
Täusche ich mich oder fehlt auf der anderen Seite noch ein Stück vom Gehäuse?
Ja, aber für die Funktion nicht benötigt und ich habe auch Bruchstück um die ursprünglich Form zu erahnen.
Ohne mich zu weit aus dem Fenster lehnen zu wollen - ich würde vermuten, dass diese Maschinen die längste Zeit von Pfaff selbst genutzt wurden zur Ausbildung, für Messen oder um Kunden die Technik zu zeigen. Traditionsfirmen stellen solche Stücke auch gerne prominent im Eingangsbereich/Konferenzräumen etc aus.
Z.Zt. ist schon ein anderer Motor dran...und da sie ggf. zu Schulungszwecken laufen soll finde ich das nicht so schlimm (evtl. klingt es in der Aufnahme auch anders als live)