Pfaff 345 total blockiert

Nachricht
Autor
Ralf C. Kohlrausch
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 546
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 14:21
Wohnort: Berlin

Re: Pfaff 345 total blockiert

#21 Beitrag von Ralf C. Kohlrausch »

Ralf C. Kohlrausch hat geschrieben:Tja, das wär's erstmal. Wenn jemand den Fehler findet...

Gruß
Ralf C.
Zu der Maschine gehört ein Tisch mit Juki Servomotor, 550 Watt, 3450 rpm, (wenn ich das richtig im Kopf habe, die bessere Hälfte drängte zum Aufbruch), Garnständer, Spuler, Nadelpositionierung, einphasig 230 Volt.

Gruß
Ralf C.

Ralf C. Kohlrausch
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 546
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 14:21
Wohnort: Berlin

Re: Pfaff 345 total blockiert

#22 Beitrag von Ralf C. Kohlrausch »

Manohara hat geschrieben:ich sag' Dir:
Die Maschine ist top in Schuss.
Das war jetzt Sarkasmus, oder? Die Bilder zeigen die blockierte Maschine. Der Frontdeckel, der auf diesen Bildern nicht zu sehen ist, ist natürlich auch vorhanden.

Die nicht blockierte habe ich heute mal auf die Schnelle an den Motor gehängt und ein bisschen auf 20 Lagen PVC-Gewebeplane Probe gestichelt. Möchte jemand zwei gut eingestellte Kupplungsmotoren kaufen? Man gewöhnt sich ja gaaaanz schnell an solche Profi-Servos. Der Zufall des chaotischen Rumstehens wollte es, dass die läufige Maschine jetzt am Efka-Motor hängt. Das bleibt nun auch so, ich bin schließlich faul.

Gruß
Ralf C.

Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7663
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: Pfaff 345 total blockiert

#23 Beitrag von det »

Hallo Ralf C.,
danke für die vielen Bilder.
Der äußere Zustand sieht doch sehr gut aus, Glückwunsch zu deinen beiden Neuzugängen!

Ich habe so eine Maschine noch nie aus der Nähe gesehen und versuche es mal mit meinem laienhaften Verständnis:
Könnte man durch Verschieben eines Zahnrads den Kraftschluss von der Armwelle zur Greiferwelle 'entkoppeln' und so den Ort der Blockade eingrenzen?

Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

Ralf C. Kohlrausch
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 546
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 14:21
Wohnort: Berlin

Re: Pfaff 345 total blockiert

#24 Beitrag von Ralf C. Kohlrausch »

det hat geschrieben:Hallo Ralf C.,
danke für die vielen Bilder.
Der äußere Zustand sieht doch sehr gut aus, Glückwunsch zu deinen beiden Neuzugängen!

Ich habe so eine Maschine noch nie aus der Nähe gesehen und versuche es mal mit meinem laienhaften Verständnis:
Könnte man durch Verschieben eines Zahnrads den Kraftschluss von der Armwelle zur Greiferwelle 'entkoppeln' und so den Ort der Blockade eingrenzen?

Gruß
Detlef
Moin,

die Idee hatte ich auch, aber um die Sicherungsschrauben der Zahnräder zu lösen, müsste man die Welle drehen. Im Moment stehen die Schrauben schräg unten und ganz unten. Eine der Schrauben ließe sich wohl erreichen, wenn man ein Loch ins Gehäuse bohrte. Aber die andere....

Auf dem Wellenzahnrad sind Krusten zu sehen. Wenn Krusten auch in den Lagern sitzen, könnten Dieselbäder oder Bauschaum, äh, Backofenreinigerschaum helfen. Aber vor dem Urlaub will ich da nicht mehr rumferkeln. Jetzt muss ich erst mal ein Boot reisefertig machen.

Gruß
Ralf C.

Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7663
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: Pfaff 345 total blockiert

#25 Beitrag von det »

Moin moin Ralf,
dann würde ich vor dem Urlaub noch 3 Minuten Zeit investieren und einen WD40-Doseninhalt in der Maschine verteilen, alte Laken o.ä unterlegen und dann erst das Boot fertigmachen.

