https://www.ebay.de/itm/304795552045
der Kollege hier hat ne gute Auswahl
https://www.ebay.de/sch/i.html?_dkr=1&i ... kw=diamant
EDIT:
hmmm, der hat eh ein sehr interessantes Programm

Guter Tip, auch da werd ich mal ein paar verschiedene bestellen, die von Proxxon oder Dremel haben eigentlich eine ganz gute Standzeit, allerdings sind Schleifkopfformen sehr limitiert.adler104 hat geschrieben: ↑Dienstag 22. August 2023, 08:22 Oder evtl Diamantfräser + Dremel, falls vorhanden - 10er Packs sind oftmals recht preiswert zu bekommen
https://www.ebay.de/itm/304795552045
der Kollege hier hat ne gute Auswahl
https://www.ebay.de/sch/i.html?_dkr=1&i ... kw=diamant
EDIT:
hmmm, der hat eh ein sehr interessantes Programm![]()
Da die Riemenscheibe auf dem Handrad nur einen Außendurchmesser von 57mm hatte und der 150 Watt 8000-1 Rucksackmotor (Leerlaufdrehzahl ca 20000-1 maximale Drehzahl ohne Last gemessen mit Drehzahlmesser)
Ich selbst habe diese Schärfschnüre noch nicht ausprobiert, obwohl ich sie hier als Option vorgeschlagen habe. Daher kann ich leider keine Erfahrungswerte beisteuern.
Vorab: Wenn ich dieses Forum schon früher gekannt hätte, wäre eventuell jetzt alles anders.Flickflak hat geschrieben: ↑Dienstag 22. August 2023, 17:42Ich selbst habe diese Schärfschnüre noch nicht ausprobiert, obwohl ich sie hier als Option vorgeschlagen habe. Daher kann ich leider keine Erfahrungswerte beisteuern.
Dieses Video beschreibt ein Problem mit einem CB-Greifer, der durch Schleifen verbessert wurde: https://youtu.be/80WASgbKIX4
Hier habe ich Ausschnittstreifen aus Schleifblatten für Ø125 mm Exzenterschleifer verwendet. Ich hatte sie einfach mit verschiedenen Körnungen herumliegen. Wenn ich heute das gleiche Problem hätte, würde ich wahrscheinlich zwei Arten von Schleifsnüre mit grober und feiner Körnung ausprobieren. Zum Polieren habe ich gewöhnliche Schnur verwendet, die in flüssiges Reinigungsmittel mit Schleifmittel getaucht wurde.
Wenn ich mir den im Bild gezeigten Speed Reducer ansehe, sieht es für mich so aus, als wäre es ein 6mm breiter Keilriemen auf PU-Basis. Ich habe mit diesen orangefarbenen Keilriemen auf PU-Basis ziemlich schlechte Erfahrungen gemacht, da sie deutlich weniger Reibung auf die Riemenscheibe ausüben als die traditionelleren schwarzen Keilriemen. Ich glaube nicht, dass der langsame PU-Riemen im Bild oben das nötige Drehmoment für die Verwendung mit Serafil 10 übertragen kann. Ich verwende Serafil 20 häufig und hier bietet dieser orangefarbene Riementyp nicht genügend Drehmomentübertragung und rutscht durch. Für Serafil 20 ist aber ein schwarzer 6 mm Keilriemen (raw-edge type) in Ordnung. Für Serafil 10 sollte meiner Meinung nach eine Industrienähmaschine verwendet werden, mit zum Beispiel 8 oder 10 mm breitem Keilriemen. Alternative Zahnriemen.
Auch Möglichkeiten mit Speed Reducer oder anderen Methoden bei anderen Motoren wurden in diesem Forum schon oft diskutiert. Schauen Sie zum Beispiel Hier:
http://www.naehmaschinentechnik-forum.d ... 41&t=10464
http://www.naehmaschinentechnik-forum.d ... 41&t=10107
Sandstrahlgerät (Quartzsand) vorhanden!