JeffSmart hat geschrieben: ↑Montag 28. August 2023, 19:44
Hallo, ich bin zwar noch relativ neu hier und habe von Nähmaschinen nicht sehr viel Ahnung, aber bei mir hat Autopolitur sehr gut geholfen um die Sachen sauber zu bekommen. In den Ecken kann man dafür eine Zahnbürste auch mit Autopolitur benutzen. Ich persönlich war von der Autopolitur mehr überzeugt als vom Backofenreiniger. Ich lese hier nur mit, weil ich wohl auch gerade eine 145 H3 gekauft habe . Gruß Kai
Hallo Kai, bin auch neu hier und hab kaum Ahnung von Nähmaschinen. Aber man lernt jeden Tag dazu.
Autopolitur ist halt Politur, also abrassiv. Das verwende ich nur wenn ich auch ganz bewust etwas von der Lackschicht abtragen möchte.
Und Zahnbürste ist klar, auch Wattestäbchen sind für kleine Ecken super.
Mein Mitgefühl zu der Maschinenanschaffung
-------------
Gestern hat ein Freund von mir was in einem Cafe um die Ecke liegen lassen, das musste ich dann abholen damit es nicht weg kommt. Lange Rede gar kein Sinn, als er dann Abends zu mir gekommen ist musste er die Maschien rein tragen
Nach dem sie also nun Motor, Öl und Strom hatte habe ich ers tmal meine erste ganz neu gekaufte Garnrolle ausgepackt. Serafil 40 schwarz. Habe hisher immer nur Reste verwendet. Auf den Garnständer mit der SPule, EInfädeln und los.
Mann ist das ein Gerät!
Der Antrieb ist sportlich. Die Riemenscheibe uaf dem Motor ist nicht wirklich kleiner als die an dr Maschine. Ohne es nachgemessen zu haben würde ich schätzen das es irgendwo um diel 1500 Stiche/min sind.
Da mampft die Maschine ganz schön los bei meinem ungeübten Fuß. Der Kupplungsmotor läuft eigentlich schön sauber.
Mangels anderem Material habe ich erst mal ein Stück Pappe benäht. Eine Rolle vom Küchenpapier. Das ist der Hammer wie die Maschine ohne jeden Zuck durch 8 Lagen Pappe mit einer normalen 120er Nadel durchnäht.
Nur der Motor ist da, na ja, schlecht dosierbar. Wenn die Nadel aufliegt muss man viel Gas geben damit es los läuft aber dann rennt sie gleich. Scheint besser zu sein etwas Gas zu geben und mit der Hand am Handrad nachzuhelfen.
Ich bin zu doof an diesem Möbel zu sitzen. Wenn ich den rechten Fuß auf dem Pedal habe dann passt der Kniehebel, aber wohin mit dem Linken? Mit aufs Pedal? Das ist dann aber ganz schön kuschelig bei meinem Astralkörper
Da muss ich wohl noch viel üben
Hach, freue ich mich über dieses kleine Monster
Viele Grüsse,
Isidro
Rechtschreibfehler dienen der Auflockerung, nicht der Relativierung des Inhalts.
Vorsicht, meine Beiträge können Humor enthalten.
Pfaff 360 automatic; Pfaff Hobbylock 786; Adler 30-1; Adler 89; Pfaff 145; Nadel und Faden.