 17. Juni 2017, 20:22
Wohnort: 51109 Köln

Re: Pfaff 1222 Anlasser defekt

#9 Beitrag von GerdK »

js_hsm hat geschrieben: Freitag 12. Mai 2023, 01:05 Grade bei ebay gesehen und dirkt 5 Stk. geordert biggrin

https://www.ebay.de/itm/304798859588

Gruß, Achim
Wow! Bin gespannt, ob das Teil für den 1222-Anlasser geeignet ist, besonders ob die Verzahnung des Pins passt.

Viele Grüße, Gerd

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12963
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 1222 Anlasser defekt

#10 Beitrag von dieter kohl »

norwood hat geschrieben: Donnerstag 11. Mai 2023, 20:39 Hallo zusammen!

Bitte entschuldigen Sie mich, Deutsch ist (scheinbar... ) nicht meine Muttersprache. Ich lebe in den USA, es gibt aber hier leider keinen solchen Forum: hier nimmt man ,,kranke" Maschinen nach den Werkstatt, oder wirft die Maschine im Muellcontainer und kauft eine neue, billige Maschine. Eine Schade, fuer den Umwelt und auch fuer schoene, alte Maschinen, oft mit nur kleine Probleme.

Wir haben eine alte Pfaff 1222 auf craigslist (wie Ebay-Kleinanzeigen in Deutschland) gekauft, der Verkaufer war aber nicht ganz ehrlich und es stellte sich heraus, dass der Anlasser (Pfaff AT 0018) ist defekt. Bei ,,Vollgas" geht der Motor manchmal gar nicht. Ich hoffte, dass es nur zu ein wenig ,,DeOxit" kommen wurde, aber...

Eine Demontage des Anlassers (und, nachfolgend, des Potis) zeigt, dass der Poti ist am Ende des Dienstlebens, mit viel interne Abrieb. Diese Machine hat sehr viele KM gefahren... So viel zu ,,Aus 1.er Hand, Mutti nutzte die Maschine kaum, naehte nicht gern". =(

Ich habe versucht, einen solchen Poti zu finden, aber ganz ohne Erfolg.

Hat jemand einen Ersatz-Pfaff-20KOhm-Poti zum Verkauf? Oder andernfalls, darf ich den Anlasser mit einem AT 0023 austauschen? Gibt es andere Pfaff-Anlasser, die klappen wuerden, wenn ich die neu drahten? Der AT 0023 ist nicht genau billig auf Ebay, der AT 0018 ist aber kaum zu finden in den USA.
heart -lich Bild im Forum

wir freuen uns auf einen regen Austausch mit dir

für Fragen zu deinen Maschinen bitte immer jeweils ein neues Thema eröffnen,
am besten gleich mit Fotos

Bilder bitte als Anhang hochladen
verlinktes verschwindet meistens nach kurzer Zeit und macht damit das Thema unbrauchbar

und wenn es erledigt ist, bitte eine kurze Meldung, was es war
_________________________________________________________________________________________________________________

https://www.ebay.de/itm/114458845348

Dieser Singer-Anlasser ist für die Pfaff-Platine geeignet
du öffnest den 4-Pol-Stecker deines Anlassers und schneidest den kleinen Stecker vom Singer-Anlasser ab
dann lötest du die beiden Drähte im 4-Pol-Stecker an

mit den anderen Vorschlägen kommst du sicher nicht zurecht
gruß dieter
der mechaniker

Antworten