Bei meinem "Vordach-Projekt" versagen 3 Nähmaschinen hintereinander (vermutlich bin ich der, der versagt, aber ich verstehe es nicht)
Um die Sache "rund" zu machen, zeige ich kurz meine Pläne für dieses Projekt.
Es geht um das Vordach an unserem Haus, wofür ich als Erstes dieses Modell gebaut habe: Was inzwischen vorhanden ist, ist dieser am Haus montierte Metall-Rahmen: In diesen Rahmen wird eine LKW-PLane gespannt (mit Ösen und Schnur).
Damit das Wasser abläuft (und weil ich finde, das es interessanter ausschaut) kommt in die Mitte eine Naht, so dass die Mitte höher liegt als der Rand (wie es auf dem ersten Bild zu sehen ist).
So weit, so gut.
Für diese eine, nur etwa 2,20m Meter lange Naht, habe ich eine Garnrolle für 50 € gekauft, weil der Faden das Wetter und die Sonne aushalten soll. Dafür wollte ich meine Adler Ledernähmaschine benutzen. Die hat sich auf mir rätselhafte Weise verstellt, so dass die Nadel auf Metall stößt (im Thema "Ein Texi-Motor lässt mich rätseln" habe ich davon berichtet).
Nach meinem Empfinde ist die Plane nicht so dick, dass sie nicht auch mit einer kleineren Maschine zu nähen wäre, zumal das Material ausschließlich doppelt liegt und nirgendwo 3- oder 4-fach.
Also habe ich meine PFAFF 1222 aufgestellt, eine 110er Nadel eingesetzt und das 20er Garn aufgespult.
Nach den ersten Stichen (auch mit normalem Stoff getestet) hatte ich sofort Gewurschtel.
Beim Rumprobieren (wie gesagt, ich nähe -zwar mein Leben lang schon- aber in letzter Zeit nicht viel) fiel mir auf, dass die Maschine auch ohne Faden zwar normal anfängt, aber dann nicht in Schwung kommt. Gegen Ende des "Pedal Durchtretens" blieb sie stehen und surrte schnarrend, als wenn "was durchrutscht" (eine Sicherheits-Kupplung für zu hohe Belastung?)
Okay, ich habe noch eine PFAFF 332 (weil ich sie schon mal hatte und aus Zuneigung auch nach Anschaffung der 1222 nicht weggeben konnte). Die näht das Material auch, aber die Naht sieht in meinen Augen "komisch" aus (nein! Das ist NICHT lustig

Jetzt kommt meine eigentliche Frage, für die ich diese Vorgeschichte geschrieben habe:
Der Faden wird eher zu weit nach unten gezogen und gleichzeitig sieht die Unterseite lockerer aus als die Oberseite: Spinn ich?

Nach all den bieherigen "Schief-Läufern" bin ich vielleicht etwas hysterisch?
Ist der Faden zu dick?
Schafft die Maschine keine 110er Nadeln?
All diese Probleme zu lösen ist zu viel für ein Thema, aber:
Mein Wunsch an die Runde ist:
Wer etwaige Fehlerursachen erkennt und Lust hat, möge mir bitte Tipps geben.
Ich weiß, es gibt viele Leute auf der Welt, die sind in schlechteren Situationen und ich will auch nicht jammern, aber
