Hi zusammen! Ich hab mir letzte Woche einen lang gehegten Traum erfüllt und bin nun glückliche Besitzerin einer Pfaff 335 H2L aus ca 1960 (+/-). Sie kam mit jeder Menge Zubehör und auf einem original Pfaff U-Nähtisch montiert, der sehr gut in Schuss ist. Ich hatte mich schon darauf eingestellt, ihn komplett schleifen und neu lackieren zu müssen - doch er ist so schön, dass ich ihn so lasse, wie er ist.
Nur eine Kleinigkeit stört mein ästhetisches Auge

: diese unfassbar hässliche mintgrüne Melamin Oberfläche der Tischplatte. Die schlägt sich (für mein Empfinden) total mit dem grau-beigen Hammerschlag Lack der Maschine und passt auch so überhaupt nicht zum Rest meiner Einrichtung des Raumes. Deshalb würde ich gerne was daran ändern - nur brauche ich euren Rat!
Was ist das für eine Oberfläche, die in den 60ern und 70ern auf so ziemlich allen Tischen und Arbeitsflächen verwendet wurde? Melamin, Resopal oder was anderes?

Weil dann könnte ich zumindest mal das Internet nach Bearbeitungsvorschlägen durchsuchen wenn ich weiß, was genau das ist.
Aber vielleicht hat auch hier jemand schon Erfahrungswerte?! Kann man die Oberfläche vom Tisch lösen (zB durch Heißluft oder mechanisch) und neu laminieren? Kann man sie abschleifen und neu lackieren (so dass sie kratzfest und haltbar ist)? Gibt es andere Vorschläge? Bin für jeden Tip dankbar.
lG Laura