Nach einer „red eye“ hatte ich längere Zeit gesucht und nun hab ich eine. Dank eines aufmerksamen Ex-Foristen, der mir den Kleinanzeigen Link schickte, konnte ich sie vorletztes Wochenende ins Auto laden. Der Zustand ist insgesamt mittelmäßig. Das Dekor am Maschinenkörper recht gut erhalten. Die Grundplatte aber etwas abgearbeitet und leider auch Defekte am Dekor. Aber sie sind in Deutschland ja nicht so leicht zu finden…
Nun bin ich dabei, sie in Ordnung zu bringen.
Es gibt mehrere Baustellen, von denen das Handrad die augenscheinlichste ist. Die ursprünglich blanke Oberfläche des Randes ist komplett rau und grau. Nix mehr mit Nickel. Achim hat sich bereit erklärt, es wieder zum glänzen zu bringen und der geflügelte Paketbote hat es heute schon zugestellt. Ich bin ganz gespannt auf das Ergebnis. Eine weitere Baustelle war der Spuler. Aufmerksame Betrachter haben es sicher schon gesehen: es fehlt eine Schraube und im Bild nicht zu sehen: die Feder ist ohne Funktion - sie war gebrochen. Gut, wenn man ein paar Ersatzteile herumliegen hat und sie auch orten kann! Ich hatte tatsächlich eine solche Feder und die Schraube liegen und auch Ersatz für das nicht mehr so blanke Rädchen. Das ist also bereits abgehakt.
Nächste Baustelle die nicht mehr so schöne Grundplatte Hier habe ich von Twassbrake einen Link zu einem amerikanischen Forum bekommen, wo erklärt wird, wie man den Schellack aufarbeiten kann
https://www.quiltingboard.com/vintage-a ... 93635.html
Ich habe mir schwarzen und klaren Schellack besorgt und übe nun zunächst an einer anderen Maschine. Wenn ich sicher bin, dass ich es hinbekomme, gehe ich das bei der red eye auch noch an.
Nun schauen wir mal, wie das Handrad nach der Kur bei Achim aussehen wird

Viele Grüße, Berit