Einen schönen Urlaub wünscht
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

Ralf C. Kohlrausch
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 546
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 14:21
Wohnort: Berlin

Re: Pfaff 345 total blockiert

#26 Beitrag von Ralf C. Kohlrausch »

det hat geschrieben:Moin moin Ralf,
dann würde ich vor dem Urlaub noch 3 Minuten Zeit investieren und einen WD40-Doseninhalt in der Maschine verteilen, alte Laken o.ä unterlegen und dann erst das Boot fertigmachen.

Einen schönen Urlaub wünscht
Detlef
Hehe,

was glaubst denn Du, weshalb die so glänzt?


Gruß
Ralf C.

Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7663
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: Pfaff 345 total blockiert

#27 Beitrag von det »

Ralf C. Kohlrausch hat geschrieben:
det hat geschrieben:dann würde ich vor dem Urlaub noch 3 Minuten Zeit investieren und einen WD40-Doseninhalt in der Maschine verteilen, alte Laken o.ä unterlegen und dann erst das Boot fertigmachen.
Hehe,

was glaubst denn Du, weshalb die so glänzt?
Dann gib dem Zeug doch mal ein paar Wochen Zeit!
Hosenkürzers Idee, die Pfaff für 2 Monate im Dieseltank zu versenken, finde ich auch nicht so verkehrt.

Bis demnächst wieder
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

Benutzeravatar
Manohara
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1884
Registriert: Dienstag 26. April 2016, 10:06
Wohnort: Witzenhausen
Kontaktdaten:

Re: Pfaff 345 total blockiert

#28 Beitrag von Manohara »

nur Mal so als theoretische Untermalung:

Mir sind bisher nur dann blockierende Gelenke begegnet, wenn sie durch eingetrocknetes Öl gebremst wurden.
Das die durch Öl-lösende Flüssigkeit wieder locker werden können ist klar.

Diese Maschine wurde ja bis vor Kurzem noch benutzt. Getrocknetes Öl kann es also in diesem Fall nicht sein, oder?
Was könnten andere Ursachen sein?

Verklemmte Teile oder gefressene Lager.
In diesen Fällen muss man ja die "böse Stelle" präziser finden.

Seht Ihr das auch so?

Hosenkürzer
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 701
Registriert: Sonntag 8. November 2015, 15:26

Re: Pfaff 345 total blockiert

#29 Beitrag von Hosenkürzer »

gefressene Lager
Kann auch sein, das wäre dann der worst case.

lG H.

Ralf C. Kohlrausch
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 546
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 14:21
Wohnort: Berlin

Re: Pfaff 345 total blockiert

#30 Beitrag von Ralf C. Kohlrausch »

Ralf C. Kohlrausch hat geschrieben:Moin,

ich habe eine Pfaff 345-H3, bei der (fast) nichts mehr geht.

Handrad geht nicht ab.
Wellen drehen nicht. Alles, was an der Hauptwelle hängt, hängt fest.
Moin,

diese Maschine hat ein neues Herrchen und so wie ich hörte, ist sie wieder gängig. Das Handrad saß zu stramm. Wahrscheinlich hat die Kombination von WD 40 und Hitze gewisse Vorarbeit geleistet.

Die zweite Maschine war gängig, hat bei schnellerem Nähen dann allerdings eine große Menge Faden unter dem Greifer verwurschtelt und dort ein paar Hebel aus der Spur gebracht. Heute haben professionelle Mechaniker die Möbel wieder gerade gerückt:
Greifer zerlegt, Fadenreste entfernt
Greiferspitze entgratet
Greiferschrauben entgratet
Greifer eingestellt
Ein verwelltes Blech unter dem Greifer wieder gerade gekloppt
Ablauf des Walking Foots justiert
Ablauf des hinteren Fußes justiert
Stichplatte ausgeschliffen, weil bei maximaler Stichlänge rückwärts der Transporteur anschlug
Stichloch entgratet
Fettbehälter unten an der Königswelle war leer, gefettet
Königswelle oben gefettet
Mir ein verstecktes Ölloch gezeigt
Eingenäht auf Leder

Fazit: Der Zustand des Greifers war verantwortlich für Fehlstiche und Fadenreißen. Jetzt ist wieder alles leichtgängig, leise, sauberes Stichbild, vorwärts und rückwärts in die gleichen Löcher, fit für die nächsten 40 Jahre Produktion.
Dauer der Reparatur: 90 Minuten
Kosten: 60 Euro
(Kaufpreis mit Tisch und Efka-Servomotor: 125 Euro)

Gruß
Ralf C.

Antworten